News -
...insen in zehn Gruppen entschieden, zwei ED-Gläser reduzieren chromatische Aberrationen laut Hersteller auf null. Bei der Version mit Nikon-F-Bajonett gibt es für die Blendenwahl einen Einstellring: Wer das etwa 7,2 x 12,5cm große und 638g schwere Lao...
News -
...insatz des MC-20 mit dem M.Zuiko Digital ED 300mm F4 IS PRO ergibt sich beispielsweise eine kleinbildäquivalente Brennweite von 1.200mm bei einer Lichtstärke von F8. Der maximale Abbildungsmaßstab liegt in diesem Fall fast bei 1:1 (auf MFT umgerechne...
News -
...insen, sondern auch durch ein optimiertes Design minimiert. Das APO-Summicron-SL 28mm F2 Asph. von Leica im Einsatz an der SL-2: Als Fokusmotor kommt ein leistungsfähiger und robuster Schrittmotor vom Typ DSD (Dual Syncro Drive) zum Einsatz. Dieser s...
News -
...ingt für seine Bildbearbeitungssoftware Luminar ein weiteres Update. Die Version Luminar 4.2.0 verfügt unter anderem über verschiedene Verbesserungen bei der KI-basierten Bildbearbeitung. Dazu zählt auch das sogenannte Augmented Sky Tool. Dieses soll...
News -
...in neuartiges Hochtemperaturglas zum Einsatz. Dieses wird für eine der beiden asphärischen Linsen verwendet und mit einem speziellen Schleifverfahren zu höchster Güte verarbeitet. Für eine sehr gute Abbildungsleistung soll zudem ein Floating Elements...
News -
...in engen Grenzen halten. Der optische Aufbau besteht weiterhin aus den bekannten zehn Linsen in acht Gruppen, zwei asphärische Elemente, zwei ED-Linsen und eine hochbrechende Linse minimieren Abbildungsfehler. Die Blende lässt sich beim Viltrox AF 20...
News -
...iner hohen Abbildungsleistung punkten können, dafür kommen 15 Linsen in elf Gruppen zum Einsatz. Zwei Linsen bestehen aus ED-Glas, fünf Linsen aus HR-Glas und eine Linse ist ein asphärisches Element. Das Objektiv verfügt über mehrere Bedienelemente: ...
News -
...insen in zehn Gruppen, unter anderem wird auch eine asphärische PMo-Linse verwendet. Durch die Super-Spectra-Vergütung der Linsenoberflächen verringern sich Bildstörungen wie Flares. Eine Parkposition erlaubt beim Ultraweitwinkelzoom besonders kompak...
News -
...in Bajonett aus Metall: Das optische Design des Ulanzi 27mm F2,8 besteht aus sechs Linsen in fünf Gruppen, zum Einsatz spezieller Linsen macht Ulanzi keine Angaben. Die Produktseite spricht allerdings von einer hervorragenden Bildqualität sowie keine...
News -
...ind die Blendeninformationen in den Exif-Daten zu finden oder lässt sich die Displaylupe durch das Drehen des Fokusrings automatisch aktivieren. Darüber hinaus kann die Kamera die Bildstabilisierung optimal an das Objektiv anpassen. Der optische Aufb...
News -
...ingt 120g auf die Waage und besitzt ein Bajonett aus Metall. Abdichtungen hat Canon keine integriert, Filter lassen sich in einem 55mm großen Gewinde einschrauben. Eine Streulichtblende gehört nicht zum Lieferumfang, das Modell EW-55 kann jedoch opti...
News -
...inen Einstellring zu erfolgen. Abblenden lässt sich auf bis zu F32, neun Lamellen sollen dabei für ansprechende Unschärfebereiche sorgen. Beim optischen Design werden elf Linsen in sieben Gruppen verwendet, laut Herstellerangabe soll das Makro keine ...
News -
...ingt die Optik einen kombinierten Fokus- und Steuerring mit. Beim optischen Aufbau nutzt Canon neun Linsen in sieben Gruppen, dazu gehören auch zwei UD-Elemente. Die Super Spectra-Vergütung der Linsen verringert Reflexionen und andere Bildstörungen. ...
News -
...inen Blenden- und einen Fokusring. Scharfstellen lässt sich mit dem Mitakon Speedmaster 80mm F1,6 ab einer Aufnahme-Entfernung von 50cm, der maximale Abbildungsmaßstab liegt laut Herstellerangabe bei 1:3,8. Damit sind für ein lichtstarkes Porträtobje...
News -
...inem Bildwandler im Kleinbildformat, beim Einsatz an APS-C-Kameras entspricht der Bildwinkel in etwa einem Objektiv mit 180mm KB-Brennweite. {{ article_ahd_1 }} Der optische Aufbau des AstrHori 120mm F2,8 Macro 2x besteht aus 14 Linsen in neun Gruppe...
News -
...indigkeiten sind in Relation zu anderen Speichermedien wie beispielsweise SD-Karte immer noch sehr flott, der Geschwindigkeitsnachteil liegt jedoch bei mehr als 600MB/. Das Kopieren von 100GB würde in letzterem Fall in etwa 100 Sekunden dauern, an ei...
News - - 1 Kommentar
...in Auflagemaß von 20mm. Der Einsatz von EF-Objektiven ist möglich, dafür wird aber natürlich ein Adapter benötigt. Canon bietet diesen in vier verschiedenen Varianten an. In herkömmlicher Ausführung, mit zusätzlichem Einstellring, mit Drop-in-ND- ode...
News -
...inen sehr guten Eindruck. Dessen Wiedergabe weiß mit 2,1 Millionen Subpixel sehr zu gefallen, über den Touchscreen sind Eingaben sehr gut möglich. Die neue Vollformat-DSLM ist am Stand in Halle 2.2 heiß begehrt: Eingaben sind über Tasten und Wählräde...
News -
...inden sich jeweils in Form eines USB-Ports, eines HDMI-Ausgangs und einer Klinkenbuchse. Während Letztere bei der GX8 allerdings als 2,5mm-Typ ausgelegt ist, kommt bei der E-M5 Mark II ein Modell mit 3,5mm zum Einsatz. Dieser dient hier zum Anschluss...
News -
...in seinen Grundzügen von den bisherigen Alpha-7-Modellen bekannt. Zusätzliche Bedienelemente, unter anderem in Form eines Joysticks und eines Einstellrades für den Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, Belichtungsreihe, …), sind jedoch hinzugekommen...