News -
...tos eignet sich die S1 daher deutlich weniger. Mit zehn (Alpha 7 III) oder zwölf Aufnahmen pro Sekunde (Lumix S1) lässt sich deutlich besser arbeiten. Alle genannten Werte gelten bei Einsatz des JPEG/RAW-Formates mit maximal 12-Bit-Datentiefe und RAW...
Testbericht -
...tor sind zwei Schwachpunkte des Kit-Objektivs: Als Kitobjektiv liefert Canon bei der EOS 4000D das EF-S 18-55mm F3,5-5,6 III mit. Das 2011 vorgestellte Objektiv ist noch im Design der älteren Kit-Objektive gehalten und nur mit einem Mikromotor ausges...
Testbericht -
...1:1-Sensorreadout mit einem deutlichen Crop leben. Als besondere Videofeatures bringt die Z50II die Unterstützung von 10-Bit, HLG und N-Log mit, ein Modus für Produktpräsentationen ist ebenso mit an Bord. {{ article_ahd_1 }} Zur Tonaufnahme hat Nikon...
Testbericht -
...160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich. Dabei stehen hohe Bitraten (bis zu 400Mbit/s), geringe Kompressionen (unter anderem All-Intra) und hohe Bit-Tiefen (bis zu 10Bit) zur Wahl. {{ article_ahd_4 }} Video-P...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 180 Vollbildern pro Sekunde auf. Bei 4K-Videos sorgt das 6K-Oversampling für besonders detailreiche Aufnahmen, als Kompressionen stehen H.264 und H.265 sowie als weitere Optionen 8-Bit 4:2:0 und 10-Bit 4:2:2 zur Wahl. ...
Testbericht -
...11,1 Bilder pro Sekunde für 32 Fotos in Serie und anschließend 5,6 Bilder pro Sekunde. JPEG-Fotos und verlustfrei komprimierte RAW hält die DSLM 10,0 pro Sekunde für 18 Bilder pro Aufnahmeserie fest, danach sind noch 5,5 Bilder pro Sekunde möglich. {...
News -
...tor im Objektiv (sofern verbaut) als auch durch einen Bildstabilisator in der Kamera. Beide sind zudem kombinierbar. Da die Mehrzahl der Objektive keinen Stabilisator besitzt, kommt dem kameraeigenen Stabilisator eine große Bedeutung zu. Dieser reduz...
Testbericht -
...10" von Nikon besitzt eine Leitzahl von 34, eine Zoomautomatik von 17 bis 200mm und kann nach oben und unten geklappt sowie um 180 Grad nach links und rechts gedreht werden (dieses Blitzgerät zeigen wir oben im Video). {{ article_ad_1 }} Ebenfal...
Testbericht -
...Bitraten von 180 bzw. 60 Mbit/s. Ebenso nicht optimal ist bei der EOS 5D Mark IV der starke Cropfaktor bei Videoaufnahmen in 4K. In Full-HD tritt dieser Effekt wohlgemerkt nicht auf. Da die Pixel in 4K 1:1 in der Bildmitte ausgelesen werden, ergibt s...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 180 Vollbildern pro Sekunde auf. Durch Oversampling wird eine besonders gute Qualität erzielt, neben der klassischen Aufnahme mit 8-Bit 4:2:0 bietet die Kamera auch eine Option für 10-Bit 4:2:2. Zur Tonaufnahme und Ton...
Testbericht -
...15 Bilder pro Sekunde. Wer letzteren nutzt, erreicht Belichtungszeiten von bis zu 1/4.000 Sekunde, mit dem elektronischen Verschluss lässt sich die Zeit auf 1/16.000 Sekunde verkürzen. Die Canon EOS R10 kann unter anderem mit dem RF-S 18-150mm IS STM...
News -
...120 Vollbilder pro Sekunde, die Standard-Stabilisierung und die automatische Displayabschaltung nach circa einer Minute (bzw. die kürzeste Option) gewählt. Bei der Insta360 Ace Pro war das Display zudem nicht abgeklappt. Bei 21 Grad Umgebungstemperat...
Testbericht -
...1.824 x 1.026 480/500 Bilder pro Sekunde 1.824 x 616 960/1.000 Bilder pro Sekunde 1.244 x 420 Aufnahmezeit-Priorität 240/250 Bilder pro Sekunde 1.824 x 616 480/500 Bilder pro Sekunde 1.292 x 436 960/1.000 Bilder pro Sekunde 912 x 308 Wer noch höhere ...
Testbericht -
...160 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Intern lassen sich Videos mit 4:2:0 8-Bit oder 4:2:2 10-Bit speichern, über HDMI auch im RAW-Format (16-Bit). Durch eine optimierte Wärmeabführung sollen 8K-Aufnahmen für 30 Minuten am Stück m...
Testbericht -
...109 Fotos in Serie speichern, danach sind 11,0 Bilder pro Sekunde möglich. Im RAW-Format haben wir 29,9 Bilder pro Sekunde für 44 Fotos am Stück gemessen, bei cRAW-Dateien sind es 30,1 Bilder pro Sekunde für 96 Fotos. Nach der schnellsten Serie nimmt...
News -
...197 JPEG- und 174 cRAW-Fotos in Serie möglich. Die Nikon Z 7II kommt auf 114 JPEG-Bilder oder 67 RAW-Bilder in Serie. Bei beiden Kameras haben wir jeweils eine CFexpress-Speicherkarte (Modell: Angebird AV PRO CFexpress 1.700MB/s (Read), 1.500MB/s (Wr...
Testbericht -
...tografie gedachten D500 auf den Autofokus gelegt. Das Autofokusmodul mit 153 Messfeldern stammt von der Nikon D5 (Testbericht), 99 Messfelder sind Kreuzsensoren. Der Autofokus kann bis zu -4EV scharfstellen und bis F8 mit 15 Messfeldern arbeiten. Mit...
Testbericht -
...tokina 2016 das Nachfolgemodell der bekannten FZ1000 vorgestellt. Beim Kameragehäuse setzt Panasonic auf ein sehr ähnliches Design, die Abmessungen sind mit 13,8 x 10,2 x 13,5cm (FZ2000) und 13,7 x 9,9 x 13,1cm (FZ1000) ebenso kaum unterschiedlich. A...
Testbericht -
...tos. Wer im APS-C-Format (bei Nikon DX genannt) filmen möchte, kann das in 4K und Full-HD ebenfalls. Die Aufnahme erfolgt mit besonders geringer Kompression im ProRes 422 HQ 10 Bit-Format, des Weiteren lässt sich zwischen H.265 10 Bit, H.265 8 Bit un...
News -
...13 Black Modelle mit 1.900mAh und die Osmo Action 5 Pro Modelle mit 1.950mAh. Die mit Abstand längsten Aufnahmen mit einer Akkuladung erlaubt die Osmo Action 5 Pro. Sie filmt in 4K-Auflösung mit 120 Vollbildern pro Sekunde satte 101 Minuten, bevor de...