News -
...professionellen Videoproduktionen schon lange auf eine in der Regel möglichst ruhige Kameraführung gesetzt wird, waren verwackelte Aufnahmen bei Hobbyfilmern bis vor Kurzem noch die Regel. Der Grund dafür war unter anderem im teuren und sperrigen Equ...
News -
...Prozessors fällt die ZV-E10 II dabei leistungsfähiger als ihr Vorgängermodell aus. Sie kann Videos in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen und erreicht damit eine doppelt so hohe Bildrate wie die ZV-E10. Darüber hinaus unter...
News -
...pro Sekunde möglich. Beim Objektiv der Telekamera des Xiaomi 15 Ultra handelt es sich um eine Periskop-Konstruktion: Beim Xiaomi 15 sollte die gleiche Frontkamera zum Einsatz kommen und auch die Ultraweitwinkelkamera wird nicht allzu stark vom 15 Ult...
Testbericht -
...Programmautomatik gibt es weder eine Halbautomatik noch einen manuellen Belichtungsmodus. Auf eine automatische Belichtungsreihen-Funktion (3 Bilder bei +/-0,3 +/-0,7 oder +/-1,0 EV) muss jedoch nicht verzichtet werden.
Testbericht -
...Programmautomatik bietet die Sigma DP2 eine Blenden-, eine Zeitautomatik und einen manuellen Belichtungsmodus, Motivprogramme fehlen hingegen gänzlich. Das 2,5 Zoll kleine Kameradisplay löst mit herkömmlichen 230.000 Bildpunkten auf und reicht für ei...
News - - 1 Kommentar
...professionelle Kleinbild-Spiegelreflexkamera, aber einen Bildsensor mit 60% mehr Fläche besitzt und damit in den Bereich des digitalen Mittelformats vordringt. War die Leica S2 damals nur ein Prototyp, so stellt Leica heute die finalen Spezifikatione...
News -
...pro Sekunde im AVCHD-Format, die Olympus PEN-Modelle kommen hingegen nur auf 1.280 x 720 Pixel im Motion JPEG Format, erlauben dafür aber auch eine weitgehende Freiheit bei der Wahl der Belichtungseinstellungen (ab Olympus PEN E-P2). An Zusatzfunktio...
News -
...Prozent in 100 Prozent geändert, die Ränder bei der Bildaufnahme in bestimmten Einstellungen verbessert und ein Problem mit unterbrochenen Aufnahmen in bestimmten Speichereinstellungen behoben. Die Nikon D600: Bei der Nikon D800 (Version A 1.01, B 1....
News - - 2 Kommentare
...Probleme. Tasten und Einstellräder hat die Samsung NX1 jede Menge zu bieten: Gut ist dagegen der "Verstellschutz" des Programmwählrades gelungen. Wer möchte, kann das Programmwählrad sperren, alternativ lässt es sich allerdings auch ohne Sperre betre...
News - - 2 Kommentare
...Programmwählrad zu bieten. Zudem können per Wählrad unter anderem auch die Belichtungszeit, die Belichtungskorrektur und die Sensorempfindlichkeit eingestellt werden. Die Bilder wird der Besitzer einer Nikon Df vermutlich vornehmlich mit dem großen u...
News -
...Programm CrystalDiskMark in der Version 5.1.0 x64 getestet. Zum Test haben wir unter anderem eine Transcend SDHC UHS-II-Speicherkarte mit einer angegebenen Schreibgeschwindigkeit von 285MB/s sowie einer Lesegeschwindigkeit von 190MB/s verwendet. Der ...
News - - 1 Kommentar
...Produkten vollständig ab, was für den Nutzer – laut Aussage des japanischen Herstellers – einen Vorteil darstellt. Abgerundet wird das Angebot in Halle 3.2 mit Berichten von Fotografen aus dem Ambassador-Programm von Canon. Weitere Eindrücke vom Cano...
News -
...professionellen Videoproduktionen eingesetzt und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 4,5m pro Sekunde. Nikkor-Objektive kommen am Stand natürlich nicht zu kurz: Auch hier ist ein ausgiebiges Testen möglich: Des Weiteren lassen sich bei Nikon Objek...
Testbericht -
...prochen, die 28 übersichtlich bebilderten Best-Shot Motivprogramme erleichtern es Einsteigern ebenso wie die Automatik. Fortgeschrittenen Fotografen stehen dazu noch die Aufnahmemodi A/S/M zur Verfügung, wobei je Brennweite immer nur zwischen zwei Bl...
News -
...Programme Akvis Magnifier AI, Topaz Gigapixel AI und Franzis Zoom #1. Zum Vergleich nutzen wir auch die „einfache“ Hochskalierung mit Photoshop sowie die Webseite deep-image.ai. Die Programme: Adobe Camera RAWEine Funktion zum Vergrößern von Bildern ...
News -
...ProM.Zuiko Digital: Namensbezeichnung der DSLM-Objektive von OlympusED: ED-Linsen im optischen Aufbau40-150mm: 40 bis 150mm BrennweiteF2.8: Lichtstärke F2,8Pro: Modell der Pro-Serie Nikon:AF-S Nikkor 24-70mm F2.8E ED VRAF-S: Objektiv mit F-Bajonett u...
News -
...professionellen Fotografen eine gute Möglichkeit, wesentliche Bestandteile der Bildentwicklung im Nachhinein am Rechner vorzunehmen. Doch auch für die Einsteiger bietet die neue Canon PowerShot G11 gute Möglichkeiten, zu ausdrucksstarken Bildern zu k...
News -
...Produktpalette. Die neue Nikon Coolpix P100: Mit der Nikon Coolpix P100 zeigt der Hersteller Nikon den Nachfolger der Superzoomkamera Nikon Coolpix P90. Im Vergleich zum Vorgänger wurde ein Objektiv mit 26fachem optischem Zoom und einem kleinbildäqui...
News -
...Programm das eigene proprietäre Bildformat vor, doch dann kann eine weitere Bearbeitung nur in diesem einen Programm erfolgen. Wer weiß schon immer beim Zwischenspeichern, ob die Weiterbearbeitung nicht von jemand anderem gemacht werden soll, der sic...
Seite -
...Prozessor Zoom Objektiv 10,7x optisches Zoomobjekitv Mögliche Zoomstufen? max optischer 7,1x Zoom bei 7 MP Zusätzlich digitaler Zoom? / max. Gesamtzoom ja, 2fach, ergibt Gesamtzoom von ca. 21 fach Fähr...