Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 2)

News -

...programmen kann aus dem gleichen Angebot gewählt werden. Für Freunde von Automatiken gibt es eine Vollautomatik, eine Motivautomatik und 19 Szenenprogramme. Ebenso sind ein Modus für Panoramen und einer für Zeitrafferclips vorhanden. Bei den Filteref...

Das Loupedeck Live im dkamera.de-Test

News -

...Programme wie OBS Studio oder Streamlabs, aber auch Kreativprogramme wie Adobe Photoshop oder Premiere Pro. Durch sogenannte „Custom Profiles“, also benutzerdefinierte Profile, lässt sich das Loupedeck Live zudem bei anderen Softwarelösungen einsetze...

Digipower Re-Fuel-Gehäuse im Test

News -

...Prozent signalisieren. Bei zwei leuchtenden LEDs ist der Akku zwischen 25 und 50 Prozent geladen, bei drei LEDs zwischen 50 Prozent und 75 Prozent. Vier LEDs zeigen eine Ladung zwischen 75 und 100 Prozent an. Vier LEDs signalisieren unter anderem den...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2024 - Teil 1

News -

...propos inoffiziell: 2024 könnte Nikon ein Superzoom für Vollformatkameras vorstellen. Es wird von einem 28-400mm-Modell mit Blende F3,5-6,3 gesprochen, die Daten sind wie bei allen Gerüchten aber mit Vorsicht zu genießen. Dass Nikon (irgendwann) ein ...

Sony Xperia 10 V Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Prozent bis 100 Prozent. Unser Fazit: Das Sony Xperia 10 V ist ein Smartphone, das mit seinem Preis von 449,00 Euro (UVP) zu den Mittelklassemodellen zählt. Dafür erhält man unter anderem ein sehr leichtes und trotzdem abgedichtetes Gehäuse mit anspr...

Testbericht des Joby Wavo Plus (Teil 1)

News -

...Prozent und 100 Prozent geladen, ein orangefarbenes Licht steht für 10 Prozent bis 30 Prozent. Liegt der Ladestand bei 10 Prozent oder weniger, bekommt man ein rotes Licht zu Gesicht. Daneben informiert ein grün blinkendes Licht über das Aufladen des...

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 2)

News -

...pro Bild) und zudem muss man auch einen Tick länger warten, bevor das nächste Bild aufgenommen wird. Ultraweitwinkelkamera des Xiaomi 14 Ultra (50 Megapixel): Ultraweitwinkelkamera des Xiaomi 14 (50 Megapixel): Die Ultraweitwinkelkameras lösen ebenso...

FujiFilm FinePix F200EXR

Testbericht -

...Programm-Modus nur auf 400% gesetzt werden, wenn vorher auch die Empfindlichkeit auf mindestens ISO 400 bzw. ISO Auto gesetzt wurde. Im Handbuch sind zudem bestimmte Funktionen nur dürftig beschrieben. Gerade Benutzer, die öfter selbst HDR Aufnahmen ...

So testet das dkamera Testlabor

News -

...pro Kameratyp (Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflex-Kamera) separat. In unserer Testbericht-Übersichtstabelle können Sie nach Testdatum, nach der dkamera Wertung und dem aktuellen Preis und dem Kameranamen sortieren. Außerdem ist ein Sortieren nach K...

Vergleichstest Teil 3: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...problemlos verwenden. In diesen Praxisergebnissen spiegeln sich auch die bereits im Labor ermittelten Unterschiede gut wieder, die sie für die beiden Modelle Canon EOS 600D und Nikon D5100 in unserem dkamera.de Bildqualitätsvergleich einsehen können....

CES 2009 in Las Vegas

News - - 6 Kommentare

...Pro Duo Karten, 4GB Speicher und WLAN (802.11b/g). In der nachfolgenden Übersicht haben wir nur die wichtigsten technischen Details aller neuen Digitalkameras im tabellarischen Schnellüberblick für Sie aufbereitet. Die technischen Daten erhalten grün...

dkamera.de Grundlagenwissen: Objektivfehler

News -

...Pro. Wer möchte, kann allerdings auch selbst Hand anlegen und die Korrektur weiter verfeinern. Automatische Korrektur mittels eines Objektivprofils: Aufnahme vor der automatischen Korrektur: Aufnahme nach der automatischen Korrektur: Korrekturprofile...

Testbericht des Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR Macro

News -

...prochenen Abmessungen und der aufwendige optische Aufbau, sondern auch unsere Bilder. Schon bei F2,8 lässt sich die Festbrennweite problemlos einsetzen, in der Mitte sowie am Bildrand werden Details gut bis sehr gut wiedergegeben. Bei F4 erreicht die...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 1)

News -

...Pro HERO4 Black, GoPro HERO4 Silver und GoPro HERO4 Session. Bei den Actionkameras stellen die Modelle von GoPro nach wie vor das Non plus ultra dar. Sie bieten die meisten Funktionen und erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. In diesem Vergle...

Preview: Hands-On-Test der Olympus OM-D E-M10 Mark III

News -

...Programmwählrad erreicht. Zu den Modi gehören die Live Composite- und Live Time-Funktion, die HDR-Aufnahme oder auch die Keystone-Korrektur. Diese Modi sind nun nicht mehr im Hauptmenü zu finden, sondern per AP-Modus direkt und sehr schnell zu erreic...

Testbericht DxO FilmPack 6

News -

...Programmen ist daher größtenteils unnötig. Mit dem FilmPack 6 sind auch ein paar klassische Bearbeitungen möglich: Hat man sich für eine Aufnahme entschieden, lassen sich auch allgemeine Bearbeitungen vornehmen. Unter anderem sind das Ausrichten und ...

Sony Xperia 5 III Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Problem. Kleines Manko: Mit eingesetzter microSD-Karte lässt sich der zweite SIM-Slot leider nicht mehr nutzen. Wieder jeweils vorhanden sind ein USB-C-Port (3.1-Standard), WLAN (802.11a/b/g/n/ac/ax), LTE, 5G, NFC und Bluetooth. Beim Akku hat sich So...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2024 - Teil 2

News -

...Produkte. 2024 ist mit der Vorstellung von zwei neuen Telezoom-Objektiven zu rechnen. Diese sind schon länger auf der Roadmap zu finden, was ihre Ankündigung im Laufe des Jahres (oder spätestens 2025) recht wahrscheinlich macht. Die aktuelle Roadmap ...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...propos USB: Der Port unterstützt den 3.2 Gen 1x1-Standard und erlaubt das Aufladen des Akkus mit bis zu 30 Watt. Drahtlos kommt man auf die Hälfte davon. Das 162 x 74 x 8,2mm große Gehäuse bringt 192g auf die Waage und widersteht Staub und Wasser (IP...

Testbericht des Sony FE 85mm F1,4 GM II

News -

...Probleme, die vor allem bei direktem Lichteinfall in das Objektiv auftreten. Im Fokus stand bei der Entwicklung des Sony FE 85mm F1,4 GM II natürlich auch das Bokeh: Es soll sehr weich ausfallen und möglichst geringe Störungen („Katzenaugen“, „Zwiebe...

x