News -
...inuierlichen Autofokus. Zum einen sollen kleine Motive, die nur einen kleinen Teil des Bildausschnitts einnehmen, besser scharfgestellt werden. Zum anderen sollen der Augen-AF und der Gesichts-AF beim Einsatz des AF-C noch besser arbeiten. Darüber hi...
News -
...instellbar. Blendenlamellen gibt es sieben an der Zahl. {{ article_ahd_1 }} Beim optischen Aufbau des Canon RF 15-30mm F4,5-6,3 IS STM kommen 13 Linsen in elf Gruppen zum Einsatz. Durch die Integration von zwei UD- und von einer asphärischen GMo-Lins...
News -
...insen in neun Gruppen gehören unter anderem eine UD- und eine asphärische PMo-Linse. Die Super Spectra-Vergütung der Linsenoberflächen minimiert Streulicht und andere durch seitlichen Lichteinfall bedingte Störungen. Beispielbild des Canon RF 24mm F1...
News -
...in Teleobjektiv. Als kleinste Blende sind F16 wählbar, neun Lamellen kommen dabei zum Einsatz. {{ article_ahd_1 }} Zu den Features gehört beim Samyang AF 85mm F1,4 FE II unter anderem ein neuer Autofokusmotor. Dabei handelt es sich um einen Linear ST...
News -
...insen in elf Gruppen: Beim optischen Design hat Panasonic auf ein ansprechendes Bokeh geachtet, die oftmals typischen "Zwiebelringe" soll es nicht geben. Das schnelle und leise Fokussieren gewährleistet ein Linearmotor, das Focus Breathing wurde best...
News -
...insen in acht Gruppen. Jeweils zwei Linsen bestehen aus ED-Glas und aus hochbrechendem Glas, weitere zwei sind asphärische Elemente. Das HD Nano-Coating der Linsenoberflächen reduziert Streulicht oder Geisterbilder, bei der Frontlinse lässt eine zusä...
News -
...insetzen, hier beträgt die kleinbildäquivalente Brennweite 36 bis 180mm. Beim optischen Aufbau hat sich Nikon für 16 Linsen in 13 Gruppen entschieden. Drei Linsen bestehen aus ED-Glas, weitere drei sind asphärische Elemente und bei einer Linse handel...
News -
...inen Mikrofoneingang besaß, ist dieser bei der Nikon D3400 (Technik) weggefallen. Hinzugekommen ist dagegen die SnapBridge-Übertragung. Damit lassen sich Bilder drahtlos an ein Mobilgerät, wie ein Smartphone oder einen Tablet-PC, senden. Des Weiteren...
News -
...ine Super-UD- und sechs UD-Linsen zum Einsatz. Insgesamt besteht der optische Aufbau aus 20 Linsen in 14 Gruppen. Die speziellen Elemente sollen chromatische Aberrationen auf ein Minimum korrigieren, die Vergütung der Linsenoberflächen soll Geisterbi...
News -
...ine Lichtstärke von F4 bis F6,3 zu bieten. Als kleinste Blendenwerte sind abhängig von der Brennweite F22 bis F36 wählbar, die Blende des Zooms besteht aus sieben abgerundeten Lamellen. Beim Einsatz an APS-C-Kameras entspricht der Bildwinkel einem Ob...
News -
...insatz und soll das flüsterleise, präzise und sehr schnelle Scharfstellen gewährleisten. Völlig neu ist bei Objektiven von Canon die Integration eines elektronischen Displays. Dieses informiert in Echtzeit über wichtige Fotoparameter. Unter anderem l...
News -
...in Makroobjektiv für Kameras mit Sony E-Bajonett. Es besteht aus zehn Linsen in acht Gruppen und erlaubt das Scharfstellen ab einer Naheinstellgrenze von 31cm. Alle Eingaben müssen manuell über das Objektiv erfolgen, die Exif-Daten können allerdings ...
News -
...instellungen berechnet werden, lassen sich innerhalb kurzer Zeit begutachten. Wer keine Einstellungen vornehmen möchte, kann daher aus einem breiten Fundus von diversen Presets wählen. Zusätzliche Einstellungen sind natürlich aber weiterhin möglich. ...
News -
...insatz. Der optische Aufbau des Fujinon XF 16-80mm F4 R OIS WR besteht aus 16 Linsen in zwölf Gruppen, durch drei asphärische und eine ED-Linse werden Abbildungsfehler reduziert. Als Fokusmotor setzt FujiFilm auf einen Schrittmotor, wegen der Innenfo...
News -
...inste Blende sind F16 wählbar. Bei der optischen Konstruktion hat sich Nikon für zwölf Linsen in acht Gruppen entschieden. Zwei Linsen bestehen aus ED-Glas, alle Linsen sind mit der Nanokristallvergütung versehen. Während Erstere Abbildungsfehler red...
News -
...inon GF 45-100mm F4 R LM OIS WR an der FujiFilm GFX 50: Der optische Aufbau des Fujinon GF 45-100mm F4 R LM OIS WR fällt mit 16 Elementen in zwölf Gruppen aufwendig aus, drei asphärische Linsen, eine ED- und eine Super-ED-Linse sollen eine hohe Abbil...
News -
...indlichkeiten stehen ISO 80 bis ISO 6.400 zur Wahl. Die 30-fach-Zoomobjektive (Leica DC Vario-Elmar) decken einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von F3,3 bis F6,4 ab. Ein 5-Achsen-Bildstabilisator redu...
News -
...instellring direkt am Objektiv wählen: Der optische Aufbau des Leica DG Vario Summilux 10-25mm F1,7 Asph. besteht aus 17 Linsen in zwölf Gruppen, durch den Einsatz von drei asphärischen, einer UHR- und vier ED-Linsen sollen Abbildungsfehler minimiert...
News -
...ine hervorragende Auflösung mit einem wunderbaren Bokeh vereinen. Die optische Konstruktion besteht aus 24 Linsen in 18 Gruppen, drei Fluorit-Linsen, zwei ED-Gläser und ein XA-Element reduzieren Abbildungsfehler. Die Linsen verfügen natürlich über So...
News -
...ings nur durch das Hinzufügen einer dritten Pin-Reihe erreicht werden. Diese befindet sich unterhalb der zweiten Pin-Reihe, die mit dem UHS-II-Standard (max. 312MB/s) eingeführt wurde. Herkömmliche SD-Karten besitzen sogar nur eine Pin-Reihe, hier is...