Testbericht -
...ax K-30 für ihren Preisbereich eine sehr überzeugende Leistung, mit der kaum ein anderes Modell in dieser Preisklasse mithalten kann. Der optische Bildstabilisator der Pentax K-30 arbeitet kameraintern und erlaubt daher die Stabilisierung aller anges...
Testbericht -
...ables wie auch sicheres Halten mit einer Hand erlaubt. Die Daumenablage auf der Rückseite macht das Halten auch für den Daumen angenehm. Das Kameragehäuse besteht natürlich aus Kunststoff, für eine Digitalkamera dieser Preisklasse gibt es dabei jedoc...
Testbericht -
...atures finden Sie unter „Die Kamera“. Die Casio Exilim EX-ZR800 (Datenblatt) besitzt ein Kameragehäuse aus Plastik, dieses ist in zwei Farben gehalten. Der Handgriff ist aufgeraut und bietet daher ein ganz gutes Handling - aber auch er besteht nur au...
Testbericht -
...amera ist sie schlussendlich aber doch akzeptabel. Die Verarbeitung der Kompaktkamera ist gut, die glatten Oberflächen und das Fehlen eines Handgriffs sowie einer Daumenablage sorgen allerdings für eine etwas unsichere Handlage. Da die Kamera allerdi...
Testbericht -
...amera kann hier auf einen Zentimeter an das Motiv heranrücken. Makroaufnahmen sind daher sehr gut möglich. Das Display fällt bei der Canon IXUS 150 (Technik) mit einer Diagonale von 2,7 Zoll etwas kleiner als bei den meisten Digitalkameras aus, 3,0 Z...
Testbericht -
...as Handling nochmals besser ausgefallen. {{ article_ad_1 }} Die Tasten sind allgemein recht groß gehalten, das Steuerkreuz ist aber etwas kleiner und damit nicht mehr ganz so komfortabel zu bedienen. Blickt man auf das Angebot an Fotoprogrammen zeigt...
Testbericht -
...APS-C-Kameras unterhalb der Sony Alpha 6600 aus und ist somit spürbar flacher als bei den neueren Alpha-7-Modellen. Das wirkt sich – auch wegen der nicht ganz so ergonomischen Form – negativ auf das Handling aus. {{ article_ad_1 }} Etwas flacher als ...
News - - 1 Kommentar
...abei für 1.110 JPEG- oder sechs RAW-Aufnahmen in Folge aufrechterhalten werden. Das Kameragehäuse der Spiegelreflexkamera besteht größtenteils aus Polycarbonat: Die Scharfstellung kann bei der Spiegelreflexkamera mit dem Phasendetektions-Autofokus mi...
News -
...auf die Waage und ist sowohl gegen Staub als auch Spritzwasser abgedichtet. Die IP53-Spezifikation garantiert dabei einen hohen Standard. Nutzen lässt sich die DSLM ab einer Temperatur von minus zehn Grad Celsius. Drahtlos funkt die Kamera über WLAN ...
News -
...is zu 6,5 EV an. Kommt ein Objektiv mit eigenem IS zum Einsatz, erhöht der Sync-IS die Stabilisierungsleistung auf maximal 7,5 EV. Die bewegliche Lagerung des Sensors dient aber nicht nur zur Bildstabilisierung, damit lassen sich auch High-Res-Aufnah...
Testbericht -
...aufzutragen. Gerade die Möglichkeit, so mit einer auf Bauchhöhe positionierten Kamera unauffällig Aufnahmen zu erstellen ist sehr praktisch, gerade wenn man es auch mit Kindern zu tun hat. Die Darstellung auf dem Display ist scharf und kontrastreich ...
Testbericht -
...auf. Dadurch ist beispielsweise eine Schärfekontrolle der Aufnahmen nur sehr eingeschränkt möglich. Zudem spiegelt das Display stark, was die Bildaufnahme nicht gerade erleichtert. Das Display fällt für die Kameragröße und Preisklasse aber angemessen...
Testbericht -
...ahren. Die Farbwiedergabe der Samsung Galaxy Camera 2 ist akzeptabel. Die durchschnittlichen wie maximalen Abweichungen erlauben auch das Ablichten farbkritischer Motive. Der optische OIS-Bildstabilisator leistet bei maximaler Brennweite bis zu etwa ...
Testbericht -
...ann man bei der GX9 mittels eines schwenkbaren Suchers oder eines Displays vornehmen. Der um bis zu 80 Grad nach oben klappbare Sucher vergrößert 0,7-fach, das verbaute LCD-Panel löst 2,76 Millionen Subpixel auf. Auch das Display der Kamera hat Panas...
Testbericht -
...auchbar. Hier ist allerdings anzumerken, dass sich derartige ISO-Stufen mit unserem Tag-Bildqualitätsvergleich nicht mehr vernünftig realisieren lassen. In der Praxis gibt es bei Aufnahmen am Tag sowieso keine Situation, in der man derart hohe ISO-We...
Testbericht -
...as manuelle Scharfstellen wird durch eine Displaylupe und ein Peaking erleichtert. Ein Hauptaugenmerk hat Sony bei der Alpha 9 (Datenblatt) auch auf den Verschluss gelegt. Neben einer mechanischen Lösung hat die Digitalkamera eine elektronische Varia...
Testbericht -
...Aufgabe punkten. Auch hier ist aber die eher langsame Lade- und Bearbeitungszeit nach der Aufnahme hindernd. Insgesamt hat die Nikon Coolpix S6200 (Fazit) - sofern sie einmal eingestellt war - im Test durchaus Spaß gemacht. Das kleine, aber angenehme...
Testbericht -
...ammauswahl fällt bei der FujiFilm XQ1 (Datenblatt) für eine Kompaktkamera üppig aus. Neben der Automatik und der SR+-Automatik, die automatisch das passende Motivprogramm wählt, bietet die XQ1 eine halb automatische sowie auch manuelle Bedienung über...
Testbericht -
...alls nur wenig auffallende Randabschattung zu gefallen. Chromatische Aberrationen sind teilweise sichtbar, aber keinesfalls problematisch. Zum Teleende hin muss man mit einer – über den gesamten Bildbereich – abfallenden Schärfe leben. Dies ist aller...
Testbericht -
...an die Optionsvielfalt von beispielsweise Panasonic-Kameras kommt die PEN-F aber nicht heran. Das manuelle Scharfstellen ist mit der Systemkamera natürlich auch möglich. Dabei kann man auf Wunsch auch automatisch vorfokussieren. Beim manuellen Scharf...