Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Ricoh GR II

Testbericht -

...at. Dies macht die Kamera vor allem für Freunde hochqualitativer Bilder interessant, denn einen Bildwandler in dieser Größe findet man ansonsten quasi nur bei Systemkameras. Das Kameragehäuse ist aus Magnesium gefertigt und liegt gut in der Hand: Am ...

FujiFilm X-T10

Testbericht -

...aufnahmen liefert auch das integrierte Stereomikrofon einen akzeptablen Klang. Die Bildqualität der Videos wäre generell zwar akzeptabel, wie bei allen X-Trans-CMOS-Kameras zeigen aber auch die Aufnahmen der X-T10 teilweise starke Moire-Artefakte. Di...

Sony ZV-1

Testbericht -

...an hochqualitative Audioaufnahmen: Die Bildqualität und das Bildratenangebot wurden gegenüber den RX100-Kameras zwar nicht verbessert, das war allerdings auch nicht notwendig. Sowohl die Detailwiedergabe der Videos als auch die verfügbaren Bildraten ...

Nikon Coolpix S9900

Testbericht -

...aktkamera sowohl automatisch als auch halb automatisch und manuell. Zudem lassen sich unterschiedliche Motivprogramme und Filtereffekte verwenden. Als Verschlusszeiten werden maximal acht Sekunden und minimal 1/4.000 Sekunde angeboten. {{ article_ad_...

Olympus Stylus TOUGH TG-3

Testbericht -

...AN können die Aufnahmen auf ein Smartphone oder einen Tablet-PC übertragen werden. Dieses Angebot ist für eine kompakte Kamera beachtlich, vermissen kann man hier eigentlich kaum etwas. Über das Quickmenü lassen sich viele wichtige Parameter anpassen...

Olympus Stylus 1s

Testbericht -

...automatisch. Das Display lässt sich dank Schwenkmechanismus variabel einsetzen: Das Display der Olympus Stylus 1s (Technik) hat eine Diagonale von 3,0 Zoll und ist schwenkbar. Nach oben sind etwas mehr als 80 Grad möglich, nach unten etwa 40 Grad. De...

Nikon Coolpix A900

Testbericht -

...alter ausgeklappt, das Fotogramm gewählt, die Kamera ein- und ausgeschaltet, die Brennweite verändert sowie Fotos aufgenommen. Zudem befindet sich hier ein Einstellrad, das zum Anpassen verschiedener Parameter genutzt wird. {{ article_ad_1 }} Auf der...

FujiFilm X-T100

Testbericht -

...Aufnahmen in Serie festhalten. Danach wird die Kamera deutlich langsamer, die Bildrate sackt auf 1,8 Fotos pro Sekunde ab. Bei der gleichzeitigen JPEG+RAW-Aufnahme hält die Kamera 5,9 Bilder pro Sekunde für 16 Aufnahmen fest, danach fällt die Bildrat...

Nikon Coolpix S6200

Testbericht -

...Aufgabe punkten. Auch hier ist aber die eher langsame Lade- und Bearbeitungszeit nach der Aufnahme hindernd. Insgesamt hat die Nikon Coolpix S6200 (Fazit) - sofern sie einmal eingestellt war - im Test durchaus Spaß gemacht. Das kleine, aber angenehme...

Canon EOS 90D

Testbericht -

...as allerdings kaum. Nicht optimal: Die Größe mancher Tasten fällt aus unserer Sicht etwas klein aus. Das liegt am fehlenden Platz auf der Oberseite. Das Hauptmenü der Spiegelreflexkamera ist klassisch aufgebaut: Das Hauptmenü der Canon EOS 90D (Bildq...

Sony Alpha 6600

Testbericht -

...azit:Mit der Alpha 6600 (Praxis) bietet Sony das bisher am besten ausgestattete Alpha-6xxx-Modell an. Die Kamera vereint die Features der Alpha 6500 sowie der Alpha 6400 und setzt sogar noch etwas drauf. Erstmals besitzt mit der Alpha 6600 ein APS-C-...

Canon PowerShot SX720 HS

Testbericht -

...ab. Das Kameragehäuse hat Canon aus Kunststoff sowie Metall gefertigt, auf der Vorderseite ist ein Handgriff vorhanden. {{ article_ad_1 }} Über die Oberseite lässt sich die Canon PowerShot SX720 HS (Datenblatt) ein- und ausschalten. Hier kann man auß...

Olympus TOUGH TG-5

Testbericht -

...allen klein aus, der kaum vorhandene Platz macht dies aber nötig: Auf der Rückseite der TOUGH TG-5 (Produktbilder) hat Olympus fast alles beim Alten gelassen. Neben der Daumenablage kann man Videos starten sowie per Programmwählrad das Fotoprogramm b...

Panasonic Lumix DC-FT7

Testbericht -

...aue Informationen dazu sind im Handbuch der Kamera zu finden. Wer Daten von der Panasonic Lumix DC-FT7 (Technik) drahtlos übertragen möchte oder die Kamera steuern will, kann dies über WLAN mittels der Panasonic Image App erledigen. Die Panasonic Lum...

FujiFilm X-T30

Testbericht -

...acht Fotos pro Sekunde an. Bei JPEG-Dateien passen 132 Aufnahmen in Folge in den Pufferspeicher, erst danach wird die Kamera langsamer (5,0 Bilder pro Sekunde). Im RAW-Format sind etwas mehr als zwei Sekunden „Dauerfeuer“ möglich, nach 19 Aufnahmen i...

FujiFilm X100

Testbericht -

...ach eine Digitalkamera dar, die zwar nur für wenige ambitioniertere Nutzer überhaupt interessant ist, dort aber wie die Erfüllung langersehnter Träume gehandelt wird. Es wundert also nicht, dass das Auspacken der Digitalkamera in diesem Fall etwas ga...

Nikon Z 5

Testbericht -

...Aufnahme, einen Modus für Mehrfachbelichtungen sowie die Intervallaufnahme und die Fokusreihenaufnahme zu bieten. Kurz gesagt: Alles da was Fotografen brauchen. Neben Intervallaufnahmen unterstützt die DSLM auch Fokusreihenaufnahmen: Das Autofokussys...

Canon PowerShot SX620 HS

Testbericht -

...ar. Als Einschaltzeit der Kamera bis zur vollständigen Displayanzeige messen wir gute 1,69 Sekunden, auf das erste Bild nach dem Start der Kamera muss man 1,60 Sekunden warten – ein ebenfalls guter Wert. Mit Ausnahme der langsamen Serienbildaufnahme ...

Olympus Stylus TOUGH TG-860

Testbericht -

...age Share“-App von Olympus nur der auf dem Display der Kamera abgebildete QR-Code fotografiert werden. Daraufhin verbinden sich beide Geräte automatisch. Mit der App lassen sich nicht nur Bilder übertragen, damit kann die Outdoorkamera unter anderem ...

Sony Cyber-shot DSC-QX1

Testbericht -

...as Display, wer den Auslöser an der Kamera drückt, stellt mit der automatischen Messfeldwahl scharf und löst dann aus. Fokussieren kann man aber nicht nur automatisch, sondern auch manuell. Hier hat man es mangels Fokuslupe und Peaking aber doch schw...

x