Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Preview: Hands-On der Leica Q

News - - 3 Kommentare

...1/2.000 Sekunde. Zum anderen lassen sich kürzere Belichtungszeiten per elektronischem Verschluss realisieren. Bis zu 1/16.000 Sekunde ist hiermit möglich. Dies ist ein großer Vorteil, da sich somit auch bei Sonnenschein mit der Offenblende von F1,7 f...

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 2)

News -

...100) bzw. 0,03 Sekunden (EOS M50) ein sehr ähnliches Niveau. Den Punkt für die schnellere Einschaltzeit sichert sich die EOS M50 mit 1,50 Sekunden gegenüber 1,98 Sekunden, die erste Bildaufnahme funktioniert ebenso schneller (1,21 Sekunden vs. 1,95 S...

Die GoPro HERO6 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...114g statt 117g praktisch keinen Unterschied. {{ article_ad_1 }} Das äußerlich gummierte Gehäuse ist bis zu einer Tauchtiefe von zehn Metern (bzw. dem in dieser Tiefe herrschenden Druck) wasserdicht, und natürlich kann auch kein Staub eindringen. Das...

Canon PowerShot G1 X Mark III und EOS M5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...1 X Mark III mit 2,4 Bildern pro Sekunde. Für die gleichzeitige JPEG+RAW-Aufnahme gelten ähnliche Werte: Die G1 X Mark III speichert 9,2 Bilder pro Sekunde für 17 Fotos in Serie, die EOS M5 8,8 Bilder pro Sekunde für ebenfalls 17 Bilder in Folge. Dur...

FujiFilm X-E3 und Panasonic Lumix DC-GX9 im Vergleich (Teil 2)

News -

...1 Sekunden, bei der GX9 haben wir deutlich kürzere 0,09 Sekunden gemessen. Dieser Unterschied ist auch in der Praxis spürbar. Für das erste Bild nach dem Einschalten benötigen beide DSLMs dann etwa gleich lang: 1,19 Sekunden sind es bei der X-E3, 1,0...

Panasonic Lumix DMC-G70 und Canon EOS 760D im Duell (Teil 3)

News -

...160 Pixel (G70) und 1.920 x 1.080 Pixel (760D): Geschlagen geben muss sich die 760D auch bei der Bildqualität. Die Aufnahmen wissen zwar grundsätzlich zu gefallen, bei einigen Motiven sind jedoch deutlichere Moiré-Artefakte zu sehen. Diese sind bei d...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...160 Pixel) kann man sich für 24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. Eine 4:3- und eine 16:9-Option gibt es zudem bei der 2,7K-Auflösung. Bei 2.688 x 2.016 Pixel (4:3) sind 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar, bei 2.688 x 1.512 Pixel (16:...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 2)

News -

...18-150mm F3,5-6,3 IS STM mit 0,12 Sekunden (EOS R50) und 0,14 Sekunden (EOS R10) auf einem sehr ähnlichen Level. Zusammengefasst lässt sich sagen: Bessere Autofokussysteme finden sich aktuell bei keiner Kamera derselben Preisklasse. AF-Cases stehen n...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DC-GH5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...12,2 Fotos pro Sekunde sogar noch einen Tick höher als bei der G9 mit 11,7 Bildern pro Sekunde aus. Dafür ist diese dank eines größeren Pufferspeichers ausdauernder. Bei JPEG-Fotos sind Aufnahmen ohne effektive Begrenzung (= bis Speicherkarte voll) m...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 2)

News -

...14 Bilder pro Sekunde, die G9 bis zu 11,7 Bilder pro Sekunde. Hier muss man ebenso mit der Vorfokussierung auskommen. Mit kontinuierlichem Autofokus lassen sich folgende Bildraten erzielen: Die G9II schafft mit dem elektronischen Verschluss bis zu 60...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...14 Ultra auf folgende Werte: 16.475 Punkte beim PC Mark Work 3.0 Performance, 2.219 (Single-Core-Score) sowie 6.748 (Multi-Core-Score) Punkte beim Geekbench 6 und 4.971 Punkte beim 3D Mark Sling Shot Extrem. Dies macht das Smartphone zu einem der bes...

Die GoPro HERO5 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...7K-Auflösung im 4:3-Format (2.704 x 2.028 Pixel). Des Weiteren lassen sich Videos mit 1.920 x 1.440 Pixel und 24, 25, 30, 48, 50, 60 oder 80 Vollbildern pro Sekunde festhalten. Das größte Bildratenangebot hat die HERO5 Black bei 1.920 x 1.080 Pixel z...

Panasonic Lumix DC-S5 und Lumix DC-S1 im Vergleich

News -

...14,9 x 11,0 x 9,7cm (S1 sowie S1R) nur 13,3 x 9,7 x 8,2cm groß aus. Es ist damit deutlich kleiner und in etwa so groß wie das Gehäuse der Panasonic Lumix DC-S5. Beim Transport sind die kleineren Abmessungen natürlich von Vorteil. In der Hand liegt di...

Testbericht des Tamron 20mm F2,8 Di III OSD

News -

...11cm, ab der Frontlinse gerechnet sind es sogar nur etwas mehr als drei Zentimeter. Daraus resultiert der für ein Ultraweitwinkelobjektiv sehr unübliche maximale Abbildungsmaßstab von 1:2. Nah- oder sogar Makroaufnahmen sind mit der Festbrennweite da...

Testbericht des Sony FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS

News -

...11,2 x 31,8cm und dem Gewicht von 2.115g fiel es uns auf einer längeren Tour nicht zur Last. Grundsätzlich bietet sich aber der Einsatz eines Stativs an. Das Supertelezoom im Vergleich zum Sony FE 70-200mm F4 G OSS: Aus der Hand sind Aufnahmen wegen ...

Samsung Galaxy Note 20 Ultra Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...1-Chip mit 108 Megapixel zum Einsatz, dieser ist 1/1,33 Zoll groß. Fotos speichert er mit 12.000 x 9.000 Pixel, hier halten selbst aktuelle Kleinbildkameras nicht mit. Statt der Tetracell-Technologie setzt Samsung auf Nonacell (neun Pixel zu einem Pi...

Canon PowerShot SX260 HS

Testbericht -

...1.920 x 1.080 Pixel, 1080p24) mit 24 Bildern pro Sekunde und einer Bitrate von ca. 35 Mbit/s (ergibt rund 280 MByte pro Minute), sind auch Videos mit kleineren Auflösungen möglich. Bei 1.280 x 720 Pixel werden 30 Bilder pro Sekunde (720p30) mit ca. 2...

Olympus Stylus XZ-2

Testbericht -

...1/1,7 Zoll großer, rückwärtig belichteter CMOS-Sensor zum Einsatz, der 11,8 Megapixel auflöst – beim Vorgänger wurde noch ein CCD-Sensor verbaut. Die Sensorempfindlichkeit des Bildsensors kann zwischen ISO 100 und ISO 12.800 eingestellt werden, die I...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...10 (1/2,3 Zoll) mit einem größeren Bildsensor ausgestattet, was auf eine bessere Bildqualität vor allem bei hohen ISO-Werten schließen lässt. Der 1/1,7 Zoll große CMOS-Sensor der Coolpix P330 löst 12 Megapixel auf (4.000 x 3.000 Pixel) auf und kann z...

Canon PowerShot SX280 HS

Testbericht -

...12 Megapixel und einem ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 6.400. Bei Reihenaufnahmen kann die Canon PowerShot SX280 HS bis zu 3,1 Bilder pro Sekunde speichern, der Verschluss erlaubt Belichtungszeiten von 15 Sekunden bis 1/3.200 Sekunde. ...

x