News -
...Die beiden neuen Modelle der L-Serie, die Nikon Coolpix L120 und Nikon Coolpix L23 hingegen sind auf eine einfache Bedienung und einen günstigen Preis optimiert. Nikon Coolpix S9100: Die Nikon Coolpix S9100 ist mit einem rückwärtig belichteten, 1/2,3...
News -
...die sich für Korrekturen nutzen lassen. Darüber hinaus erweitert das Update die Liste der unterstützten Kameras um die Hasselblad X2D 100C. Die Mittelformatkamera mit 100 Megapixel auflösendem Sensor ist die dritte Kamera von Hasselblad, deren RAW-Bi...
News -
...und die Nik Collection. {{ article_ahd_1 }} Neue Korrekturprofile liefern die DxO Labs unter anderem für das OM System M.Zuiko Digital ED 90mm F3,5 Macro IS PRO, das Nikkor Z 800mm F6,3 VR S und das Canon RF 100-300mm F2,8L IS USM. Bei allen drei Obj...
News - - 1 Kommentar
...die ISOCELL- und ISOCELL Plus-Technologien entwickelt, die bei sehr kleinen Pixeln für eine möglichst hohe Signalqualität sorgen sollen. Die nun vorgestellten Bildwandler Samsung ISOCELL Bright GM1 und SOCELL Bright GD1 nutzen die technologischen For...
News -
...die "Internet Pass-Through" dies ermöglichen. Wer bereits eine ältere FlashAir-Karte besitzt, kann dieses Feature per Firmware-Update nachrüsten. Dies gilt allerdings nur für die Class-10-Modelle. Die nur mit der Class 6 spezifizierten Speicherkarten...
News -
...und bislang keine Preisanpassungen erfolgt sind, ist dieser Schritt durchaus verständlich. Da die Preiserhöhungen für die unverbindlichen Preisempfehlungen gelten sollten, stellt sich letztendlich die Frage, inwieweit die Preissteigerungen beim Käufe...
News -
...und NX500 für verschiedene Verbesserungen. Wieder ein größeres Update hat Samsung für die NX1 (Testbericht) herausgegeben. Dieses bietet die Versionsnummer 1.4. {{ article_ad_1 }} Zum einen soll dieses die Länge der Bildserie im Serienbildmodus verlä...
News -
...die deutlich reduzierten Abmessungen sowie das geringere Gewicht zu nennen. Während die erste Version des Objektivs noch 8,2 x 6,4cm groß war und 680g auf die Waage brachte, fällt die zweite Version mit 6,3 x 6,0cm deutlich kleiner aus und das Gewich...
News -
...Dieses gehört wie die FE-Modelle 24mm F2,8, 35mm F2,8 sowie 45mm F1,8 zur „Tiny“-Serie von Samyang und besitzt Abmessungen von nur 6,4 x 5,6cm. Des Weiteren bringt die Festbrennweite lediglich 170g auf die Waage. Mit 18mm Brennweite gehört das Samyan...
News -
...die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung unserer Artikel der Kalenderwoche fünf, die wir vom 31. Januar bis 05. Februar 2022 veröffentlicht haben. Die Woche begann am Montag, den 31. Januar, ...
News -
...und DxO FilmPack 5 herausgegeben. Zum einen wird die neue Version 10.2 der RAW-Bearbeitungssoftware DxO Optics Pro vier neue Kameras unterstützen. Dies sind die Panasonic Lumix DMC-LX100 (Testbericht), die Sony Alpha 7 II (Testbericht), die Pentax K-...
News - - 1 Kommentar
...und microSD-Modellen. Die Karten der 500S-Serie sollen besonders langlebig ausfallen und allen alltäglichen Aufgaben gewachsen sein. Als Schreibgeschwindigkeit gibt Transcend bis zu 60MB/s an, die Lesegeschwindigkeit beträgt bis zu 95MB/s. Durch UHS ...
News -
...diesbezüglich keine Besserung erwartet, soll die Kamera- und Objektivsparte nun ausgegliedert und verkauft werden. Dies verrät ein von Olympus veröffentlichtes Memorandum. {{ article_ad_1 }} Zum 30. September 2020 sollen die Verträge unter Dach und F...
News -
...die (möglicherweise) 2022 erscheinenden Kameras und Objektive sind wir auf die Hersteller Canon, FujiFilm und Nikon eingegangen. In diesem zweiten Teil schauen wir uns die Unternehmen Leica, OM Digital Solutions, Panasonic, Sigma und Sony an. LeicaLe...
News -
...Schnellkupplung die erwähnten Geräte montieren, der ARCA/UniQ/C-kompatible quadratische Fuß mit 3/8“-Gewinde ermöglicht die stabile Montage des Kopfes. Durch die Modularität lassen sich zwei Goniometerköpfe beliebig kombinieren und übereinanderstapel...
Testbericht -
...unden, die Auslöseverzögerung lag bei 0,05 Sekunden. Damit erreicht die Z 5 praktisch das Niveau der Z 6. Eingeschaltet und vollständig betriebsbereit ist die DSLM nach 1,17 Sekunden, auf der erste Bild muss man nach dem Kamerastart 1,45 Sekunden war...
Testbericht -
...und ermöglicht auch bei Sonnenschein die Nutzung der Offenblende. Die Verschlusszeit kann zwischen 8 Sekunden und einer 1/2.000 Sekunde eingestellt werden, im S-Modus (Zeitvorwahl) ist sogar eine 1/4.000 Sekunde möglich. Warum man diese kurze Belicht...
News -
...die kleinbildäquivalenten Brennweiten der Objektive liegen bei 15mm, 23mm und 75mm. Während das Ultraweitwinkelmodell über eine Lichtstärke von F2,2 verfügt, liegt die Blende der Hauptkamera bei F1,8 und die der Telekamera bei F2. Die Auflösungen und...
News -
...und Videos legt die DSLM auf einer SD-Karte ab, der Slot ist per UHS-II-Standard angebunden. WLAN und Bluetooth erlauben die drahtlose Kommunikation. Die Canon EOS RP unterstützt als Neuheit die Aufnahme von Serienbildern mit unterschiedlichen Fokusa...
News -
...die neuen Ladegeräte der ProCube3-Serie vorgestellt. Diese lassen sich in unterschiedlichen Ausführungen erwerben und laden die wichtigsten Akkutypen der großen Kamerahersteller (Canon, FujiFilm, Nikon, Olympus, Panasonic und Sony) auf. Mit jedem Pro...