News -
...oren erkannt, die Stärke der Verwacklung wird an einen Mikroprozessor weitergegeben. Dieser berechnet, wie stark sich die Korrekturlinse bewegen muss, um die Verwacklungen auszugleichen. Danach werden diese Informationen an die "Motoren" der Korrektu...
News -
...or abgegriffen. Der Spiegel ist bei den SLT-Kameras also einzig zum Zweck der Versorgung des AF-Sensors mit Licht entwickelt worden. Der Vorteil der SLT Technik ist die kontinuierliche Versorgung des AF-Sensors mit Licht, daher kann der Autofokus hie...
News -
...or nicht nur langsamer, des Öfteren werden unnötige Fokuskorrekturen vorgenommen. Das ist natürlich unschön. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Nikon D7500. Die Schnittstellen der Nikon D7500:Nikon D7500. Die Schnittstellen der Canon EOS 80D:Can...
News -
...or der PEN-F erlaubt ISO-Werte von 80 (= ISO Low) bis ISO 25.600, ein Tiefpassfilter ist nicht vorhanden. {{ article_ad_1 }} Die Detailwiedergabe dürfte in etwa auf dem Niveau der GX8 liegen, ob der fehlende Tiefpassfilter für größere Vorteile sorgt,...
News -
...orhängen. Der erste Verschlussvorhang gibt den Sensor frei und startet die Belichtung, der zweite beendet die Belichtung. Diese Mechanik erlaubt sehr kurze Belichtungszeiten, denn beide Verschlussvorhänge können kurz nacheinander ablaufen. Die Funkti...
News -
...ordaten des kompletten Sensors und staucht diese auf das 16:9-Format zusammen. Folglich bekommt man besonders viel zu sehen, die Ränder zeigen aber auch deutliche Verzerrungen, die auf der Stauchung der Daten beruhen. Für das SuperView-Bildfeld triff...
Testbericht -
...or. Dies lesen Sie hier. Unsere Laborergebnisse: Der Bildsensor der Olympus PEN E-P5 (Datenblatt) stammt von der Olympus OM-D E-M5 (zum dkamera.de-Testbericht), damit sind alle Voraussetzungen für eine gute Bildqualität gegeben. Der 17,3 x 13,0mm gro...
Testbericht -
...orwahl aber nicht direkt vorgeben. Die Belichtung kann allerdings über die Wahl der Messmethode (Mehrfeld, Mittenbetont Integral und Spot) sowie über die Belichtungskorrektur um minus bis plus zwei Blendenstufen beeinflusst werden. Wer das Ergebnis s...
Testbericht -
...ors sorgt für eine bessere Lichtausbeute, als Sensorempfindlichkeiten werden ISO 125 bis ISO 6.400 angeboten. Die Bildqualität der Nikon Coolpix B600 bewegt sich in etwa auf der Höhe des Vorgängermodells Coolpix B500. Der kleine Sensor hat bei höhere...
News -
...or zu bieten. Um das Beste aus den Fotos herauszuholen, können die 15 vordefinierten Aufnahmeprogramme "Landschaft", "Porträt", "Nacht Szene" (um nur einige davon zu nennen) nebst der Automatik eingesetzt werden. Filmaufnahmen sind in VGA Auflösung (...
News -
...or II, der für eine Minderung des Bildrauschens sorgen soll. Zahlreiche Motivprogramme für wichtige Situationen sorgen dafür, dass Einsteiger nicht überfordert werden und ohne Mühe ideale Belichtungseinstellungen vornehmen können, speziell für Aufnah...
News -
...or 70-200mm/2.8G IF-ED: 150 EuroAF Zoom-Nikkor 80-200mm/2,8D ED: 100 EuroAF Micro-Nikkor 60mm/2,8 D: 50 EuroAF-S VR Micro Nikkor 105mm/2,8G IF-ED: 70 EuroAF-DX Fisheye-Nikkor 10.5mm/2,8G ED: 50 EuroAF Nikkor 50mm/1,4D: 50 EuroAF Nikkor 85mm/1,8D: 50 ...
News -
...ormaten betrachtet werden können. Die Rollei Powerflex 3D besitzt zwei CMOS-Sensor im Format 1/2,5 Zoll mit einer effektiven Auflösung von 5,0 Megapixel. Sie ermöglichen die Aufnahme von dreidimensionalen Bildern, zudem können Videos mit einer Auflös...
News -
...or zwei Jahren hat Samsung 2View eingeführt. Dabei handelt es sich um ein zweites Display auf der Vorderseite der Digitalkamera, das Selbstportraits vereinfacht, da der richtige Bildausschnitt so leicht bestimmt werden kann. In das Jahr 2011 startet ...
News -
...or allem Outdoor-Sportler und Naturfotografen angesprochen werden. Pentax Optio WG-1 GPS: Das Besondere an den beiden Modellen Pentax Optio WG-1 GPS und Pentax Optio WG-1 ist das äußerst robust ausgelegte Kameragehäuse. Durch ein überarbeitetes Dicht...
News -
...ortyp }} Bildsensor mit einer Größe von {{ kameras.779.sensorgroesse }}. Die Kamera bietet ein optisches {{ kameras.779.optischer_zoom }}fach Zoom, welches eine nicht besonders weitwinklige Brennweite von {{ kameras.779.brennweite_weitwinkel }} bis {...
News -
...orgestellt. Die Nachfolgerin der Ricoh CX1 (siehe unseren Testbericht zur Ricoh CX1) hat einen {{ kameras.814.sensorgroesse }} großen {{ kameras.814.sensortyp }} Bildsensor verbaut, der Aufnahmen mit effektiv {{ kameras.814.megapixel }} Megapixel erf...
News -
...ormats liegt bei 30 Bildern pro Sekunde. Die höchste Empfindlichkeit liegt weiterhin bei ISO 3.200, die Grundempfindlichkeit bei ISO 100. Neben dem üblichen JPEG-Format können auch Rohaufnahmen im RAW-Format gespeichert werden. Das Autofokussystem er...
News -
...or: {{ kameras.1041.sensorgroesse }} {{ kameras.1041.sensortyp }} Brennweite: {{ kameras.1041.brennweite_weitwinkel }} - {{ kameras.1041.brennweite_tele }}mm KB Blende (w/t): {{ kameras.1041.blende_weitwinkel }}/{{ kameras.1041.blende_tele }} Display...
News -
...ormat auch das neue "AVCHD Lite" Videoformat zur Wahl. Das 3,0 Zoll große Display löst bei der DMC-TZ7 ebenso wie bei der DMC-TZ5 mit 460.000 Bildpunkten auf, was nach wie vor eine gute Schärfebeurteilung zulässt. Im Makromodus kann die Panasonic Lum...