Testbericht -
...on der Bildkontrolle und den Bedienelementen getrennt, denn diese Funktionen werden auf das Smartphone ausgelagert. Dadurch fällt die Sony Cyber-shot DSC-QX10 (Hands-On-Video) sehr kompakt aus und lässt sich leicht transportieren – durchaus auch in d...
Testbericht -
...on ISO 100 bis ISO 25.600. Im RAW-Format lassen sich allerdings "nur" ISO 200 bis 6.400 einstellen. Das X-Bajonett der Systemkamera ermöglicht das Nutzen der XF- und XC-Objektive von Fujinon. Zur Bildkontrolle besitzt die FujiFilm X-M1 (Tec...
Testbericht -
...ony Cyber-shot DSC-QX100 bedient wird und wie sie sich an einem Smartphone befestigen lässt, zeigen wir Ihnen in unserem Hands-On-Video. Sony QX-Kameramodule wollen eine besondere Zielgruppe ansprechen, die der Smartphone-Besitzer mit höheren Ansprüc...
Testbericht -
...onte oder die Spotmessung zur Verfügung. Der Verschluss erlaubt 1/6.000 Sekunde als kürzeste Belichtungszeit. Damit bewegt sich die Pentax K-50 vor der vergleichbaren Konkurrenz von beispielsweise Canon oder Nikon. Bei der Canon EOS 700D (Testbericht...
Testbericht -
...ons-Port handelt, kann aber auch eine Fernbedienung angeschlossen werden. Die Kabelfernbedienung "RM-VPR1" von Sony hat mit der Alpha 3000 problemlos funktioniert. Unsere Hands-On-Videovorstellung der Sony Alpha 3000 geht auf die Tasten, Wä...
Testbericht -
...ondern auch das Objektiv muss eine entsprechende Konstruktion besitzen. Nikon hat dazu das 1 Nikkor AW 11-27,5mm F3,5-5,6 vorgestellt, das sowohl als Innenzoom- als auch als Innenfokus-Objektiv konstruiert wurde. Es besitzt an der Nikon 1 AW1 eine kl...
Testbericht -
...on D610 (Geschwindigkeit) arbeitet nicht nur bis zu einer Offenblende von F5,6, sondern bis F8. Dies kann das Konkurrenzprodukt von Canon, die Canon EOS 6D (zum dkamera.de-Testbericht), nicht bieten. Über F5,6 lassen sich bei der D610 allerdings nich...
Testbericht -
...on wird mit dem internen Monomikrofon oder einem externen Mikrofon gespeichert und lässt sich pegeln. {{ article_ad_1 }} Wie die meisten Spiegelreflexmodelle von Pentax ist natürlich auch die K-3 wetterfest. 92 Dichtungen schützen das Kameragehäuse g...
Testbericht -
...on der Seite ermöglichen. Durch die hohe Auflösung von 921.000 Subpixel lässt sich die Schärfe sehr gut kontrollieren. Bei der Videoaufnahme setzt Nikon den bereits bei der Nikon D5300 (Testbericht) und der Nikon D3300 (Testbericht) begonnenen Trend ...
Testbericht -
...on D5200 (Technik) stammt von der Nikon D7000 (Testbericht) und besitzt ganze 39 Fokusfelder, 9 neun davon sind als Kreuzsensoren ausgestattet. Wie alle Einsteiger-Modelle von Nikon verfügt die Nikon D5200 über keinen eigenen Autofokusmotor, die verw...
Testbericht -
...ontrolle gut geeignet. Eine deutlich höhere Auflösung bietet der elektronische Sucher. Im Gegensatz zur FujiFilm X-Pro1 (Datenblatt) ist dieser nicht mehr als Hybrid-Sucher ausgelegt, sondern jetzt vollelektronisch. Mit seinen 2,36 Millionen Subpixel...
Testbericht -
...on 24 bis 480 Millimeter und einer maximalen Blendenöffnung von F3,3 bis F6,4 kam bereits bei der letztjährigen Panasonic Lumix DMC-TZ31 (Testbericht) zum Einsatz. Zur Bildkontrolle besitzt die Panasonic Lumix DMC-TZ36 einen 3,0 Zoll großen Monitor, ...
Testbericht -
...onst – kann der elektronische OLED-Sucher der Sony Alpha NEX-6 genutzt werden. Dieser löst sehr hohe 2,36 Millionen Subpixel auf und kann mit einer sehr guten Detailwiedergabe überzeugen. Der Hybrid-Autofokus der Sony Alpha NEX-6 (Hands-On-Video) kom...
Testbericht -
...onders großen Funktionsumfang aus, sondern in der Regel auch durch einen sehr großen Brennweitenbereich. Wir haben uns den Zoomriesen FinePix HS50EXR von FujiFilm ins Testlabor geholt. Die FinePix HS50EXR wirkt auf den ersten Blick wie eine Spiegelre...
Testbericht -
...on beim Vorgänger, der FujiFilm X10 (Testbericht) wird die Digitalkamera nicht per Schalter gestartet, sondern über den Objektivring. Dazu muss dieser von der Off-Stellung auf die Weitwinkelstellung von 28 Millimeter gedreht werden. Das Gehäuse ist a...
Testbericht -
...onfiguration des Einstellrades. Neben der "Set"-Taste lässt sich auch die linke und rechte Drehrichtung mit einer Funktion belegen. Wer Bilder im RAW-Format speichern möchte, kann diese Funktion über den Best-Shot-Modus der Kamera erreichen...
Testbericht -
...onic Lumix DMC-LF1 stammt von Leica (DC Vario-Summicron) und deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 200 Millimeter ab. Der Weitwinkel kann dabei mit einer lichtstarken Offenblende von F2 glänzen, bei 200 Millimeter werden all...
Testbericht -
...ony Alpha 58 (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Halbbildern pro Sekunde speichern, der Ton wird wahlweise vom internen Stereomikrofon oder einem externen Mikrofon gespeichert. Zusammen mit dem Kitobjektiv Sony DT 18-55mm F3,5...
News - - 3 Kommentare
...on Canon Kameras gewohnt – jederzeit schnell und Eingaben sind präzise möglich. Das dreh- und schwenkbare LCD macht die Bildkontrolle einfach und komfortabel: In puncto Videoaufnahme konnten die Kameras von Canon zuletzt nicht mit den besten Modellen...
News -
...on D5 (Testbericht) oder die Nikon D850 (Testbericht) zu nennen. Natürlich lässt sich das Zoom auch an Kameras wie der Nikon D750 (Testbericht) oder der Nikon D610 (Testbericht) verwenden, der Preis von 2.499 Euro (UVP) bzw. ein Straßenpreis von über...