Testbericht -
...oder über das 3,2 Zoll große Display mit 921.000 Subpixel auf der Rückseite erfolgen. Ein zweites monochromes Display auf der Kameraoberseite erlaubt die Kontrolle der Aufnahmeparameter. Beim Kameragehäuse setzt Nikon auf eine Magnesiumlegierung, ein...
Testbericht -
...oder Zeitlupenvideos speichern. Das Display im 4:3-Format arbeitet mit der OLED-Technologie und stellt 921.000 Subpixel dar. Bis zu 7,3 Bilder pro Sekunde speichert die Nikon Coolpix AW120 bei der Serienbildaufnahme in voller Auflösung, fünf Bilder s...
Testbericht -
...oder die Wahl des Fokusmodus. Eine frei belegbare Fn-Taste gibt es leider nicht. Ergänzt werden die Tasten vom Quickmenü, dieses kann man über die „Func.Set“-Taste aufrufen. Hier lassen sich alle wichtigen fotografischen Einstellungen (ISO, Weißabgle...
Testbericht -
...oder gar ein manueller Modus, sondern neben einer Programm- und einer Motivautomatik unter anderem ein Smart-Porträt-Modus mit Blinzelprüfung, ein Nachtaufnahme-Modus oder ein Gegenlicht-Modus. Wem diese Programme nicht genügen, kann über die „Scene“...
Testbericht -
...oder „klein“ werden hier als Optionen angeboten. Ebenso besteht die Möglichkeit, einen Servo-AF oder einen kontinuierlichen AF zu verwenden. Zur Bildkontrolle lässt sich eine AF-Feld-Lupe zuschalten. Für die meisten Fotografen, die in der Regel nur m...
News - - 3 Kommentare
...odernen 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel fest. Zwischen 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde lässt sich die Bildrate wählen. Einschränkend muss man allerdings erwähnen, dass die RX100 IV 4K-Videos nur für eine Dauer von fünf und die LX15 von 15 ...
News -
...odernen Designschema, für das Canon EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM trifft dies ebenfalls zu. Beim Gehäuse wird auf die sonst übliche Gummierung des Zoomrings verzichtet, stattdessen weist dieser eine deutliche Riffelung auf. {{ article_ad_1 }} Als Materi...
News - - 1 Kommentar
...oder JPEG+RAW-Aufnahmen muss man mit 8,7 Bildern pro Sekunde auskommen. {{ article_ad_2 }} Ein weiterer großer Unterschied ergibt sich bei der Länge der Aufnahmeserie. Das bei der RX100 VI und RX100 V neben dem Bildprozessor zusätzlich vorhandene Fro...
News -
...oder Bridgekameras kaum zu finden, bei einem weniger als einem Zentimeter dicken Smartphone wäre ein derartiger Zoombereich daher natürlich eine Sensation. Erreicht wird dieser nur durch das Hinzuziehen des digitalen Zooms. Wie bereits erwähnt ist di...
Testbericht -
...oder adaptierter Objektive hat Sony gedacht: Zum einen kann die Kamera auch ohne Objektiv ausgelöst werden, zum anderen unterstützen eine Fokuslupe und ein einstellbares Fokuspeaking beim manuellen Fokussieren. So muss das sein! Das Display der Sony ...
Testbericht -
...oder einem Monitor verbinden. Auf der Unterseite der FujiFilm X-E1 liegt das kombinierte Akku und Speicherkartefach. Bilder und Videos legt die spiegellose Systemkamera auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten ab. Der Akku vom Typ NP-W126 besitzt eine ...
Testbericht -
...oder das Fotoprogramm an. Außerdem wird eine korrekte Fokussierung mit einem grünen Rahmen bestätigt. Sehr gut gelöst: Damit bei Nutzung des Suchers das Display nicht unnötigerweise Strom verbraucht oder per Hand abgeschaltet werden muss, wurde ein A...
Testbericht -
...oder SDXC-Speicherkarten. Das Flaggschiff im Reisezoombereich von Casio ist die Exilim EX-ZR700. Casio bewirbt die Exilim EX-ZR700 mit der "Quick-Response"-Technologie. Dadurch soll eine schnelle Einschaltzeit, eine kurze Fokussierungszeit ...
Testbericht -
...oder der Bildfolgemodus - in Reichweite. Mit der Menü-Taste wird das Hauptmenü aufgerufen, die "Info"-Taste beherbergt das Quick-Menü. Hier können unter anderem der Bildstil, das Fokusfeld oder das Dateiformat gewählt werden. Links neben de...
Testbericht -
...oder ein spezieller Fokuspunkt lässt sich vorgeben („Flexible Spot“). Zudem lassen sich Objekte verfolgen und Gesichter erkennen. Neben dem Autofokus (Single-AF oder Dauer-AF) stehen ein manueller Fokus (MF) sowie ein "Direkt manueller Fokus&quo...
Testbericht -
...oder "M" zudem auch die Wahl der Blende und der Verschlusszeit sowie allgemein das Einstellen der Sensorempfindlichkeit. Unlogisch gelöst: Während man bei der ISO-Einstellung, der Blende und der Belichtungskorrektur größere Werte über die o...
Testbericht -
...oder eines manuellen Modus kann man die Belichtungszeit aber nur indirekt beeinflussen. Die Canon IXUS 285 HS zählt zu den besonders kleinen Kompaktkameras: Als Fotoprogramme stehen eine Programmautomatik, eine Vollautomatik und verschiedene Szenenmo...
Testbericht -
...oder auch in jedem anderen Fotoprogramm mit der Record-Taste (= Taste mit rotem Punkt) aufzeichnen. Als Auflösungen lassen sich Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel), HD (1.280 x 720 Pixel) oder SD (640 x 480 Pixel) wählen. Während sich in Full-HD allerdings...
News -
...oder fast keine schärferen Bildbereiche. Am Bildrand ist das Schließen der Blende dagegen in der Regel sinnvoll. Vor allem bei 24mm KB-Brennweite lässt sich die Bildqualität damit deutlich steigern. Im Weitwinkel sollte die Blende am besten um zwei S...
News -
...oder Fisheye-Objektiven werden unter anderem auch diverse kompakte Festbrennweiten angeboten. Eine Stärke des MFT Systems sind ohne Frage besonders kleine aber trotzdem hochqualitative Optiken. Neben Panasonic und Olympus als Begründer des Systems fe...