News -
...175.621 Punkte Geekbench (4.1.1) 1.998 Punkte (Single-Core) 6.774 Punkte (Multi-Core) 3D Mark (Sling Shot Extreme) 1.856 Punkte PC Mark for Android (Work 2.0) 5.361 Punkte Datendurchsatz Ergebnis A1 SD Bench (interner Speicher) 577,4MB/s (Write) / 20...
News -
...18-105mm F4 G OSS und dem E PZ 16-50mm OSS beispielsweise Modelle für APS-C-Kameras und mit dem FE PZ 28-135mm F4 G OSS sowie dem FE C 16-35mm T3.1 auch zwei Vollformat-Objektive. Sieht man von letzterem Modell einmal ab, da es für professionelle Fil...
News -
...1 }} Im Vorteil sind Besitzer der 7R IV und 7R III bei der Wiederholrate: Mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde geben deren Sucher die doppelte Bildrate des Suchers der 7R II (60 Bilder pro Sekunde) wieder. Während sich das Sucherbild der 7R III dab...
News -
...11 geht die Schärfe im gesamten Bild zurück, bei F16 ist dies nochmals deutlich stärker. Auflösungsvergleich von Blende F2,8 bis F11 (100-Prozent-Ansicht) bei 35mm: Bei 35mm ergibt sich ein ähnliches Bild. Bei Offenblende wird ein sehr gutes (Zentrum...
News -
...11 Black Mini die bekannten Videofunktionen mit: Was die Videofunktion anbelangt, bringt die GoPro HERO11 Black Mini alle Features des großen Schwestermodells mit. In puncto Auflösung, Bildrate oder Bildwinkel gibt es daher keinerlei Einschränkungen....
Testbericht -
...14,4 x 11,6 x 7,6cm vs. 14,1 x 11,3 x 7,8cm) zugelegt, das Gewicht ist um knapp 80 Gramm von 750g auf 830g angestiegen. Die Nikon D780 ist eine typische Spiegelreflexkamera mit großem Gehäuse: Die rechte Kameraschulter mit dem Display sowie der Griff...
Testbericht -
...14 Bilder pro Sekunde für 200 Aufnahmen in Folge fest. Nach dieser durch die Kamera vorgegebenen „Pause“ lässt sich sofort weiterarbeiten. Bei 12-Bit-RAWs schafft die DSLM 14,1 Bilder pro Sekunde und wird nach 156 Aufnahmen in Folge langsamer, dann s...
Testbericht -
...1/8.000 Sekunde, der Autofokus verfügt über 51 Messfelder. {{ article_ad_1 }} Die Bildkontrolle kann bei der Spiegelreflexkamera über einen optischen Pentaprismensucher mit 100 Prozent Bildfeldabdeckung erfolgen, das Display mit einer Auflösung von 1...
Testbericht -
...18-135mm F3,5-5,6 IS STM ist ein gutes Allround-Objektiv: Die Canon EOS 760D lässt sich – wie beispielsweise auch die Canon EOS 750D (Testbericht) – zusammen mit dem EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS STM (Beispielaufnahmen) als Kitobjektiv erwerben. Damit kö...
Testbericht -
...ofokus ist die 1300D für Videos trotzdem nur sehr eingeschränkt zu empfehlen. Als Bildwandler setzt Canon bei der EOS 1300D (Datenblatt) auf ein CMOS-Modell mit einer Größe von 22,3 x 14,9mm. Der APS-C-Sensor mit einem Cropfaktor von 1,6 löst 17,9 Me...
Testbericht -
...12.12.2013), diese Modellpalette soll aber deutlich ausgebaut werden. {{ article_ad_1 }} Vier Bilder pro Sekunde schafft die Sony Alpha 7R (Technik) bei der Serienbildaufnahme, als kürzeste Verschlusszeit steht 1/8.000 Sekunde zur Verfügung. Zur Bild...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde sind auch 50 Halbbilder und 1.280 x 720 Pixel mit 50 Vollbildern möglich. Im MP4-Format können die Videos mit 25 Bildern pro Sekunde (1080p25) und in kleineren Auflösungen mit 1.280 x 720 bzw. 640 x...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde (1080p30) aufnehmen, bei der kleinen HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind bis zu 60 Bilder pro Sekunde möglich. Wir haben die Canon EOS 650D zusammen mit dem Kit-Objektiv Canon EF-S 18-135mm F3,...
Testbericht -
...18,0 Megapixel Auflösung (5.184 x 3.456 Pixel) aus der Canon EOS 650D (Testbericht) zum Einsatz kommt, liefert die Canon EOS M eine solide Bildqualität auf hohem Niveau ab. Der Bildsensor, der ISO-Werte zwischen ISO 100 und ISO 12.800 (H1: ISO 25.600...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung in einem MOV-Container gespeichert. Neben einer „Fine“-Option, die Videos mit einer Bitrate von 18 Mbit/s (entspricht etwa 135 MB pro Minute) speichert, gibt es auch eine „Normal...
Testbericht -
...105mm F4L IS USM sehen Sie hier das Zubehör: Videos zeichnet die Canon EOS R6 in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde einstellb...
Testbericht -
...160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) lassen sich mit der Zeitlupenfunktion bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde speichern. Die Tonaufnahme kann nicht nur mit dem integriertem Stereomikrofon...
Testbericht -
...11,2 x 6,8 x 4,5cm ist sie fast genauso groß wie die 11,1 x 6,8 x 4,4cm messende Canon EOS M3, das Gewicht liegt mit 367g zu 361g nur minimal höher. Praktisch kann man die EOS M6 daher als Nachfolgemodell der EOS M3 ansehen. Neben der EOS M5 und der ...
Testbericht -
...18-135mm F3,5-5,6 ED AL DC WR realisieren. Dies entspricht einer Kompensationsleistung von guten bis sehr guten drei Blendenstufen. Das DA 18-135mm F3,5-5,6 ED AL DC WR ist mit 28 bis 207mm KB-Brennweite ein Allrounder: Das SMC Pentax-DA 18-135mm F3,...
Testbericht -
...100-Serie schon länger. Die neue XF10 fällt noch einmal eine ganze Ecke kleiner, leichter und auch günstiger als die X100-Kameras aus. {{ article_ad_1 }} Dafür müssen Fotografen zum Beispiel auf einen integrierten Sucher verzichten. Beim nur 11,3 x 6...