Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vergleich FujiFilm X-Pro3 und FujiFilm X-Pro2

News -

...uss acht Fotos pro Sekunde, der Einsatz des elektronischen Verschlusses sorgt für keine Vorteile. Bei der neuen X-Pro3 wurde die Serienbildrate mit mechanischem Verschluss auf elf Bilder pro Sekunde erhöht, mit elektronischem Verschluss sind sogar bi...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 1)

News -

...usmodus, mit den beiden zusätzlichen Einstellrädern entscheiden sich Nutzer für das Fotoprogramm und den Auslösemodus. Die Liste die Bedienelemente fällt also jeweils sehr lang aus. {{ article_ad_2 }} Die Räder haben beide Hersteller griffig gestalte...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 1)

News -

...usschalter ausgestattet. Letzterer erlaubt in der dritten Position das Sperren von Bedienelementen. Zwei Einstellräder ermöglichen zudem schnelle Belichtungsveränderungen. Identisch ist darüber hinaus der Wählschalter für den Aufnahmemodus (Foto oder...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...usgabe von Bildern und Videos sowie einen USB-C-Port mit 3.2 Gen 2-Standard. Letzterer unterstützt auch das Laden des Akkus in der Kamera, dafür wird jedoch ein Netzteil mit USB Power Delivery-Standard benötigt. Die Schnittstellen auf der linken Seit...

Testbericht des Sony FE 16-35mm F2,8 GM II

News -

...use ist abgedichtet, das Bajonett besteht aus Metall: Das Design des Gehäuses und der Bedienelemente erinnert eindeutig an das Standardzoom Sony FE 24-70mm F2,8 GM II. Der vordere Einstellring erlaubt beim MF- sowie DMF-Modus das manuelle Fokussieren...

Testbericht des Nikkor Z 40mm F2

News -

...use notwendig: Es besteht inklusive des Bajonetts aus Kunststoff, bis auf einen Fokusring gibt es keine Bedienelemente. Auf Abdichtungen müssen Besitzer dagegen nicht verzichten, jedoch auf einen Dichtring am Bajonett. Der Autofokus arbeitet beim Nik...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm GFX100 II

News -

...uskommen. Abhängig von der Auflösung werden unterschiedliche Sensorbereiche ausgelesen: Nur von Nachteil ist der Crop allerdings nicht, durch die unterschiedlichen Auslese-Optionen will FujiFilm den Einsatz von fast allen bekannten Cine-Objektiven er...

Die GoPro HERO12 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...us kann man auch den Modus wechseln („GoPro Video-Modus“, „GoPro Foto-Modus“, „GoPro Zeitraffer-Modus“), direkt Aufnahmen in anderen Modi starten („GoPro Foto Serienaufnahme machen“, …) HiLight Tags („GoPro HiLight“) setzen und die Kamera („GoPro aus...

Testbericht des Sony FE 35mm F1,4 GM

News - - 1 Kommentar

...usive des Filtergewindes aus Metall, beim Fokusring wird eine Gummierung verwendet. Er ist daher sehr griffig. Beim Blendenring kommt wieder Metall zum Einsatz. Das Sony FE 35mm F1,4 GM besitzt ein solides verarbeitetes Gehäuse aus Metall sowie Kunst...

Samsung WB200F

Testbericht -

...us dem Gehäuse herausgeklappt und liegt dadurch etwas höher. Dies verhindert Abschattungen im Weitwinkel. Für nahe Motive und zum Aufhellen besitzt er ausreichend Leistung. Bei den Kabelschnittstellen ist ungewöhnlicherweise nur ein Micro-USB-Port vo...

Sony Cyber-shot DSC-HX60V

Testbericht -

...us, sie könnten aber noch etwas weiter aus dem Gehäuse herausschauen. Damit würden sie sich besser drehen lassen. Das Menü wurde im Vergleich zur Sony Cyber-shot DSC-HX50V (Testbericht) neu gestaltet und besitzt jetzt das Design der Alpha-Systemkamer...

GoPro Hero3 Plus Black Edition

Testbericht -

...usätzlichen Kameragehäuse. Dieses ist bei der GoPro Hero3+ um 20 Prozent kleiner, 28g leichter und optisch zudem leicht anders gestaltet. Die Tasten fallen größer aus, das Gehäuse wird nicht mehr mit einer zweiten Verriegelung geöffnet. Mit den klein...

Canon PowerShot N100

Testbericht -

...usschalten. Auf der Rückseite wird der Aufnahmemodus (Programm, Duale Aufnahme, Hybrid-Auto) gewählt, lassen sich die Belichtung und der Blitzmodus anpassen oder kann der Makromodus aktiviert werden. Über die mittlere Taste des Steuerkreuzes wird das...

Nikon Coolpix P530

Testbericht -

...uslöser, den Blitzmodus, die Belichtungskorrektur und den Fokusmodus zugegriffen werden. Die beiden Kabelschnittstellen der Nikon Coolpix P530 (Technik), ein Micro-USB und ein Mini-HDMI-Port liegen auf der rechten Kameraseite hinter einer Klappe aus ...

Nikon Coolpix P7700

Testbericht -

...us) anwählen. Mit dem unteren Einstellungs-Wählrad kann wie üblich im Menü navigiert werden, des Weiteren dient das Steuerkreuz natürlich auch zum Anwählen verschiedener Funktionen (Blitz, Autofokus, Makro-Modus, Aufnahmeeinstellungen). Maximale Ausw...

Samsung Galaxy Camera

Testbericht -

...usgelegt. Nur der Ein- bzw. Ausschalter sowie der kombinierte Foto-Auslöser und Brennweitenregler sowie die Taste vom Ausklappen des Blitzes sind als echte Tasten vorhanden. Da somit auch direkte Funktionstasten, fehlen wird schnell klar, dass sich d...

Nikon Coolpix S6500

Testbericht -

...us größeren Brennweitenbereichs misst die Digitalkamera im ausgeschalteten Zustand in der Tiefe nur 2,6cm. Die kompakten Abmessungen bedeuten dabei aber natürlich auch, dass die Lichtstärke des 12-fach-Zooms nicht besonders hoch ausfällt. Hier muss m...

Panasonic Lumix DMC-LX5

Testbericht -

...uslösen im Grunde ausgeschlossen ist. Sehr überzeugend ist der Druckknopf für das Umschalten zwischen Aufnahme- und Wiedergabemodus. Soll während der Wiedergabe ein schneller Schnappschuss entstehen, reicht ein leichtes Tippen auf den Auslöser, um in...

Testbericht des Sony E PZ 10-20mm F4 G

News -

...usring setzen die Linearmotoren ebenfalls in die Praxis um („Focus by wire“), die lineare Drehung erleichtern das präzise Fokussieren. Bei der Naheinstellgrenze des Sony E PZ 10-20mm F4 G muss zwischen dem manuellen Fokus und dem Einsatz des Autofoku...

Nikon Z5II und Sony Alpha 7 IV im Vergleich (Teil 3)

News -

...uss. Zusätzlich sind beide Kameras mit zwei 3,5mm Klinkenbuchsen ausgestattet. Diese erlauben den Anschluss eines Mikrofons und eines Kopfhörers. Nikon nutzt den Kopfhörerausgang aber nicht nur für Kopfhörer, damit wird auch eine Kabelfernbedienung a...

x