Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon D7100

Testbericht -

...den. Bei den Anschlüssen hat Nikon nicht gespart, denn gleich fünf sind vorhanden. Für Videofilmer sind der Mikrofoneingang und der Audioausgang gedacht. Darüber kann ein externes Mikrofon angeschlossen werden, über den Kopfhörerausgang lässt sich da...

Panasonic Lumix DMC-G6

Testbericht -

...den. Zudem lassen sich 19 verschiedene Kreativeffekte („Expressiv“, „Hohe Dynamik“, „Sternfilter“, ...) auf die Bilder anwenden. Für verschiedene Szenen gibt es außerdem 23 Szenenprogramme („Freigestelltes Portrait“, „Weicher Farbton“, „Klare Nachtau...

Nikon D5300

Testbericht -

...den akzeptabel aus, zum Fokussieren werden 0,27 Sekunden benötigt. Dies ist ein ordentliches Ergebnis. Deutlich mehr Zeit benötigt die Spiegelreflexkamera im Liveview-Modus. Eine Auslöseverzögerung von 0,42 Sekunden und eine reine Fokussierungszeit v...

Panasonic Lumix DMC-GH4

Testbericht -

...den Augensensor bei Annäherung aktiviert werden. Daneben lässt sich in den Wiedergabemodus wechseln. Rechts vom Sucher können der Fokus und die Belichtung gespeichert werden und dient ein Schalter zum Wechseln des Fokusmodus. Zudem werden auf der rec...

FujiFilm X-A5

Testbericht -

...den Seiten ist eine Gummierung angebracht. Auf der Vorderseite lässt sich die Bajonettverriegelung mittels einer Taste lösen, alle anderen Bedienelemente sind auf der Ober- und Rückseite zu finden. Auf der Oberseite hat FujiFilm den Aufklappblitz, de...

FujiFilm X-A7

Testbericht -

...den auf einem durchschnittlichen Niveau, die Zeit zum Auslösen liegt bei 0,03 Sekunden. Zum Einschalten benötigt die X-A7 genau 1,67 Sekunden, für die erste Bildaufnahme wird mit 1,71 Sekunden fast genauso lang gebraucht. Beide Werte sind ordentlich....

Canon EOS 850D

Testbericht -

...den Sucher, benötigt die EOS 850D nur 0,18 Sekunden. Das Scharfstellen beim Einsatz des Liveview-AF dauert mit 0,22 Sekunden praktisch genauso lange, die Auslöseverzögerung lag im Test bei 0,06 bis 0,08 Sekunden. Wenig Zeit (1,28 Sekunden) vergeht au...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

Testbericht -

...den. {{ article_ad_1 }} Als Alternative zum integrierten Stereomikrofon kann das Sony "ECM-XYST1M" verwendet werden. Es wird wie der Sucher über den Interfaceschuh mit der Kamera verbunden und muss nur noch arretiert werden. Das Mikrofon is...

Sony Alpha 7

Testbericht -

...den deutlich vor den 0,14 Sekunden der Alpha 7R, die reine Fokussierungszeit ist mit 0,30 Sekunden (Alpha 7) zu den 0,28 Sekunden der Alpha 7R nahezu identisch. Bei weniger Licht sieht dies etwas anders aus, hier stellt die Alpha 7 deutlich schneller...

FujiFilm X30

Testbericht -

...den Menüs navigiert, es bietet aber auch Direktwahltasten für den Selbstauslöser, den Makromodus, den Blitzmodus und die Fokuseinstellungen. Zudem kann darüber auch das Hauptmenü aufgerufen werden. Mit der Displaytaste lässt sich die Displayansicht v...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV

Testbericht -

...den Sucher nicht benötigt, lässt ihn einfach im Gehäuse. Hier stört er keinen, viel besser geht es nicht. Neu: Wer den Sucher einfährt, kann sich dafür entscheiden, ob die Kamera dadurch automatisch ausgeschaltet werden soll oder ob sie an bleibt. Da...

Canon EOS M10

Testbericht -

...den 0,08 Sekunden. Etwas weniger als zwei Sekunden (genau 1,95 Sekunden) benötigt die Canon EOS M10 nach dem Einschalten bis zur Anzeige aller Displayinformationen, bis zum ersten Bild nach dem Einschalten vergehen 1,76 Sekunden. Beide Werte sind als...

FujiFilm X70

Testbericht -

...den. Das wiederum macht Kompromisse bei den Abmessungen der Bedienelemente nötig. Die beiden Einstellringe am Objektiv, die zum Verändern der Blende oder beispielsweise zum Fokussieren verwendet werden, fallen sehr flach aus. Das Blendenwahlrad besit...

Canon EOS M6

Testbericht -

...denTouchscreen den LCDs kann die EOS M6 des Weiteren bedient werden. Hier sehen Sie die Kamera sowie den weiteren Lieferumfang: Mit dem Videomodus der spiegellosen Systemkamera ist man in der Lage, Full-HD-Aufnahmen (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 6...

Panasonic Lumix DC-TZ91

Testbericht -

...den konnte, musste die Lichtstärke der Optik reduziert werden. Diese liegt zwischen F3,3 im Weitwinkel und F6,4 am Teleende. Die Blendenöffnung wird beim Zoomen leider schnell kleiner: Bei 50mm werden beispielsweise nur noch F4,1 erreicht, bei 100mm ...

Pentax K-70

Testbericht -

...den Sucher verwendet wird, stellt bei der K-70 mit 0,24 Sekunden flott scharf, die Auslöseverzögerung liegt bei etwas längeren 0,10 Sekunden. Wer im Liveviewmodus scharfstellen möchte, muss deutlich mehr Zeit einplanen. 0,55 Sekunden haben wir hier g...

Panasonic Lumix DC-TZ202

Testbericht -

...den Wiedergabemodus und eine Taste zum Verändern der Display-Einblendungen zu finden. Die beiden Schnittstellen werden über die rechte Seitenfläche erreicht und von einer Abdeckung geschützt. Per Micro-HDMI ist die Ausgabe von Bildern und Videos auf ...

Sony Alpha 7C

Testbericht -

...den zudem von den Vollformatmodellen übernommen. Das abgedichtete Gehäuse aus einer robusten und hochwertigen Magnesiumlegierung wirkt dadurch sehr vertraut. Auch bei den Bedienelementen hat sich Sony für eine Mischung aus beiden "Welten" e...

Canon EOS R3

Testbericht -

...den. Das gilt unter anderem für den Auslöser, die M-Fn-Taste, den Joystick und den Smartcontroller. Dadurch bietet die Canon EOS R3 (Technik) bei horizontalen wie vertikalen Aufnahmen einen sehr hohen Bedienkomfort. Alle Tasten lassen sich sehr gut d...

Canon EOS R8

Testbericht -

...den zum Scharfstellen, grundsätzlich arbeitet es sehr flott. Die Auslöseverzögerung fällt mit 0,03 Sekunden darüber hinaus kurz aus. Vollständig einsatzbereit ist die DSLM 1,22 Sekunden nach dem Einschalten, für das erste Bild werden 0,65 Sekunden be...

x