News - - 1 Kommentar
...12,4 x 9,7 x 7,0cm besonders kompakt ausfällt, ist die Canon EOS 800D mit 13,1 x 10,0 x 7,6cm schon ein wenig größer. Die Pentax K-70 liegt mit 12,6 x 9,3 x 7,4cm zwischen beiden. Die D5600 ist mit 463g des Weiteren ein wahres Leichtgewicht, die 800D...
News - - 2 Kommentare
...13,9 x 10,5 x 7,9cm (80D) und 13,9 x 10,4 x 7,9cm (70D) quasi identisch aus, das Gewicht der 80D hat Canon jedoch um 41g reduziert. Die 80D ist mit 730g somit etwas leichter als die 70D mit 771g. In der Praxis ist dieser Unterschied allerdings vernac...
News -
...70D (Testbericht) „akzeptiert“, die RAW-Bilder neuerer Kameras, wie beispielsweise einer Canon EOS 760D (Testbericht), Nikon D5500 (Testbericht) oder Panasonic Lumix DMC-GX8 (Testbericht) dagegen „ignoriert“. Im Quellordner sind diese vorhanden, in d...
News - - 3 Kommentare
...1 mit 12,8 x 8,9 x 7,4cm in der Breite und Höhe minimal größer als die G70 mit 12,5 x 8,6 x 7,7cm ausfällt. In der Tiefe ist die G81 allerdings sogar etwas schmaler. Die Kameragehäuse der Vergleichsmodelle sind fast genau gleich groß:Links sehen Sie ...
News -
...7-Dual-Core-Prozessor mit ARM-Mali-400-MP2-GPU sowie 2GB Arbeitsspeicher verwendet. Das integrierte WLAN-Modul arbeitet nach dem 802.11n-WLAN-Standard. Zur Stromversorgung ist zudem ein 5.000mAh fassender Akku integriert. Dieser speist nicht nur die ...
News - - 2 Kommentare
...10,5 x 9,5 x 9,0cm großen und 211g schweren Gimbal-Systems werden aus Metall gefertigt, der Rest aus Kunststoff. Die Verarbeitung ist hochwertig, daran gibt es nichts zu kritisieren. Drei Brushless-Motoren gleichen die Bewegungen aus: Zum Einsetzen d...
News -
...7 besitzt einen 17,3 x 13,0mm großen Micro-Four-Thirds-Sensor mit einer Auflösung von 15,8 Megapixel (4.592 x 3.448 Pixel), die Canon EOS M10 (Testbericht) einen 22,3 x 14,9mm messenden APS-C-Sensor mit 17,9 Megapixel. {{ article_ad_2 }} Die ISO-Wahl...
News - - 1 Kommentar
...1 und 100 ohne Einheit), der Belichtungszeit (1/4.000 Sekunde bis 30 Sekunden), der Sensorempfindlichkeit (ISO 100 bis ISO 3.200) und der Belichtungskorrektur (von minus vier bis plus vier Blendenwerte in Drittelstufen). Diese Angaben gelten jeweils ...
News -
...10 IV nicht zu den kleinen (13,3 x 9,4 x 12,7cm) und leichten Modellen (1.093g), das abgedichtete Gehäuse ist jedoch auch robust verarbeitet. Als "günstige" Alternative zur Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV kann man die rund 1.100 Euro teure Sony Cyber-sho...
News - - 2 Kommentare
...100Mbit/s, in Full-HD sind es rund 28Mbit/s. Wer sich für 4K-Aufnahmen entscheidet, muss allerdings mit einem deutlicheren Cropeffekt leben, da die 3.840 x 2.160 Pixel 1:1 in der Bildmitte ausgelesen werden. Bei der GX8 ist dieser Effekt wegen ihrer ...
News -
...18 ist die FujiFilm X-H1 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.899 Euro im Fachhandel erhältlich. Im Kit mit dem Fujinon XF 18-55mm F2,8-4 R LM OIS liegt der Preis bei 2.199 Euro, mit dem Fujinon XF 16-55mm F2.8 R LM WR sind es 2.898 Euro.
Testbericht -
...1.130 mAh und wiegt genau 21 Gramm. Im Praxiseinsatz reichte der Akku lediglich für knapp 100 Aufnahmen, oder umgerechnet etwa anderthalb Stunden. Damit wird bei einem einfachen Zoobesuch oder einer intensiveren Stadtführung schon ein Ersatzakku notw...
Testbericht -
...100 (Testbericht).Ausgestattet ist die Canon PowerShot SX30 IS mit einem 14,0 Megapixel auflösenden CCD-Sensor in der Baugröße 1/2,3 Zoll. Anders als die Konkurrenz von Panasonic kann sie allerdings nur JPEG-Aufnahmen speichern und bietet keinen RAW-...
Testbericht -
...1 Sekunden, der Autofokus hat das Motiv nach 0,33 Sekunden scharfgestellt – ein ordentliches Ergebnis. Bereits nach 1,27 Sekunden ist die FujiFilm XQ1 eingeschaltet, nur 1,71 Sekunden nach dem Einschalten ist zudem das erste Bild im Kasten. Die Farbw...
Testbericht -
...100 II allerdings auch im Testlabor beweisen. Unsere Laborergebnisse: Der Bildsensor der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (zum dkamera.de-Testbericht) sorgte im Test im Sommer 2012 dank seiner überdurchschnittlichen Größe von 1/1,0 Zoll (13,2 x 8,8mm) für e...
Testbericht -
...1/2,3-Zoll-Format löst 5.184 x 3.888 Pixel auf, von ISO 100 bis ISO 3.200 reicht die Sensorempfindlichkeit. Belichten lässt sich von 16 Sekunden bis zu 1/2.000 Sekunde. Die Videoaufnahme kann in Full-HD-Auflösung, also 1.920 x 1.080 Pixel, mit bis zu...
Testbericht -
...11,4 Bilder pro Sekunde lassen sich im Serienbildmodus festhalten, scharfgestellt ist bei ausreichend Licht bereits in 0,15 Sekunden. Ebenso top: Eingeschaltet ist die X30 nach 1,22 Sekunden, bis zum ersten Bild vergehen gerade einmal 1,13 Sekunden. ...
Testbericht -
...750 in einer Monocoque-Bauweise. Abdichtungen sollen das Eindringen von Staub und Spritzwasser verhindern. {{ article_ad_1 }} Wer vor der Nikon D750 (Technik) bereits eine Nikon D610 oder eine Nikon D7100 (Testbericht) besaß, muss sich bei der D750 k...
Testbericht -
...7 Bilder pro Sekunde für 26 Bilder in Folge speichern. Sobald der Pufferspeicher gefüllt ist, sind 2,1 (JPEG), 1,7 (RAW) und 1,3 (JPEG+RAW) Aufnahmen pro Sekunde möglich. {{ article_ad_1 }} Beim Fokussieren lässt sich die RX100 IV mit 0,21 Sekunden n...
Testbericht -
...1/16.000 Sekunde. Fokussiert wird wie gehabt per Kontrast-AF, 81 Messfelder lassen sich insgesamt verwenden. Die neue gehobene Einsteigerkamera der OM-D-Modelle ist die E-M10 Mark II: Erhöht hat Olympus – im Vergleich zum Vorgängermodell OM-D E-M10 –...