News -
...istung wurden drei asphärische Linsen und drei „Super Low Distortion“-Linsen in den Strahlengang integriert. Die beiden vorderen Linsen sind zwecks der Reduzierung von Geisterbildern oder von Streulicht mit einer Multi-Beschichtung versehen, die Fron...
News -
...Wassers sorgen sollen, soll sich das Wasser bei den Hydrophilic Coating Filtern gleichmäßig über die Oberfläche verteilen und einen unsichtbaren Film bilden. Dies soll auch kleinste Wassertröpfchen verhindern, die sonst möglicherweise auf den Bildern...
News -
...was sich als deutlich zu niedrig herausgestellt hat. Die Leica MP-59 wurde für 1,44 Millionen Euro versteigert, für die Leica MP-60 gab der Höchstbietende 1,32 Millionen Euro aus (beide Preise inklusive Premium). {{ article_ahd_1 }} Dadurch zählen di...
News -
...ist die Samsung NX3000, zusammen mit dem Kitobjektiv wiegt sie nur 372g. Auf Platz zwei – und nur wenige Gramm schwerer – ist die Sony Alpha 5000. Sie bringt genau 384g mit dem Kit auf die Waage. Auf 419g, was immer noch als sehr leicht bezeichnet we...
News -
...Wasserwaage" kann die Kamera während der Aufnahme korrekt ausgerichtet werden. Die Markteinführung der Ricoh GR Digital III Digitalkamera ist für {{ kameras.770.markteinfuehrung_monat_long }} {{ kameras.770.markteinfuehrung_jahr }} geplant. Die Kamer...
News -
...ist sie mit einem beachtlichen 10fach Zoomobjektiv statt dem 5fach Zoomobjektiv der FujiFilm FinePix F200EXR ausgestattet. Zudem wurde die Sensorgröße reduziert und gleichzeitig die Pixelzahl nach unten angepasst, so dass eine optimale Sensorfläche-P...
News -
...isten Bedienelemente. Was den Kameramodulen fehlt, wird von einem Smartphone übernommen, das zudem auch noch als Halterung für das Modul dient. Zur IFA 2013 (zum dkamera.de-IFA-Report) in Berlin wurden der Öffentlichkeit die zwei neuartigen Kameramod...
News - - 1 Kommentar
...ist nicht vorhanden, bei Videoaufnahmen soll allerdings eine elektronische Stabilisierung stattfinden. {{ article_ad_1 }} Das Konzept einer Zusatzkamera für ein Smartphone ist natürlich nicht unbekannt, bereits zur IFA 2013 hat Sony mit den QX-Modell...
News -
...was für ein extrem hochwertiges Feeling sorgen soll. Bedienelemente gibt es nur wenige, diese wurden auf die allernötigsten reduziert. Die meisten Eingaben erfolgen per Einstellrad auf der Rückseite. Tasten gibt es unter anderem zum Aufrufen des Wied...
News -
...ist und damit die Bildqualität der Kamera erhöhen soll. Zudem ist das Objektiv mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet, zur Vermeidung von Verwacklungen der Kamera bei Fraihandaufnahmen wird eine Linsengruppe im Objektiv bewegt und das Bild...
News -
...ist die Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV die beste Wahl. Das liegt am lichtstarken 24-600mm-Zoom. Günstigen Einsteiger-DSLMs mit lichtschwachen Objektiven ist die RX10 VI zweifellos überlegen, die Bildqualität wird erst bei höheren Sensorempfindlichkeiten...
News -
...was besser ab. Zum einen sorgt die um 20 Prozent höhere Auflösung bei geringen Sensorempfindlichkeiten für eine etwas bessere Detailwiedergabe. Bei höheren Sensorempfindlichkeiten wirken die Bilder der Alpha 77 II zudem auch detailreicher, das Bildra...
News - - 2 Kommentare
...istet hat. Die Detailwiedergabe bewegt sich dank des großen und hochauflösenden Sensors auf dem Niveau der RX100 IV. Das ist angesichts der doppelten so hohen Auflösung zwar nicht unbedingt überraschend, der Sensor besitzt aber eben auch fast nur ein...
Testbericht -
...was über 1,5 Sekunden ist die Samsung ST550 betriebsbereit. Jetzt noch schnell das Motiv anvisiert, den Auslöser betätigt und in ca. zwei Sekunden ist der erst Schnappschuss gemacht. Das Fokussieren funktionierte im Test stets ohne Probleme. In wenig...
News -
...was für eine maximale Vergrößerung von 0,08 sorgt. Das Panasonic Lumix G Vario 7-14mm F4.0 Asph. ist mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.250,00 Euro im Fachhandel erhältlich. Panasonic Lumix G Vario HD 14-140mm F4.0-5.8 Asph. O.I.S.: Spez...
News -
...ist durch einen telezentrischen Strahlengang für den Einsatz an einem hochauflösenden digitalen Bildsensor optimiert. Der Einsatz von Sondergläsern, Floating Elements und einer speziellen Vergütung sorgen für eine ausgewogene Abbildungsleistung. Im G...
News -
...was andere Strategie. Der Sensor des Nokia 808 PureView ist, im Vergleich zu Sensoren gewöhnlicher Handykameras, mit 1/1,2 Zoll als sehr groß zu bewerten. Selbst 1/2,3 Zoll-Sensoren, die in den meisten kompakten Digitalkameras eingesetzt werden, sind...
News -
...istet werden. Optisch ist die Festbrennweite aus zehn Linsen in acht Gruppen konstruiert. Bei zwei Elementen handelt es sich um asphärische Linsen, bei einem um eine LD-Linse. Das Filtergewinde ist 67mm groß. Auch das Tamron SP 45mm F1,8 Di VC USD be...
News -
...ist die Digitalkamera unter anderem auch durch ihr WLAN-Modul mit zusätzlicher NFC-Unterstützung. Damit können Bilder an ein Mobilgerät per Leica-App übertragen werden. Ein integriertes Blitzgerät bietet die Q nicht, ein Blitzschuh ist allerdings vor...
News -
...ist nun direkt im Gehäuse verbaut: Das weiterhin bis 10m tiefe wasserdichte Gehäuse wurde aber noch in weiteren Punkten überarbeitet. Bei Bedarf kann nun verschiedenes Zubehör angeschlossen werden. Dazu zählen ein externes Mikrofon, ein LED-Licht ode...