Testbericht -
...ofile (inkl. S-Cinetone und S-Log3) und Aufnahme-Einstellungen (unter anderem 4:2:2 10-Bit). Zum Lieferumfang gehört ein Windschutz für das Mikrofon: Beim 12,1 x 7,2 x 5,4cm großen Kameragehäuse setzt Sony vor allem auf Kunststoff, zur Datenspeicheru...
Testbericht -
...1 }} Videos werden in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und zwei wählbaren Codierungen aufgenommen. Der Ton lässt sich entweder mit dem integrierten Stereomikrofon oder einem externen Mikrofon speichern. Zu...
News - - 1 Kommentar
...120 Punkte Datendurchsatz Ergebnis A1 SD Bench (interner Speicher) 470,8MB/s (Write) / 126,3MB/s (Read) A1 SD Bench (microSD, 1.000x Lexar UHS II) 77,8MB/s (Write) / 41,2MB/s (Read) Akkutest YouTube Ergebnis Akku-Test (1080p, WLAN, 75% Helligkeit) 13...
Testbericht -
...1.040.000 Subpixel oder den optischen Dachkantprisma-Sucher mit 100 Prozent Bildfeldabdeckung und 0,71-facher Vergrößerung möglich. {{ article_ad_1 }} Videos zeichnet die Canon EOS 5D Mark III in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbil...
News - - 11 Kommentare
...1000. Videofunktion:Sowohl die Sony Cyber-shot DSC-RX10 als auch die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 wollen mit einer guten Videofunktion überzeugen. Mit der RX10 lassen sich Full-HD-Videos mit 1.920 x 1.080 Pixel mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde im ...
News -
...1.520 Pixel) bis zu 48 Vollbilder pro Sekunde unterstützt, und bei 1.920 x 1.440 Pixel sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Besonders hohe Bildraten lassen sich in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sowie bei 1.280 x 960 Pixel und HD-Auflös...
News -
...182 JPEG- und 129 RAW-Bildern enorm lange Aufnahmeserien, Besitzer der Alpha 7R III können mit 81 Bildern in Folge (bei JPEG sowie RAW) aber ebenso sehr zufrieden sein. Wer sich für unkomprimierte RAW-Aufnahmen entscheidet, kann immer noch 41 (7 III)...
News -
...10 Minuten. Die E-M1 Mark II speichert Videos unabhängig von der Bildrate für 29 Minuten und 59 Sekunden. {{ article_ad_1 }} Full-HD-Aufnahmen (1.920 x 1.080 Pixel) halten beide Kameras mit Bildraten zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde fest. B...
Testbericht -
...160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde. Zur Wahl stehen dabei 8-Bit- oder 10-Bit-Aufnahmen, bei 10-Bit muss man jedoch stets...
Testbericht -
...15,9 Megapixel aufgenommen, der 17,3 x 13,0mm große Live-MOS-Sensor erlaubt ISO-Empfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 25.600. Durch den neuen Venus Engine-Bildprozessor mit vier Kernen wird eine Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 13,1 Bildern pro S...
Testbericht -
...1/4.000 Sekunde bis zu 60 Sekunden. Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) nimmt die Panasonic Lumix DMC-G6 (Technik) mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format auf, der Ton wird über das integrierte Stereo-Mikrofon oder ein externes Mikrofon aufge...
Testbericht -
...ofokus „künstlich beschnitten wird“, dürfte also nur die wenigsten Fotografen betreffen. Die Autofokusoptionen lassen keine Wünsche offen: Bei den Autofokusoptionen bewegt sich die Canon EOS 7D Mark II auf Profiniveau. So lassen sich sechs verschiede...
Testbericht -
...1 }} Zur Bildaufnahme wird der von der X-E2 bekannte X-Trans-CMOS-II-Sensor verwendet. Dieser misst 23,6 x 15,6mm, die Auflösung liegt bei 16 Megapixel. Der ISO-Bereich geht anders als beim Vorgängermodell nun bis ISO 51.200, minimal lässt sich ISO 1...
News -
...Ton-Ergebnissen mit dem Media-Mod: Als Zubehörprodukt bietet GoPro für die HERO10 Black den sogenannten Media Mod an. Dieser lässt sich für 89,99 Euro (UVP) erwerben und ergänzt die Kamera um ein direktionales Mikrofon für die verbesserte Sprachaufze...
News -
...oftware an, die sich bei den Features über dem ebenso von Magix erhältlichen Programm Video Deluxe Plus bewegt. Während sich Video Deluxe Plus vor allem an Amateure richtet, will Video Pro X durch zahlreiche professionelle Funktionen auch Profis ansp...
News -
...160 Pixel, lassen sich jeweils 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde speichern. Wer sich für die Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel entscheidet, kann 24, 25, 30, 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro Sekunde wählen. Somit werden alle gängigen Bil...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde sind auch 50 Halbbilder und 1.280 x 720 Pixel mit 50 Vollbildern möglich. Im MP4-Format können die Videos mit 25 Bildern pro Sekunde (1080p25) und in kleineren Auflösungen mit 1.280 x 720 bzw. 640 x...
Testbericht -
...160 Pixel) und bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) ab. Zur Tonaufnahme sind unter anderem ein Mikrofon und ein Kopfhörerausgang verbaut (jeweils 3,5mm Klinke), über den Blitzschuh mit zusätzlichen Kontakten l...
Testbericht -
...1/16.000 Sekunde und 14 Bilder pro Sekunde erreicht. Die Olympus PEN EPl_10 ist eine Systemkamera der Einsteigerklasse: Für die Fokussierung ist bei der Olympus PEN E-PL10 (Technik) ein Kontrast-AF mit 121 Messfeldern zuständig, zu den AF-Features ge...
Testbericht -
...160 Pixel) oder in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) auf. In ersterem Fall sind 30 Vollbilder pro Sekunde die höchste Bildrate, in zweitem Fall 120 Vollbilder pro Sekunde. Das interne Mikrofon speichert den Ton in Stereo, mit einem externen Mikrofon läss...