News -
...in 6,0 Zoll großes OLED-Panel im 21:9-Format. Sony verzichtet auf eine Notch sowie eine im Display integrierte Kamera, die Frontkamera befindet sich im kleinen "Rahmen" oberhalb des Displays. Das OLED fällt des Weiteren 15 Prozent heller als beim Vor...
News -
...Canon RF-S 18-150mm F3,5-6,3 IS STM besteht aus 17 Linsen in 13 Gruppen. Damit Abbildungsfehler auf ein Minimum reduziert werden, verwendet Canon nicht nur eine UD-Linse, es kommen auch zwei asphärische Elemente zum Einsatz. Bei der Vergütung der Lin...
News -
...ing verwendet. Eine Gummilippe verhindert am Bajonett das Eindringen von Staub oder Spritzwasser. Filter lassen sich in einem 72mm großen Gewinde einschrauben, spezielle Filterhalter sind daher nicht notwendig. Da es sich beim Sigma 16-28mm F2,8 DG D...
News -
...in Fehler während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) evtl. keine Verantwortung und leistet in der Regel auch kei...
News -
...in Fehler während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) evtl. keine Verantwortung und leistet in der Regel auch kei...
News -
...inem Jahr ist die Text- und Bilderstellung per KI in aller Munde, die Ergebnisse werden immer besser. Ob ein Foto mit einer Kamera aufgenommen oder per KI erstellt wurde, lässt sich teilweise nur noch schwer erkennen. Damit Fotos zukünftig deutlich s...
News -
...inden war, kommt bei der G100D ein 2,36 Millionen Subpixel auflösendes OLED-Modell zum Einsatz. Die Auflösung wurde also doch deutlich reduziert, das OLED-Panel erlaubt aber unter anderem eine kontrastreichere Wiedergabe. Darüber hinaus fällt das Suc...
News -
...in 40mm-Objektiv (KB-äquivalent) mit Blende F2,8 zum Einsatz. Der Bildwinkel des Objektivs der GR IIIx entspricht somit mehr einem Normal- als einem Weitwinkelobjektiv. Die mit einem 40mm-Objektiv (KB) ausgestattete GR IIIx wird weiterhin angeboten: ...
News -
...ing ein AF/MF-Schalter, ein Schalter für die Konfiguration des Blendenrings (mit oder ohne Stops), ein Schalter zum Sperren des Blendenrings und eine Fn-Taste zur Verfügung. Filter lassen sich in einem 62mm großen Gewinde einschrauben, Firmware-Updat...
News -
...inen wird die Lumix Lab-App ab dem 20. Oktober in der Version 2.0 zur Verfügung stehen. Diese bringt als wichtigstes neues Feature die Magic LUT-Funktion mit. Damit ist es möglich, eine LUT anhand eines Bildes zu erstellen. Dafür hat Panasonic eine K...
News -
...insen in neun Gruppen. Neben einer UHR-Linse minimieren eine Linse mit anomaler Dispersion und zwei ED-Gläser Abbildungsfehler. Die Naheinstellgrenze des Laowa 200mm F2 AF C-Dreamer liegt bei 1,5m, daraus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab vo...
News -
...inks sehen Sie die FujiFilm X-H1, rechts die Sony Alpha 7 III. Abseits eines besseren Handlings der Kamera, des zusätzlichen Akkus und der hinzukommenden Tasten sorgt der Griff der X-H1 also für einen höheren Mehrwert. Hierzu sei allerdings gesagt: D...
News -
...Installation der sogenannten PlayMemories Camera-Apps, was beispielsweise das Nachrüsten einer Intervallfunktion ermöglicht. Einige der Apps („Smart-Fernbedienung“, „Bildeffekt+“, …) sind kostenlos erhältlich, für einige andere („Intervallaufnahme“, ...
News - - 1 Kommentar
...iner Spiegelreflexkamera sein dürften, sollte der kleine Brennweitenbereich für viele kein Problem sein. Zudem – und das haben sich laut Sony viele Fotografen bei der RX100 III gewünscht – wurde die Brennweite nicht einfach nur verkleinert, sondern i...
News -
...ingebauten Sucher sehen wir darin aber natürlich kein Problem. Ab der RX100 III sind die Kameras mit einem integrierten Sucher ausgerüstet: v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI, RX100 V und RX100 IV. Die eingebauten Sucher klappt der Nutzer per Sch...
News - - 1 Kommentar
...ineren Sensorfläche, die physikalisch bedingt natürlich auch eine kleinere Schärfentiefe und ein höheres Bildrauschen zur Folge hat (im Vergleich zum Sensor der RX100 VII), müssen Besitzer des Sony Xperia PRO-I allerdings keine Abstriche machen. Auch...
News -
...instellungen lassen sich mittels einer Ansicht (auch vergrößert) direkt überprüfen: Zu den wichtigsten Optionen gehören die Art der Rauschreduzierung (DeepPrime oder DeepPrime XD2/XD) und die erweiterten Einstellungen in Form eines „Luminanz“- und ei...
News -
...instellungen. Die „Video Pro“-App und die „Cinema Pro“-App sind nur für Videos gedacht, letztere bringt jedoch auch eine „Shot“-Funktion für Standbilder mit. Für die allermeisten Nutzer sind die „Photography Pro“-App und die „Video Pro“-App die beste...
Testbericht -
...inblick in das Kameradisplay möglich sind. Ob einem diese Variante gefällt oder nicht ist allerdings eine reine Geschmacksfrage. Die Konstruktion selbst macht einen soliden Eindruck und gibt keinen Grund zur Besorgnis. Der in der Sony Alpha A55 integ...
Testbericht -
...inken Seite der Digitalkamera liegen hinter zwei Klappen ein USB-Port für die Verbindung zu einem Computer und ein HDMI-Port für den Anschluss an einen externen Bildschirm. Zudem befindet sich hier ein Schalter zum Ausfahren für das integrierte Blitz...