Testbericht -
...oder das Bildfeld (DX oder 18 x 12mm) einstellen. Weitere Funktionen sind bei der D500 über die frei belegbaren Tasten zu erreichen. Neben den beiden Fn-Tasten kann die Funktion der Abblendtaste („Pv“) und des AF-Joysticks (nur beim "Drücken&quo...
Testbericht -
...oder 153 Messfelder nutzbar), das 3D-Tracking und die Messfeldgruppensteuerung. Bei Letzterer wird ein Messfeld von vier weiteren zur besseren Fokussierung ergänzt. Die Wahl des gewünschten Messfeldes gelingt mit dem rückseitigen Joystick oder Steuer...
Testbericht -
...oder Normal), der Filmdateityp (MOV oder MP4) oder der Bildstil wählbar. Ein Digital-VR lässt sich zuschalten, verkleinert jedoch den Bildausschnitt. Die Belichtung und Fokussierung können automatisch sowie manuell erfolgen, alle wichtigen Parameter ...
Testbericht -
...oder in den Menüs navigiert. Die Direktwahltasten auf der Oberseite ermöglichen das komfortable Verändern der wichtigsten Aufnahmeparameter. Dazu gehören die Sensorempfindlichkeit, der Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, …) oder der Fokusmodus. De...
Testbericht -
...oder normales Einzelfeld entscheiden. Der Fokuspunkt ist per Touch oder mit dem rückseitigen Steuerkreuz verschiebbar. Des Weiteren hat die Kamera eine Gesichtserkennung und eine Motivnachführung zu bieten. Wer manuell scharfstellen möchte, verwendet...
Testbericht -
...oder Belichtungsspeicherung platziert. Die weiteren Tasten sind zum Vergrößern von Aufnahmen, das Quickmenü oder das Konfigurieren der Displayansicht gedacht. Das rückseitige Einstellrad der Canon EOS R5 (Technik) ist für das Navigieren in den Menüs ...
Testbericht -
...oder sich langsam bewegenden Motiven problemlos aus und kann eine wesentlich schärfere Ansicht genießen. Aktiviert wird der Sucher automatisch per Augensensor oder manuell über das Menü. Das Display kann man nicht nur klappen, sondern auch drehen und...
News -
...oder die AF-Feldauswahl konfigurieren zu können. Im Gegensatz zur 70D kann bei der 7D Mark II ein AF-Feld um vier oder acht Felder zur Unterstützung erweitert werden, ebenso bietet die Spiegelreflexkamera zudem einen Spot-AF für besonders kleine Moti...
News -
...oder sich einen höheren Bedienkomfort bei Hochformatbildern wünschen. Er kann auch die Leistung der Kamera erhöhen. Unter anderem werden die Dunkelphase bei Serienaufnahmen und die Auslöseverzögerung verkürzt. Zusätzlich wird die höchste Bildrate von...
News -
...oder Makro-Objektive lassen sich erwerben. Unsere Wertung beim Objektivangebot: Unentschieden. Durch das jeweils vorhandene MFT-Bajonett stehen viele Objektive zur Verfügung:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Olympus OM-D E-M5 Ma...
News -
...oder 30 Vollbildern pro Sekunde, die Lumix DMC-GX8 mit 24 oder 25 Vollbildern pro Sekunde. Die Alpha 6300 erlaubt anders als die GX8 also auch das Verwenden von NTSC-Bildraten. Als weiterer Unterschied werden bei ihr alle Pixel des Sensors (im 16:9-F...
News -
...oder starke Ausschnittsvergrößerungen. Wir konnten uns einige mehrere Quadratmeter große Bilder ansehen. Selbst bei dem hierfür nicht üblichen Betrachtungsabstand von nur rund einem Meter ließen sich kaum störende Pixelstrukturen erkennen. Darüber hi...
News -
...oder sich nicht selbst filmen möchte, wird sich bei der D7500 daran aber kaum stören. {{ article_ad_3 }} In puncto Serienbildfunktion setzt sich die Nikon D7500 mit einer etwas höheren Bildrate ab, bei RAW-Aufnahmen schafft sie zudem deutlich mehr Bi...
News -
...oder Schmutz am Bajonett: Keine Abstriche sind in puncto Abdichtungen zu machen, die vorhandenen Dichtungen sorgen für einen Schutz gegenüber Staub und Spritz- bzw. Tropfwasser. Die Nikon Z 7 und das Nikkor Z 24-70mm F4 S passen größentechnisch gut z...
Testbericht -
...oder SDXC-Speicherkarten. Zur drahtlosen Bildübertragung von der Digitalkamera zu einem Computer, einem Smartphone, einem Tablet Computer oder einem anderen Anzeigegerät steht ein integriertes WLAN-Modul bereit. Canons PowerShot G16 (Datenblatt) unte...
Testbericht -
...oder von der Seite vornehmen. Der Videomodus erlaubt bei Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) Aufnahmen mit 50 Halb- oder 25 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format. Zudem stehen auch 25 oder 50 Vollbilder pro Sekunde bei 1.280 x 720 Pixel zur Ver...
Testbericht -
...oder 24 Vollbilder mit 17 oder 24 Mbit/s möglich. Die Bildqualität der Aufnahmen ist gut bis sehr gut, Moire-Artefakte fallen aber teilweise auf. Durch den auch im Videomodus einsetzbaren Phasen-AF stellt die Sony Alpha 77 II (Beispielaufnahmen) auch...
Testbericht -
...oder eine kontinuierliche Messung konfigurieren oder bestimmt automatisch die passende Vorgehensweise. Durch die sehr vielen Messfelder ist natürlich eine große Bildfeldabdeckung gegeben. Ebenso ist ein 3D-Tracking über den kompletten Messfeldbereich...
Testbericht -
...oder - wenn gewünscht - nur fokussieren. Der Touchscreen kann zudem auch im Wiedergabemodus zur Navigation durch die Bilder und zum Hinein- oder Herauszoomen genutzt werden. Der Slot für den 925 mAh starken Lithium-Ionen-Akku und die SD-Speicherkarte...
News - - 6 Kommentare
...oder Alpha 7R III liegt, ließ sich in der Kürze der Zeit sowie mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht testen. Eines ist jedoch so gut wie sicher: Der Autofokus der 7 III wird in fast allen Situationen sehr gute Ergebnisse liefern. Ein Bionz-X-Prozesso...