News - - 4 Kommentare
...ameter direkt per Tasten und Einstellrädern verändert werden können. Bedienelemente sind daher jeweils zahlreich vorhanden. Während die G70 allerdings ein Programmwählrad für die Automatik und unter anderem die PSAM-Modi bietet, setzt FujiFilm auf ei...
News -
...etes Objektiv vonnöten. {{ article_ad_2 }} Die Kameramenüs beider Modelle sind nahezu identisch gestaltet, dies gilt sowohl für das Haupt- als auch das Quickmenü. Letzteres ist frei zusammenstellbar und erlaubt das schnelle Aufrufen wichtiger Paramet...
News - - 1 Kommentar
...et man das WLAN der Kamera unter „Netzwerk“, „Strg mit Smartphone“ und „Verbindung“. Danach öffnet sich eine Ansicht mit Verbindungsinformationen. Diese beinhaltet neben der SSID der Kamera auch einen QR-Code und eine kurze Einleitung. Jetzt startet ...
News -
...ameras mit Micro-Four-Thirds-Sensoren anbieten. Beide decken dabei die komplette Bandbreite an Modellen von der Einsteiger- bis zur Profiklasse ab. Wir haben uns die beiden jeweiligen Einsteigerkameras Panasonic Lumix DC-GX800 und Olympus PEN E-PL9 i...
News - - 1 Kommentar
...amera-Setup des Mate 20 unterscheidet sich mit seiner Triple-Kamera auf den ersten Blick nicht vom Mate 20 Pro. Der genauere Blick auf die Daten verrät aber schnell, dass dies nicht der Fall ist. Besitzer des Gerätes können eine Ultraweitwinkelkamera...
News -
...etet daher das Netzteil „PD-E1“ an. Manche Kameramodelle, wie z. B. die EOS R, lassen sich nur mit speziellen Netzteilen aufladen: Das PD-E1 für die spiegellosen Kameras von Canon: Die Akkus unterstützen das Laden per USB nicht:Die neuen Z-Kameras vo...
News -
...et) sind die Aufnahmen der Kompaktkamera wieder etwas detailreicher. Hier lässt sich jedoch ein höheres Bildrauschen feststellen. Welchen Look man besser findet (mehr Rauschen und dafür mehr Details oder weniger Rauschen und weniger Details), muss je...
News -
...etrachtet ist dies einzig und allein eine Frage der Übung und Gewöhnung. Grundsätzlich gilt: selbst wer Adobe Photoshop nicht kennt, die kleine Version "Photoshop Elements" ist vielen bekannt und bietet eine solide Grundlage für den Wechsel zu Adobe ...
News -
...etet die mit zwei SD-Kartenslots ausgestattete OM-D E-M1 Mark III ab Ende Februar 2020 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.799 Euro an. Im Kit mit dem M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2.8 Pro kostet die Kamera 2.499 Euro, mit dem M.Zuiko Digital...
News -
...et. Dieser vergrößert 0,8-fach, das verwendete OLED-Panel fällt mit 4.000 Nits besonders hell aus. Obwohl Nikon auf die Dual-Stream-Technologie der Flaggschiff-DSLMs verzichtet, soll das Sucherbild auch bei Serienaufnahmen eine flüssige Darstellung l...
News -
...ameras wie der Film zu analogen Kameras. Nur bei ganz wenigen Modellen wird darauf verzichtet und stattdessen ein integrierter Speicher verwendet. Im Laufe der letzten Jahrzehnte kamen dabei diverse unterschiedliche Speichermedien zum Einsatz: Neben ...
News -
...etwas größeren Displayränder. Ob man das 21:9-Format gut findet oder nicht, ist Geschmackssache. Wir bevorzugen nicht ganz so längliche Displays (= circa 19:9). Die Frontkamera befindet sich im Rahmen oberhalb des Displays: An der linken Seite liegen...
News -
...amera bis zu dreimal schneller als bei früheren Modellen arbeitet, sollen handgehaltene High-Res-Bilder in nur fünf Sekunden zusammengerechnet werden. Die Bildstabilisierung arbeitet mit dem Objektiv zusammen und schafft bis zu acht Blendenstufen: Wi...
Testbericht -
...et werden und bieten eine einfache aber genaue Steuerung der Intensität der jeweiligen Funktion. Gerade für Einsteiger interessant, bieten diese Funktionen eine einfache aber effektive Nachbearbeitung direkt in der Kamera. Der neue Betriebsmodus &quo...
Testbericht -
...et werden.Die Canon EOS 600D (Datenblattvergleich zur Canon EOS 550D) tritt in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin und bietet ein rundes Gesamtpaket, das nur in wenigen Bereichen glänzen kann, dafür aber stets solide Leistungen abliefert und somit gerad...
Testbericht -
...amit auch in besonders schwierigen Situationen unter widrigen Umständen einen sicheren halt findet. Das ist in der Form leider nicht gegeben. Auf eine Daumenablage auf der Rückseite hat Panasonic sogar komplett verzichtet. Das diese Digitalkamera auc...
Testbericht -
...amera getestet. Wie gut sich die Panasonic Lumix DMC-GF3 im dkamera.de Testlabor geschlagen hat und welche Auffälligkeiten sich im Praxistest gezeigt haben, lesen Sie im dkamera Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-GF3. Die Panasonic Lumix DMC-GF3 (Da...
Testbericht -
...amera evtl. auch als ambitionierter Nutzer die fehlenden manuellen Einstellmöglichkeiten. Es ist eine Spaßkamera, die bei der Benutzung genauso Freude bereitet wie beim späteren Betrachten der Aufnahmen und damit sicherlich für viele Einsatzzwecke di...
Testbericht -
...amera weitere Informationen zum Motiv. Der mechanische Verschluss der Spiegelreflexkamera arbeitet – wie bei allen höherwertigen Modellen – zwischen 30 Sekunden und einer 1/8.000 Sekunde; auf 400.000 Auslösungen wurde dieser getestet. Die Belichtungs...
Testbericht -
...ammwählrad, mit einem Schalter an dessen Unterseite wird die DSLR ein- und ausgeschaltet. Auf der rechten Oberseite befindet sich das monochrome Kontrolldisplay. Dieses zeigt alle wichtigen Aufnahmeparameter an und lässt sich per Taste beleuchten. Di...