Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Smartphones der Spitzenklasse: Xiaomi 15 und 15 Ultra

News -

...in 4K sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. Beim Objektiv der Telekamera des Xiaomi 15 Ultra handelt es sich um eine Periskop-Konstruktion: Beim Xiaomi 15 sollte die gleiche Frontkamera zum Einsatz kommen und auch die Ultraweitwinkelkamera ...

Panasonic stellt die Lumix DC-G9II vor

News -

...orfokussierung zur Verfügung. Mit kontinuierlichem Autofokus erreicht die DSLM bis zu 60 Bilder pro Sekunde. Beim Einsatz des mechanischen Verschlusses sind bis zu 14 Bilder pro Sekunde ohne Autofokus und bis zu zehn Bilder pro Sekunde mit Autofokus ...

Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10

Testbericht -

...ine 4.0 Multi-CPU Bildprozessors relativ träge. So kann bei voller 12 Megapixel Bildauflösung im Serienbildmodus nur alle 0,4 Sekunden ein Foto aufgenommen werden. Befindet man sich nicht im Serienbildmodus muss zwischen 2 Fotos sogar mindestens 3 Se...

Beispielaufnahmen

Seite -

...ony CyberShot DSC-T30: Alle folgenden Bilder sind 100% unveränderte Aufnahmen direkt von der DSC-T30. Diese wurden weder umbenannt noch gedreht um Ihnen möglichst unveränderte Beispielbilder anbieten zu können. Alle Bilder können durch anklicken in v...

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...on vor der Kamera nach. Für ein oder zwei Bilder mag das zwar ganz nett sein, längerfristig dürfte diese Option aber wohl allein eine jüngere Zielgruppe ansprechen. Dagegen für Foto-/Videografen interessant: Mit dem Panoramamodus des Smartphones lass...

Die Fokus-Bracketing-Funktion der Canon EOS RP im Test

News - - 3 Kommentare

...obe Photoshop oder Helicon Focus) oder zu Digital Photo Professional in der neuesten Version (ab 4.10) greifen. Letztere Lösung ist als Vorteil unter anderem kostenlos und liegt der Kamera bei bzw. lässt sich kostenlos herunterladen. Die Option "Tief...

Testbericht FujiFilm GFX 50R (Teil 1)

News -

...OS-Sensor im 4:3-Format dar. Der Bildwandler besitzt eine um 66 Prozent größere Fläche als ein Kleinbildsensor oder ist viermal größer als ein APS-C-Chip. Im Vergleich zu einem Micro-Four-Thirds-Sensor besitzt der Mittelformatsensor der GFX 50R sogar...

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...inen Einfluss, beide Modelle erlauben minimal ISO 100 (= ISO Low bei der E-PL8) sowie maximal ISO 25.600. Bei der X-A3 sind RAW-Aufnahmen allerdings nur zwischen ISO 200 und ISO 6.400 möglich. Bei der Kamera von Olympus gibt es keine Einschränkungen....

Panasonic Lumix G81 und Canon EOS M5 im Vergleich (Teil 1)

News - - 5 Kommentare

...in Einstellrad für den Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, 4K-Foto, …), über zwei weitere lässt sich zudem die Belichtungszeit oder die Blende verändern. Die Besitzer der Canon EOS M5 (Testbericht) finden ebenso ein Programmwählrad vor, ein Einste...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 1)

News -

...oPro HERO5 Black, GoPro HERO4 Black und GoPro HERO3+ Black Edition. Gewichtsvergleich mit zusätzlichem Schutzgehäuse:v.l.n.r.: GoPro HERO5 Black, GoPro HERO4 Black und GoPro HERO3+ Black Edition. Im wasserdichten Zustand bringt die HERO5 Black 117g a...

GoPro HERO5 Black und HERO5 Session im Vergleich (Teil 1)

News -

...orderseite ein, ansonsten sind hier nur noch eine Status-LED und das Mikrofon untergebracht. Die kleinen monochromen LCDs hat GoPro an unterschiedlichen Positionen platziert:Links sehen Sie die GoPro HERO5 Black, rechts die GoPro HERO5 Session. Auf d...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 1)

News -

...otoauslöser kombinierte Ein- und Ausschalter ist nun auf dem Griff und nicht mehr auf der Oberseite zu finden, das Einstellrad für die Blende oder die Verschlusszeit wurde in den Handgriff integriert. Den frei gewordenen Platz hat Sony für eine zweit...

Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor im Duell (Teil 1)

News -

...ony auch die Position von ein paar Tasten und Einstellrädern verändert. Das vordere Einstellrad liegt bei der Alpha 7 II nicht mehr auf dem Handgriff, sondern wurde in diesen integriert. Der mit dem Ein-/Ausschalter kombinierte Fotoauslöser liegt jet...

Vergleich FujiFilm X-T4 und FujiFilm X-T3

News - - 1 Kommentar

...or für besonders verwacklungsarme Aufnahmen sowie ein extra Video-Menü spendiert. Den Ton können Videografen mit dem integrierten Stereomikrofon aufnehmen oder ein externes Mikrofon via 3,5mm Klinkeneingang anschließen. Für die Ausgabe eines Tonsigna...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...instellungen vornehmen: Bei Fotos lässt sich neben dem Bildformat unter anderem ein Countdown einstellen: Wer Aufnahme-spezifische Einstellungen bei der DJI Action 2 verändern möchte, wischt von unten nach oben. Hier können Videografen den Loopmodus ...

Canon EOS R1 und Canon EOS R3 im Vergleich

News -

...on nicht nur auf einen DIGIC X Prozessor, sondern auch auf einen DIGIC Accelerator Prozessor. Der Zusatzprozessor beschleunigt diverse Verarbeitungsprozesse und unterstützt dank Deep Learning noch weitere Features. Der DIGIC Accelerator Prozessor erg...

Vergleich Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Galaxy S25+ (Teil 2)

News -

...ingen sowohl Smartphones als auch Kameras mit kleineren Sensoren schnell an ihre Grenzen. Ohne besondere Technologien wie Nachtmodi mit Rauschunterdrückung leidet die Bildqualität bei Dunkelheit teilweise deutlich. Moderne Smartphones liefern in dies...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2024 - Teil 1

News -

...Objektive wieder allein auf inoffizielle Informationen zurückgreifen muss. 2023 erschien das Nikkor Z 85mm F1,2 S, 2024 sollte ein 35mm-Objektiv mit ebenfalls F1,2 folgen: Apropos inoffiziell: 2024 könnte Nikon ein Superzoom für Vollformatkameras vor...

Samsung WB350F

Testbericht -

...ohl mit einem dieser beiden Modi fotografieren. Weitere Positionen belegen die mehr als reichlich vorhandenen Bildeffekte ("Miniatur", "Skizze", "Cartoon", ...), die 13 Smart-Modi für bestimmte Situationen („Porträt“, „F...

Die Western Digital My Passport Wireless 2TB im Test (Teil 1)

News -

...inen Computer oder ein Notebook. Theoretisch lassen sich externe Festplatten zwar auch an Smartphones und Tablet-PCs anschließen, hierbei können jedoch einige Probleme auftreten. Wer seine Bilder und Videos unterwegs sichern möchte, kommt daher an ei...

x