Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 800D

Testbericht -

...etet Canon die Camera Connect App an. Diese ist für Android sowie iOS verfügbar und arbeitet mit WLAN sowie Bluetooth. Die Canon EOS 800D (Produktbilder) ist das kleine Schwestermodell der Canon EOS 77D (Testbericht), beide Kameras zählen zur gehoben...

FujiFilm X-A5

Testbericht -

...amm verändern möchte, dreht dafür am Programmwählrad mit zwölf Positionen. Neben den PSAM-Modi, welche die halb automatische oder manuelle Belichtung erlauben, sind eine Vollautomatik (SR+), ein Panoramamodus und vier weitere Szenenprogramme („Hautko...

Olympus PEN E-PL10

Testbericht -

...ameter beeinflussen möchte, findet sie im Quick-Menü. Dieses lässt sich über die OK-Taste aufrufen und kann Direktwahltasten recht gut ersetzen. Insgesamt gilt allerdings trotzdem: Die Olympus PEN E-PL10 (Datenblatt) eignet sich vor allem für Nutzer,...

dkamera.de Grundlagenwissen: Stative

News -

...amera (beispielsweise Kompaktkameras, Bridgekameras, kompakte Systemkameras ohne Teleobjektive mit sehr langen Brennweiten) sucht und kein allzu großes Budget zur Verfügung hat, sollte sich im Bereich um 100 Euro umsehen. Hier lassen sich bereits gut...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...amsung Galaxy S8 und S8+ die Kamera unter die Lupe genommen haben, schauen wir uns in diesem dritten und letzten Teil unter anderem die Kamera-App an. Die Kamera-App: Die Kamera-App ist grundsätzlich wie die Apps der allermeisten Smartphones gestalte...

Sony Alpha 7R IV und Panasonic Lumix DC-S1R im Duell (Teil 2)

News -

...amron, Sigma oder Samyang. Stand Mitte 2020 sind für Kameras mit E-Bajonett – und somit auch die Alpha 7R IV – so viele Objektive wie für kein anderes „spiegelloses Bajonett“ erhältlich. Für das E-Bajonett der Alpha-Kamera werden deutlich mehr Objekt...

GoPro Hero3 Black Edition

Testbericht -

...etet mit 12 Megapixel die höchste Fotoauflösung in der Hero3-Familie, die Schwesterkamera GoPro Hero3 White Edition bietet 11 Megapixel und die Silver Edition bietet 5 Megapixel. Was jedoch bei einer hauptsächlich für die Videoaufnahme gedachten Kame...

Nikon Coolpix P7800

Testbericht -

...amera ein. Beim Kameragehäuse macht Nikon bei der Coolpix P7800 (Technik) nicht vieles neu, die Digitalkamera fällt wegen des hinzugekommenen Suchers aber etwas höher als das Vorgängermodell Coolpix P7700 aus. Wieder sehr hochwertig verarbeitet ist d...

Canon EOS 5D Mark III

Testbericht -

...ames oder wahlweise auch mit Intraframes auf, der Ton wird aber nur in Mono gespeichert. Ein externes Mikrofon lässt sich dafür anschließen und auch der Ton kann gepegelt werden. Als Fotoprogramme bietet die Spiegelreflexkamera die PSAM-Modi, drei fr...

Nikon D5500

Testbericht -

...etails kann die D5500 problemlos wiedergeben, bis etwa ISO 1.600 ist ein Bildrauschen quasi nicht existent. Bei ISO 3.200 setzt eine leichte kamerainterne Glättung ein, noch werden auch feine Details aber weiterhin aufgelöst. Selbst bei ISO 6.400 tri...

Pentax K-S2

Testbericht -

...amera ein Messsystem mit 77 Segmenten verwendet, neben der Mehrfeldmessung und der Spotmessung ist auch eine mittenbetonte Messung möglich. Hier wird also der übliche Standard geboten. Zum ersten Mal bietet Pentax mit der K-S2 eine DSLR mit einem dre...

FujiFilm X-A2

Testbericht -

...amera bietet die wichtigsten Fotoprogramme: Zum Verändern des Fotoprogramms besitzt die FujiFilm X-A2 (Bildqualität) ein Programmwählrad. Darüberlassen sich die Automatik, die PSAM-Modi und das Custom-Programm erreichen. Direkt ansteuern lassen sich ...

Ricoh GR II

Testbericht -

...00 und maximal für ISO 25.600 entscheiden. Ein derart großer Sensor findet in einer kompakten Kamera natürlich nur Platz, weil ein Festbrennweiten-Objektiv verwendet wird. Dieses bietet eine kleinbildäquivalente Brennweite von 28mm, die größte Blende...

Leica Q

Testbericht -

...etet mit 36,0 x 24,0mm Vollformatgröße und löst 24 Megapixel (6.000 x 4.000 Pixel) auf. Ein Tiefpassfilter kommt nicht zum Einsatz, die Kamera ist also auf die maximale Detailschärfe ausgelegt. Als ISO-Empfindlichkeiten lassen sich ISO 100 bis ISO 50...

Panasonic Lumix DC-GX9

Testbericht -

...etails bis ISO 800 sehr gut wieder, auch ISO 1.600 kann man problemlos einsetzen. Wenn ISO 3.200 benötigt wird, sind erste größere Qualitätsabstriche hinzunehmen. Hier löst die DSLM feine Details nicht mehr auf. ISO 6.400 ist nur noch mit Bedacht zu ...

Nikon D6

Testbericht -

...00 ist dieses nicht zu sehen. Selbst bei ISO 3.200 und ISO 6.400 hält es sich in engen Grenzen. {{ article_ad_1 }} Das bedeutet: Vorhanden, aber nicht störend. Ab ISO 12.800 tritt es dann etwas deutlicher zum Vorschein, grundsätzlich sind die Aufnahm...

Panasonic Lumix DC-G110

Testbericht -

...00 bis ISO 400 gibt es praktisch kein Rauschen, ab ISO 800 ist es leicht zu sehen. Bis hierhin sind die Aufnahmen sehr gut nutzbar. {{ article_ad_1 }} Bei ISO 1.600 greift die Rauschreduzierung etwas stärker ein, bei ISO 3.200 werden feine Details ni...

Olympus OM-D E-M10 Mark IV

Testbericht -

...00 werden schon stärker weichgezeichnet, dies lässt feine Details verschwinden. Deutlich geht die Qualität bei ISO 6.400 zurück, die Aufnahmen wirken schon etwas verwaschen. Bei ISO 12.800 gibt die Kamera nur noch wenige und bei ISO 25.600 praktisch ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Kameraschnittstellen

News -

...ameras vor allem Mini-USB-Buchsen zu finden waren, wurde ein Großteil der in den letzten Jahren vorgestellten Kameras mit Micro-USB-Ports (USB 2.0) ausgerüstet. Neuere Kameramodelle verfügen in der Regel über einen USB-C-Port: Kameras der neuesten Ge...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ete Programmwählrad vorhanden, woruber sich das Fotoprogramm direkt auswählen lässt. Neben den PSAM-Modi und drei Customprogrammen hat die GX8 auch einen Modus zum manuellen Filmen, einen für Panoramen sowie auch einen zum Aktivieren von Filtereffekt...

x