Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...1/8.000 Sekunde bis 30 Sekunden) und der ISO-Wert (von 100 bis 12.800). Zudem lässt sich bei der ISO-Automatik der Actionkamera ein begrenzter Bereich vorgeben. Der Weißabgleich (AWB oder benutzerdefiniert in Kelvin) und das Farbprofil (Normal oder D...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 2)

News -

...tomatischen Belichtung bringen beide Actionkameras auch manuelle Belichtungseinstellungen mit. Daher ist es möglich, die Belichtungszeit (von 1/8.000 Sekunde bis 30 Sekunden) sowie den ISO-Wert (von ISO 100 bis ISO 6.400 bzw. 12.800) in feinen Stufen...

Nikon D5000

Testbericht -

...1.600 bei guten bzw. ISO 800 bei schlechteren Lichtverhältnissen eine noch relativ rauschfreie und gute Bildqualität zu erwarten (siehe die Bildqualitäts-Seite). Die Nikon D5000 erhält zusammen mit dem 18-55mm Nikkor 1:3,5-5,6G VR SWM Kit-Objektiv de...

Nikon Coolpix S8000

Testbericht -

...1,17 Sekunden - dies bedeutet, nach dem Betätigen des Einschaltknopfes und nach sofortigem Drücken des Auslösers ist bereits nach 1,17 Sekunden das erste Foto aufgenommen. Dies ist ein sehr guter Wert für eine kompakte Digitalkamera.Im Videomodus zei...

Samsung WB650

Testbericht -

...tomatikmodus, die intelligente Automatik, der Szenemodus sowie die Filmfunktion. Auch manuelle Einstellmöglichkeiten in Form von Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik und eine vollmanuelle Einstellung stehen zur Verfügung. Diese sind jed...

Casio Exilim EX-ZS100

Testbericht -

...100 (Produktfotos) ist mit einem 1/2,3 Zoll großen und 14,0 Megapixel auflösenden CCD-Sensor ausgestattet. Dieser ermöglicht einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 64 bis 1.600 bei voller Bildauflösung und einen 720p-HD-Videomodus mit einer Auflösung ...

Speicherkarten Grundlagen (FAQ)

Seite -

...100x, 133x, 266x usw. (dies sind nur einige Beispiele)Hierbei gilt: - 1x bedeutet ein Datendruchsatz von 150 kB (Kilobyte) pro Sekunde- also entspricht 10x einem Datendruchsatz von 1,5 MB pro Sekunde- diese Angaben wurden von den CD Geschwindigkeitsa...

dkamera.de Gewinnspiel "reBuy 750 Euro Gutschein":

Seite -

...1.10.2021 und endet am 31.12.2021. Der Gewinner bzw. die Gewinnerin wird innerhalb von 2 Wochen nach dem Ende des Gewinnspiels per Email über seinen/ihren Gewinn informiert. 2b) Teilnahmeberechtigt sind Personen die ihren einzigen Hauptwohnsitz in De...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...1. Des Weiteren hat die G9 – anders als die G81 – einen Kopfhörerausgang (3,5mm) und einen Blitzsynchronanschluss zu bieten. Bei der Lumix DMC-G81 finden sich vier Schnittstellen:Panasonic Lumix DMC-G81. Im Vorteil sind Fotografen bei der G81 dagegen...

Franzis X Color effects professional 10 im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...10 genauer angesehen. {{ article_ad_1 }} Allgemeine Informationen:X Color effects professional 10 lässt sich auf Windows sowie Mac-Rechnern installieren und steht als 32bit sowie 64bit-Version zur Verfügung. Als Systemvoraussetzungen werden ein Intel...

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...1) waren es 3.355 Punkte. {{ article_ad_2 }} Der interne, 128GB große UFS 2.1-Speicher, erreicht sehr hohe Datenraten von 806,4MB/s beim Lesen und 196,7MB/s beim Schreiben. Unser zum Test verwendete SD-Karte von Lexar (150MB/s) wurde mit 63,8MB/s bei...

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...1 SD Bench (interner Speicher) 676,2MB/s (Write) / 209,9MB/s (Read) A1 SD Bench (microSD, 1.000x Lexar UHS II) 69,9MB/s (Write) / 46,4MB/s (Read) Akkutest YouTube Ergebnis Akku-Test (1080p, WLAN, 75% Helligkeit) 11% Akkuverbrauch pro Stunde Unser Faz...

Samsung Galaxy S9+: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...1 SD Bench (interner Speicher) 670,2MB/s (Write) / 208,4MB/s (Read) A1 SD Bench (microSD, 1.000x Lexar UHS II) 63,9MB/s (Write) / 39,4MB/s (Read) Akkutest YouTube Ergebnis Akku-Test (1080p, WLAN, 75% Helligkeit) 10% Akkuverbrauch pro Stunde Unser Faz...

Canon EOS 800D und EOS 200D im Duell (Teil 2)

News -

...1 }} Die finale Bildkontrolle ist daher erst über das Display möglich. In puncto Vergrößerung liegt der Sucher der EOS 200D (0,54-fach auf Kleinbild umgerechnet) leicht vorn, der Sucher der 800D fällt mit seiner 0,51-fachen Vergrößerung etwas kleiner...

Canon kündigt die EOS RP an – mit dkamera.de-Ersteindruck

News -

...tor von rund 1,75 entsteht, muss bei der EOS RP wegen deren 26-Megapixel-Sensor nur ein Crop von rund 1,6 hingenommen werden. Die Bildstabilisierung erfolgt bei Videos auf Wunsch digital. Der Erweiterungsgriff EG-E1 wird als Zubehör angeboten: Bilder...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 2)

News -

...1 }} Sie kosten in etwa so viel wie die TZ202. Alternativ würde sich das Telezoom Lumix G Vario 35-100mm F4-5,6 OIS anbieten, oder man könnte zum Lumix G Vario 14-140mm F3,5-5,6 OIS greifen. Letzteres stellt für Foto- und Videografen, die das Objekti...

Testbericht des Olympus M.Zuiko Digital 17mm F1,8

News -

...17mm F1,8 von Olympus unter die Lupe. Die technischen Daten:Das Olympus M.Zuiko Digital 17mm F1,8 misst 5,8 x 3,6cm und wiegt 117g. Es lässt sich durch das MFT-Bajonett an Kameras mit Micro-Four-Thirds-Sensor (17,3 x 13,0mm) verwenden. Neben den Kame...

Der dkamera.de-App-Test: FujiFilm Camera Remote App

News -

...1 unterstützt diese beispielsweise nicht, die X-Pro2, X-T10 oder X30 schon. Eine ausführliche Liste finden Sie auf der Play Store-Seite der App.Verfügbar für: Android (ab Version 2.2) und iOS (ab Version 6.0)Verbindungsaufnahme: manuell Die WLAN-Verb...

Testbericht des Canon EF 50mm F1,8 STM

News -

...tofokusbetrieb und dem manuellen Fokus gewechselt werden. Links das Canon EF 50mm F1,8 II, rechts das Canon EF 50mm F1,8 STM: Autofokus/manueller Fokus:Als Fokusmotor kommt beim Canon EF 50mm F1,8 STM, wie der Name bereits verrät, ein STM-Motor zum E...

Preview: Hands-On-Praxistest der Leica M10

News -

...10: Unser Fazit:Eine Kamera ohne Autofokus, automatische Fotoprogramme, Videomodus und mit weiteren Einschränkungen – wie soll man diese heutzutage bewerten? Im klassischen Schema der spiegellosen Modelle ist das zweifellos nicht möglich. Die Leica M...

x