Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Samyang 7.5mm F3.5 UMC

News -

...den Farben Schwarz und Silber erhältlich. Der Preis des Samyang 7.5mm F3.5 UMC Fishe-eye MFT wird bei 299,00 Euro liegen.

Sony beteiligt sich an Olympus

News -

...den Fall zu einer Kostensenkung bei beiden Partnern führen. Es bleibt zu hoffen, dass trotz der Partnerschaft die beiden Kamera- und Objektiv-Portfolios weiterhin nebeneinander bestehenden werden.

Aus "Pentax Ricoh" wird "Ricoh"

News -

...den, denn er wird weiterhin als Markenname dienen. Unter der Marke Pentax werden zukünftig Spiegelreflexkameras, spiegellose Systemkameras und Ferngläser veröffentlicht werden. Unter der Marke Ricoh sollen Kompaktkameras und „neue Innovationen“ vorge...

Produktwertung und Fazit

Seite -

...Den Pixo MSR-PRO kaufen:

Panasonic stellt die Lumix S5 am 02. September vor

News -

...den mit der Panasonic Lumix DC-S1 (Testbericht) und Panasonic Lumix DC-S1R (Testbericht) die ersten beiden Kameras der S-Serie auf den Markt gebracht. Im Sommer 2019 folgte mit der Panasonic Lumix DC-S1H ein für Videoaufnahmen optimiertes Modell. {{ ...

Sony informiert zu Problemen beim FE 35mm F1,4 GM

News -

...den keinen Einfluss auf die optische Leistung des Objektivs. Nichtsdestotrotz hat Sony ein Reparaturprogramm gestartet, das die kostenlose Reparatur bis Ende März 2024 garantiert. {{ article_ad_1 }} Da wie bereits erwähnt nicht alle verkauften Objekt...

Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 2)

News -

...den ersten Modellen die Kinderkrankheiten überwunden sind und somit alle Vorteile des spiegellosen Systems ausgespielt werden können, wachsen sie zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für die Spiegelreflexkameras heran. Damit Sie sofort loslegen könne...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und DMC-G6 im Vergleich (Teil 2)

News -

...den. Diese beiden Messergebnisse gelten für den Weitwinkelbereich, aber auch am Teleende stellen beide Kameras sehr schnell scharf. Die Auslöseverzögerung der FZ1000 ist mit 0,02 Sekunden deutlich kürzer als bei der G6 mit 0,08 Sekunden. {{ article_a...

Canon PowerShot G1 X Mark III und EOS M5 im Vergleich (Teil 1)

News -

...den zu vergleichenden Kameras in diesem Test handelt es sich um die Canon PowerShot G1 X Mark III und die Canon EOS M5. Dass beide Modelle von Canon stammen, lässt sich bereits auf den ersten Blick erkennen. Die Ähnlichkeit der Gehäuse ist für Kamera...

Die GoPro HERO10 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...den. Bei SuperPhotos analysiert die Kamera automatisch das Bild und versucht die optimalen Aufnahme-Einstellungen zu finden. Bei HDR-Aufnahmen werden stets mehrere Bilder zu einer Aufnahme zusammengerechnet, dies sorgt für einen größeren Dynamikumfan...

Jackery Explorer 500: Solargenerator mit Akku im Test (Teil 3)

News -

...den. In diesem Fall haben wir über das SolarSaga 100 aufgeladen und gleichzeitig die GoPro HERO10 Black sowie ein aktuelles Smartphone aufgeladen. Dabei wurden ca. 72 Watt geladen, wärend ca. 15 Watt direkt an die beiden angeschlossenen Endverbrauche...

Testbericht des Sony E 11mm F1,8

News -

...denfalls nicht möglich gewesen. {{ article_ahd_2 }} Beim optischen Aufbau setzt Sony auf zwölf Linsen in elf Gruppen. Drei der Linsen werden aus ED-Glas gefertigt, bei drei weiteren handelt es sich um asphärische Linsen. Dadurch werden sowohl chromat...

Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 7C II im Vergleich (Teil 1)

News -

...den wir den Griff beim Verwenden etwas größerer und schwererer Objektive, wie zum Beispiel dem Sony FE 24-105mm F4 G OSS. Während sich dieses an der Alpha 7C II nicht wirklich gut nutzen lässt, sagt es uns an der Alpha 7C II mit Zusatzgriff zu. Ohne ...

Nikon D3X

Testbericht -

...den. Hierfür sorgen die zusätzlichen Bedienelemente für Hochformat-Aufnahmen sowie der separate Auslöser. Alle Hochformat-Bedienelemente können, solange diese nicht gebraucht werden, mit einem Schalter am Auslöser unkompliziert deaktiviert werden. Di...

Sony Xperia Z1

Testbericht -

...den werden, zudem wird es darüber aufgeladen. Die Digitalkamera des Sony Xperia Z1 (Produktfotos) besitzt einen 20,7 Megapixel auflösenden Exmor-RS-CMOS-Sensor mit einer Größe von 1/2,3 Zoll. Beachtlich ist dabei, dass die gleiche Sensorgröße in den ...

Canon Legria Mini

Testbericht -

...den. Zudem kann der Selbstauslöser genutzt werden und Bilder lassen sich kabellos übertragen. Die zweite Touchtaste beherbergt zahlreiche Kreativfilter. Hier gibt es verschiedene Stifte und Stempel, mit denen sich das Bild an die eigenen Wünsche anpa...

Olympus Stylus 1

Testbericht -

...den Wählhebel unter dem Objektiv kann zudem in den manuellen Fokusmodus gewechselt werden. Hier lässt sich der Einstellring allerdings frei drehen. Mit der Fn2-Tasten auf der Vorderseite können weitere Parameter angesteuert werden. Das Blitzgerät der...

Sony Cyber-shot DSC-WX350

Testbericht -

...den sehr kurz und der Autofokus arbeitet mit 0,18 Sekunden richtig flott. Die Einschaltzeit ist mit 2,16 Sekunden zufriedenstellend, etwas kürzere 2,11 Sekunden müssen auf das erste Bild nach dem Einschalten gewartet werden. Die Sony Cyber-shot DSC-W...

Canon IXUS 150

Testbericht -

...den kurz. Richtig flott ist die Canon IXUS 150 eingeschaltet, nach nur 1,33 Sekunden erscheint die vollständige Displayanzeige auf dem LCD. In nur 1,39 Sekunden kann man nach dem Starten zudem das erste Bild festhalten. Dies muss lobend erwähnt werde...

Nikon Coolpix S9600

Testbericht -

...den der Akku und die Speicherkarte untergebracht. {{ article_ad_1 }} Da die Nikon Coolpix S9600 (Technik) ein WLAN-Modul besitzt, kann sie mit einem Tablet-PC oder einem Smartphone verbunden werden. Dies ist über den „mit mobilem Gerät verbinden“-Dia...

x