Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus OM-D E-M1

Testbericht -

...os lassen sich bearbeiten oder mit Geokoordinaten versehen. Auch kann die Olympus OM-D E-M1 in den Standby-Modus versetzt werden. Alle Tasten und Wählräder der spiegellosen Systemkamera sowie die besonderen Features stellen wir Ihnen in unserem Hands...

Panasonic Lumix DMC-TZ61

Testbericht -

...os-Technologien: Mit dem GPS-Empfänger lassen sich die Geokoordinaten der aufgenommenen Bilder speichern, kabellos können die Bilder unter anderem per WLAN zu einem Smartphone gesendet werden. Die 239g schwere Reisezoomkamera nimmt Bilder auch im RAW...

Canon PowerShot SX700 HS

Testbericht -

...OS-Bildsensor ist 1/2,3 Zoll groß und löst 15,9 Megapixel auf. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 3.200 einstellen. Das Display hat eine Diagonale von 3,0 Zoll und stellt hohe 922.000 Subpixel dar. Videos zeichnet die Canon...

Samsung NX3000

Testbericht -

...os werden auf microSD-Speicherkarten abgelegt, zur drahtlosen Kommunikation ist ein WLAN-Modul inklusive NFC zur schnellen Verbindung vorhanden.Sehen Sie sich an dieser Stelle unseren Vergleichstestbericht zur Panasonic Lumix DMC-GF6, der Samsung NX ...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

...ose Systemkamera während Videos in einer akzeptablen Geschwindigkeit. Für die Tonaufnahme bietet die Alpha 7 II ein eingebautes Stereomikrofon, per 3,5mm-Klinkeneingang kann ein externes Mikrofon angeschlossen werden. Der Tonpegel lässt sich in 30 St...

Panasonic Lumix DMC-TZ101

Testbericht -

...ost-Focus-Funktion sowie auch die Intervallaufnahme (mit max. 9.999 Bildern) zu nennen. Mit Ersterer lässt sich der Fokuspunkt nach der Aufnahme über das Display verändern, mit Letzterer können unter anderem Zeitraffervideos erstellt werden. Das Zusa...

Panasonic Lumix DMC-TZ81

Testbericht -

...machen sich beim Handling positiv bemerkbar. Die Digitalkamera liegt sehr sicher in der Hand, die rückseitige Daumenablage trägt ebenso positiv zu diesem Gesamteindruck bei. Als Material verwendet Panasonic beim Gehäuse auf der Vorderseite Metall, an...

Sony Alpha 6300

Testbericht -

...ossen werden. Die spiegellose Systemkamera und das mitgelieferte Zubehör: Das ohne Objektiv 405g wiegende Kameragehäuse der Sony Alpha 6300 (Technik) besteht aus Magnesium, Abdichtungen gegen Staub und Feuchtigkeit sind vorhanden. Per WLAN und NFC is...

Pentax K-1

Testbericht -

...os speichert die DSLR leider nur in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und das auch nur mit maximal 30 Vollbildern oder 60 Halbbildern pro Sekunde. Hier hätte man fraglos mehr erwarten können. In HD sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich,...

Canon EOS M5

Testbericht -

...OS M5 bei den Features weitestgehend zur Canon EOS 80D (Testbericht) aufschließen. Von den anderen EOS M-Modellen kann sich die EOS M5 unter anderem durch einen integrierten elektronischen Sucher sowie einen Bildwandler mit Dual Pixel CMOS-AF-Technol...

Sony Alpha 99 II

Testbericht -

...macht die Wahl der Bildrate zwischen einem und 120 Vollbildern pro Sekunde möglich und erlaubt neben Zeitlupen- außerdem Zeitraffervideos. Wie bei Fotos lassen sich auch bei Videos zahlreiche manuelle Einstellungen vornehmen. Als etwas rückständig mu...

Canon EOS 77D

Testbericht -

...ose Verbindung zu einem Mobilgerät wird bei der Canon EOS 77D mittels WLAN, NFC und Bluetooth realisiert. Die Canon EOS 77D (Datenblatt) folgt auf die 2015 vorgestellte Canon EOS 760D (Testbericht) und ist neben der Canon EOS 800D das zweite gehobene...

Panasonic Lumix DC-G9

Testbericht -

...os in Serie beschränkt. Wer längere Serien benötigt, muss mit ebenso noch sehr guten 11,7 Bildern pro Sekunde auskommen. Hier sind bis zu 87 RAWs in Folge möglich. In puncto Bildqualität überzeugen sowohl die Fotos als auch die Videos: Für Videos eig...

Sony Alpha 7R IV

Testbericht -

...os macht die spiegellose Systemkamera eine sehr gute Figur: Wer Videos mit der Kamera aufnehmen möchte, kann aus einer Reihe von Bildraten und Auflösungen wählen. Die 4K-Aufnahmen sind detailreich, die Full-HD-Videos für Zeitlupeneffekte kann man als...

Fazit

Seite -

...macht den Kauf von überteuerten Spezialakkus überflüssig. Natürlich bietet die SP-550 UZ neben dem Automatikmodus auch Blenden-, Zeit- und Programmautomatik und einen manuellen Modus. Die ISO Werte reichen bei voller Auflösung von ISO 50 bis ISO 1.60...

Neuvorstellung Olympus ZUIKO DIGITAL Objektive

News -

...os schnell scharfstellen soll. Es folgen die Objektive im einzelnen: ZUIKO DIGITAL ED 70-300mm 1:4.0-5.6: Dieses neue Objektiv entspricht einem Brennweitenbereich von 140 bis 600mm Kleinbild (4,3fach Zoom). Berücksichtigt man diesen enormen Brennweit...

Olympus auf der Photokina 2012

News -

...osen Systemkameras mit MFT-Bajonett testen. Sowohl die Kamera als auch das Objektiv sind gegen Staub und Spritzwasser geschützt und sehr gut verarbeitet. An der Olympus OM-D E-M5 deckt das M.Zuiko ED 12-50mm F3,5-6,3 EZ den wichtigsten Brennweitenber...

Panasonic auf der Photokina 2014

News -

...os hervor, sondern auch die weiteren Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. So erlaubt die sehr hohe Auflösung von bis zu 4.096 x 2.160 Pixel, was mehr als acht Megapixel entspricht, auch das Verwenden von Standbildern aus den aufgenommenen Videos. ...

Besonders hochauflösend: Canon EOS 5DS R und EOS 5DS

News - - 1 Kommentar

...OS 5DS R, die Canon EOS 5DS und die EOS 5D Mark III. Videos lassen sich mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde bei 1.920 x 1.080 Pixel speichern, als Codierungen können ALL-I oder IPB ausgewählt werden. Egal ob EOS 5DSR oder EOS 5DS: Bei der Bedienung...

Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2017

News -

...os. Das 16-fach-Zoom mit 24 bis 400mm Brennweite und einer Lichtstärke von F2,8 bis F4 deckt praktisch jede Fotosituation ab. Darüber hinaus kann die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 mit einer schnellen Serienbildfunktion (bis zu zwölf Bilder pro Sekunde),...

x