Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Kompaktes Flaggschiff mit Dual-Kamera: Sony Xperia 5 V

News -

...inander) ergibt sich eine größere lichtempfindliche Fläche. Darüber hinaus sorgt die Technologie für einen größeren Dynamikumfang. {{ article_ahd_1 }} Bei Fotos werden vom 52 Megapixel auflösenden Chip 48 Megapixel genutzt, durch das 4:1 Pixel-Binnin...

dkamera Wochenrückblick KW47

News -

...ingham berichtet. Diese sind als Besonderheit nicht nur auf 100 Stück limitiert, sondern sie besitzen auch einzigartiges, eingenähtes Etikett mit der Aufschrift „Billingham Made in England“ auf der einen Seite und ein weiteres Etikett mit dem Schrift...

Nikon Coolpix P90

Testbericht -

...ind zu viele Megapixel auf einem zu kleinen Bildsensor und dies erzeugt gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen mehr Bildrauschen. Die integrierte Active D-Lightning-Funktion bringt übrigens nur einen mäßigen Vorteil (siehe Beispielaufnahmen: die ...

Funktionen und Eigenschaften Teil 1

Seite -

...in eigen definierbares BestShot Programm. Auch wenn die Zahl der Programme hoch erscheinen mag, ist diese doch sehr übersichtlich mit kleinen Bildern versehen und bietet wohl für beinahe alle Situationen die richtige Voreinstellung an. Ein direkter m...

Samsung NV24 HD - 24mm Weitwinkel und 1280x720p Videomodus

News - - 16 Kommentare

...ines LCD bzw. TFT Kameradisplays ein Display basierend auf der OLED (Organic Light Emitting Diode) Technologie verbaut. Diese Technik zeichnet sich vor allem durch ein verbessertes Kontrastverhältnis und einem großen Betrachtungswinkel (180°) gegenüb...

Fazit

Seite -

...inen interpolierten Modus, welcher 14,1 Megapixel Bilder liefert (siehe den Szenario-Test), dies bringt jedoch keinen qualitativen Mehrwert in die Aufnahme. Leider hat die Sigma SD14 weder einen optischen noch einen digitalen Bildstabilisator im Gehä...

Panasonic stellt die Lumix TZ71 und TZ58 vor

News - - 3 Kommentare

...indlichkeitsmodus sind zudem bis zu ISO 6.400 möglich. Das 20-fach-Zoomobjektiv bietet einen Brennweitenbereich von kleinbildäquivalenten 24 bis 480mm, die Lichtstärke liegt bei F3,3 bis F6,4. Um Verwacklungen minimieren zu können, wurde ein Power-O....

Die SanDisk Extreme 510 Portable SSD mit 480GB im Test (Teil 1)

News -

...in sollte, wie man eine externe SSD verwendet, ist allerdings auch nicht mehr nötig. Auf der SSD befindet sich zudem die Software Secure Access von SanDisk. Diese erlaubt das Erstellen eines "Tresors" auf dem Datenspeicher. Hierin sind die Daten durc...

Die Highspeedfunktion der Sony RX-Kameras im Praxistest (Teil 2)

News -

...instellungen, welche die Highspeed-Videoaufnahme betreffen, gibt es ein HFR-Menü: Für die Optionen der Highspeed-Videos hat Sony ein extra Menü geschaffen. Dieses nennt sich „HFR-Einstlg.“ und ist im zweiten Reiter der Kameraeinstellungen zu finden. ...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GM5

News -

...ine kompakte Konstruktion notwendig. Dass Panasonic dafür einen Blitzschuh verbaut hat, wird einige dafür umso mehr freuen. Damit kann die Lumix DMC-GM5 in den „Genuss“ eines echten Blitzes kommen. Ein kleiner externer Blitz befindet sich bereits im ...

Freevision Vilta-M Gimbal im Test (Teil 1)

News -

...insatz der Stabilisierungseinheit nicht mehr möglich. Wer den Gimbal z. B. auf ein Stativ montieren möchte, muss beim Freevision Vilta-M das 1/4-Zoll-Gewinde auf der Unterseite des Griffs verwenden. Auf der Unterseite des Griffs befindet sich ein Sta...

Sigma ordnet sein Objektivportfolio neu und stellt drei Objektive vor

News -

...ine unverbindliche Preisempfehlung von 999,00 Euro im Fachhandel erhältlich sein. 27.09.2012, 09:00 Uhr: Sigma ordnet sein Objektivportfolio neu und gruppiert dafür alle neuen Objektive in drei Produktlinien ein. Durch die verschiedenen Produktlinien...

Preview: Hands-On der Canon EOS 70D

News -

...in Grenzen. Ein genauer Vergleich wird wie immer mit unserem Bildqualitätsvergleich möglich sein, sobald wir die Spiegelreflexkamera im Labor testen konnten. Einen etwas besseren Eindruck machen – zumindest gefühlt – ISO-Einstellungen ab 3.200. Hier ...

Canon kündigt die EOS R6 Mark II an

News -

...intern mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) speichern, die Daten werden dabei durch einen Fullsensor-Readout mit 6K Oversampling geniert. Das sorgt für eine besonders gute Bildqualität. Ein Update gibt es auch f...

Panasonic stellt die Lumix DC-G9II vor

News -

...iner Reihe von unterschiedlichen Bildraten sowie Auflösungen auf. In 5,7K-Auflösung (5.728 x 3.024 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde einstellbar, in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) sind es bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde und in Full-H...

Smartphones der Spitzenklasse: Xiaomi 15 und 15 Ultra

News -

...inen Aluminium-Rahmen: Das 161 x 75 x 94mm große und 226g schwere Xiaomi 15 Ultra lässt sich ab sofort für einen Preis von 1.499,90 Euro (16GB + 512GB) bzw. 1.699,90 Euro (16GB + 1TB) erwerben. In der Early-Bird-Phase (bis 16. März) kann man 200 Euro...

Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10

Testbericht -

...inem Bild versehen sind und welche damit schnell erreicht werden können. Einsteiger finden hier auf einfache Art und Weise das passende Motivprogramm. Verringert man übrigens die Bildauflösung beispielsweise auf VGA, kann die Casio Exilim EX-H10 ein ...

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...in Bild mit Hintergrundunschärfe. Während andere Hersteller dafür auf zwei Kameras setzen, nutzt Samsung beim S9 – im Gegensatz zum S9+ – lediglich eine. Die Ergebnisse fallen bei einfachen Motiven mit einem klar definierten Rand gut aus. Sobald es s...

Die Fokus-Bracketing-Funktion der Canon EOS RP im Test

News - - 3 Kommentare

...iner Schärfenreihe. Danach aktiviert man Fokus-Stacking über „Extras“, „Tiefen-Compositing“ und „Tiefen-Compositing-Werkzeug“ starten. Danach erscheint ein Dialog, der neben dem Speicherort der Ausgabedatei vier Einstellungen erlaubt. Es lassen sich ...

Testbericht FujiFilm GFX 50R (Teil 1)

News -

...ind alle GFX-Kameras mit einem Mittelformatsensor (43,8 x 32,9mm) und dem neuen Fujinon G-Bajonett ausgestattet. Bei den GF-Objektiven handelt es sich um vollständige Neuentwicklungen, alle Modelle sind laut Fujinon für Sensorauflösungen von mindeste...

x