Testbericht -
...denTouchscreen den LCDs kann die EOS M6 des Weiteren bedient werden. Hier sehen Sie die Kamera sowie den weiteren Lieferumfang: Mit dem Videomodus der spiegellosen Systemkamera ist man in der Lage, Full-HD-Aufnahmen (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 6...
Testbericht -
...den konnte, musste die Lichtstärke der Optik reduziert werden. Diese liegt zwischen F3,3 im Weitwinkel und F6,4 am Teleende. Die Blendenöffnung wird beim Zoomen leider schnell kleiner: Bei 50mm werden beispielsweise nur noch F4,1 erreicht, bei 100mm ...
Testbericht -
...den Sucher verwendet wird, stellt bei der K-70 mit 0,24 Sekunden flott scharf, die Auslöseverzögerung liegt bei etwas längeren 0,10 Sekunden. Wer im Liveviewmodus scharfstellen möchte, muss deutlich mehr Zeit einplanen. 0,55 Sekunden haben wir hier g...
Testbericht -
...den Wiedergabemodus und eine Taste zum Verändern der Display-Einblendungen zu finden. Die beiden Schnittstellen werden über die rechte Seitenfläche erreicht und von einer Abdeckung geschützt. Per Micro-HDMI ist die Ausgabe von Bildern und Videos auf ...
Testbericht -
...den zudem von den Vollformatmodellen übernommen. Das abgedichtete Gehäuse aus einer robusten und hochwertigen Magnesiumlegierung wirkt dadurch sehr vertraut. Auch bei den Bedienelementen hat sich Sony für eine Mischung aus beiden "Welten" e...
Testbericht -
...den. Das gilt unter anderem für den Auslöser, die M-Fn-Taste, den Joystick und den Smartcontroller. Dadurch bietet die Canon EOS R3 (Technik) bei horizontalen wie vertikalen Aufnahmen einen sehr hohen Bedienkomfort. Alle Tasten lassen sich sehr gut d...
Testbericht -
...den zum Scharfstellen, grundsätzlich arbeitet es sehr flott. Die Auslöseverzögerung fällt mit 0,03 Sekunden darüber hinaus kurz aus. Vollständig einsatzbereit ist die DSLM 1,22 Sekunden nach dem Einschalten, für das erste Bild werden 0,65 Sekunden be...
Testbericht -
...den Auslöser platziert, darunter ist der Schalter für den Fokusmodus zu finden. {{ article_ahd_1 }} Die meisten Bedienelemente befinden sich auf der Rückseite rechts vom Sucher bzw. dem Display. Hier liegen Tasten zum Starten von Videos, zum Aktivier...
News -
...denEin 10,7 fach optisches Zoom, 28 bis 300 mm Weitwinkel- und Telezoom, Real Photo Technologie, 9 Megapixel SuperCCD Sensor, ISO Werte von 80 bis 1600 bei voller Auflösung, 0,01 Sekunden* Auslöseverzögerung, 0,8 Sekunden* Einschaltzeit, Histogramm A...
News -
...den werden und ist bis 28. Februar 2007 uneingeschränkt nutzbar. Um die Software herunterladen zu können, folgen Sie dem Link am Ende dieses Beitrages. Zum herunterladen der Software kann ein neuer kostenloser Account bei Adobe angelegt werden oder m...
News -
...den, zeigt die hohe Popularität des Systems, in dem bisher über 60 verschiedene Objektive und Varianten entwickelt wurden. (sas)
News - - 1 Kommentar
...den die drei Objektive Lumix G 14mm F2,5 Asph., Lumix G 100-300mm F4,0-5,6 OIS sowie das 3D-Objektiv Lumix G 12mm F12 (siehe zu den Objektiven auch unseren Artikel zur GH2 ganz unten) gezeigt. Im Bereich der digitalen Kompaktkameras präsentiert Panas...
News -
...dende in Höhe von 0,30 Euro pro Aktie ausgezahlt werden. Als Grund für die deutliche Steigerung nannte der Vorstandsvorsitzende der Leica Camera AG, Alfred Schopf, die starke Nachfrage nach dem Leica M- und Leica S-System. Besonders nach der photokin...
Seite -
...denen Karteneinschüben viele wichtige Kartenformate und dies ohne Adapter. Laut unserem Test konnte er neben SDHC (SD 2.0) Karten mit allen wichtigen Kartenformaten umgehen. Er lieferte bei allen von uns getesteten Speicherkarten eine durchaus akzept...
Seite -
...den im dkamera Testlabor durchgeführt. Es folgen die Beschreibungen der einzelnen Tests. Über das Inhaltsverzeichnis am Ende dieser Seite gelangen Sie zu den eigentlichen Testergebnissen. ISO-Test Tag Das Tageslicht-Szenario wird bei allen wichtigen ...
Seite -
...den PC zu übertragen. Gefallen hat uns dieses Tool jedoch nicht sonderlich, auch die Oberfläche könnte mehr her machen. Die Funktion Drucken ruft übrigens das Photo Hands Tool auf, welches nachfolgend beschrieben wird. Zum Photo Hands 1.0: Photo Hand...
News -
...den und hochauflösenden OLED-Mikrodisplays. Auf dem 0,38 Zoll großen farbige Display kann - dank des sehr geringen Pixelabstands - eine WVGA-Auflösung erreicht werden. Das winzige Display soll damit eine native Auflösung von 873 x 500 Pixel erreichen...
News - - 1 Kommentar
Reflecta hat heute den ersten digitalen Bilderrahmen mit einem integrierten Thermosublimations - Fotodrucker vorgestellt. Das Display misst 8 Zoll und hat eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln. Per integriertem Kartenleser können Bilder per SD/MMC/MS/...
News -
Update 03.10.2008, 12:45: Der Hersteller hat uns nun auch hochauflösende Bilder zu den neuen CF Speicherkarten mit 333x Speed-Rating und 50GB bzw. 32GB Kapazität zukommen lassen. Diese haben wir dem Artikel beigefügt. 23.09.2008, 09:57: Die heute au...
News -
...den Einsatz im "available light" Bereich. Die ZeissT* Vergütung und die Verwendung eines "floating elements" sollen für eine überzeugende Abbildungsleistung sorgen. Das Distagon T*2,0/28mm ist ab Ende 2007 für 1.049,00 Euro im Fachandel erhältlich. T...