Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 250D

Testbericht -

...oder Belichtungszeit. Wer manuell belichten möchte, muss die Av-Taste auf der Rückseite zu Hilfe nehmen. Ein zweites Rad gibt es dafür nämlich nicht. Eingaben in den Menüs kann man per Steuerkreuz auf der Rückseite oder per Touch vornehmen, die Progr...

Nikon D780

Testbericht -

...oder überlassen diese Aufgabe der Kamera (automatische Messfeldwahl). Wer sich für die kontinuierliche Fokussierung oder die AF-F-Option entscheidet, kann zudem zur dynamische Messfeldsteuerung (9, 21 oder 51 Messfelder) oder dem 3D-Tracking greifen....

Drei High-End-Actionkameras im Vergleich (Teil 3)

News -

...oder Selfiesticks groß aus, das mit Abstand größte Angebot gibt es jedoch für die GoPro HERO13 Black. Dank unterschiedlicher Objektive kann man hier sogar den Bildeindruck deutlich verändern. ND-Filter gibt es dagegen für jede Kamera und auch das Sch...

FujiFilm X30

Testbericht -

...oder Panasonic nennt sich FujiFilm X30 (Produktseite). Beim Namen bleibt man sich also treu. Dass die X30 das Nachfolgemodell der FujiFilm X20 (Testbericht) ist, lässt sich optisch zwar erkennen, die X30 ist trotz ihrer Retrooptik aber doch etwas „mo...

Nikon D750

Testbericht -

...oder Tablet-PC übertragen, zudem kann die D750 darüber auch gesteuert werden. Einstellungen gibt es hier aber leider keine. Technisch platziert sich die Nikon D750 (Produktseite) zwischen der Nikon D610 (Testbericht) und der Nikon D810 (Testbericht)....

Panasonic Lumix DMC-LX100

Testbericht -

...oder Augensensor aktiviert. {{ article_ad_1 }} Belichten kann die Kamera mit ihrem mechanischen Verschluss bis zu 1/4.000 Sekunde, mit der elektronischen Variante ist 1/16.000 Sekunde möglich. Ein Sprinter ist die Kompaktkamera bei der Serienbildaufn...

Canon EOS 5DS

Testbericht -

...oder 60 Vollbilder pro Sekunde wählen. Als Codierungen stehen die IPB- oder die ALL-I-Codierung zur Wahl, bei Letzterer ist die Datenrate deutlich höher. Das Pegeln des Tons kann in feinen Stufen zwischen -40 und 0db erfolgen, dies ist zudem auch lau...

Panasonic Lumix DMC-GX80

Testbericht -

...oder 25 Vollbildern pro Sekunde festhalten, in Full-HD stellen 50 Vollbilder pro Sekunde das Maximum dar. Durch die Live-Cropping-Funktion sind Schwenks bei Full-HD-Aufnahmen ohne das Bewegen der Kamera möglich. Der Ton wird von einem internen Stereo...

FujiFilm X-T20

Testbericht -

...oder per Display erfolgen. Das Touch-Display misst 3,0 Zoll in der Diagonalen und lässt sich schwenken, der Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel vergrößert 0,62-fach. Die spiegellose Systemkamera mit dem beiliegenden Zubehör: Videos nimmt die FujiFilm ...

Canon EOS 200D

Testbericht -

...oder über ein per 3,5mm Klinkeneingang anschließbares, externes Mikrofon wird der Ton festgehalten. Zu den drahtlosen Schnittstellen gehören neben WLAN auch Bluetooth und NFC. Ein Aufklappblitzgerät erlaubt bei der DSLR das Aufhellen von nahen Motive...

Canon EOS RP

Testbericht -

...oder 25 Vollbilder pro Sekunde oder in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Eine Option für Zeitlupenaufnahmen mit mehr Bildern pro Sekunde gibt es bei der EOS RP nicht. WLAN und Bluetooth hat Canon zur kabellosen Datenüber...

Canon PowerShot SX70 HS

Testbericht -

...oder bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Für eine bessere Qualität der Audioaufnahmen lässt sich ein externes Mikrofon über einen 3,5mm Klinkeneingang anschließen. Wer Bilder drahtlos zu einem Mobilgerät übertragen ode...

OM System OM-5

Testbericht -

...odernen Kamera erwarten wir mehr. Punkte lässt die DSLM zudem beim Menü (Aufbau und Design) liegen: Dieses wurde anders als bei der OM System OM-1 nicht modernisiert und ist weiterhin vergleichsweise unübersichtlich. Dass die Kamera lediglich einen a...

OM System Tough TG-7

Testbericht -

...oder Wasser am Eindringen. Drahtlos funkt die OM System Tough TG-7 per WLAN und Bluetooth, einen GPS-Empfänger sowie einen Druck- und Temperaturmesser gibt es obendrein. Wer die Kamera transportieren möchte, findet an der rechten Seite eine Öse für e...

Panasonic Lumix DMC-GX8

Testbericht -

...oder die 4K-Fotofunktion, runden das insgesamt sehr gute Kamerapaket passend ab. Wer eine noch relativ kompakte Kamera mit modernsten Technologien sucht, sollte unbedingt einen Blick auf die Panasonic Lumix DMC-GX8 werfen.

Olympus PEN-F

Testbericht -

...oder die Fernsteuerung per Smartphone vornehmen möchte, kann dafür das integrierte WLAN-Modul verwenden. Die spiegellosen MFT-Kameras von Olympus zeichnen sich bereits seit einiger Zeit durch ein Design im Retro-Look aus. Auch bei der PEN-F ist die a...

Panasonic Lumix DMC-TZ101

Testbericht -

...oder besser noch gummierte – Oberfläche wäre hier deutlich vorteilhafter. Da auf der Rückseite zudem eine echte Daumenablage fehlt, kann das Handling insgesamt nur als „noch akzeptabel“ bewertet werden. Zahlreiche Tasten und Wählräder sind rund um da...

Pentax K-1

Testbericht -

...oder zwei Speicherkarten. Das SAFOX-XII-Fokusmodul der Pentax K-1 besitzt 33 Messfelder, 25 davon sind Kreuzsensoren. Für die Belichtungsmessung steht ein Messsensor mit 86.000 RGB-Pixel zur Verfügung, die kürzeste Belichtungszeit liegt bei 1/8.000 S...

Panasonic Lumix DMC-FZ2000

Testbericht -

...oder 34 RAW-Aufnahmen in Folge. Die Belichtungszeit kann man zwischen 60 Sekunden und 1/16.000 Sekunde wählen, der Hybrid-AF nutzt die Kontrastmessung und die Depth-from-Defocus-Technologie. Die Panasonic Lumix DMC-FZ2000 ist eine Bridgekamera der Pr...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

Testbericht -

...oder es wird zum Beispiel manuell fokussiert. Beim manuellen Belichten wird das rückseitige Einstellrad zum Einstellen der Verschlusszeit verwendet, beide Belichtungsparameter lassen sich somit schnell anpassen. Der ISO-Wert ist in diesem Fall beispi...

x