Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die Elephone Elecam 360 im Test (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...x 960 Pixel. Wer Fotos und Videos mit einer möglichst guten Bildqualität speichern möchte, wird mit dem Gebotenen daher nicht wirklich zufrieden sein. {{ article_ad_1 }} Neben der allenfalls akzeptablen Bildqualität lassen sich sowohl bei den Fotos a...

Canon auf der Photokina 2016

News -

...xel auf und unterstützt die Dual Pixel CMOS AF-Technologie. Diese erlaubt eine schnelle Fokussierung bei Aufnahmen im Liveviewmodus und bei der Videoaufnahme. {{ article_ad_1 }} Folglich präsentierte sich die 5D Mark IV in unserem kurzen Test am Stan...

Canon präsentiert die EOS 760D und EOS 750D

News -

...xkameras mit 1.920 x 1.080 Pixel und bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde aufgenommen, zwecks einer besseren Tonqualität lässt sich ein externes Mikrofon anschließen. Mit den integrierten Mikrofonen erfolgt die Tonaufnahme in Stereo. Neu ist ein speziel...

Testbericht des Panasonic Lumix S 85mm F1,8

News - - 2 Kommentare

...ximale Bildschärfe erzielen möchte. Bei F2 ändert sich noch wenig, bei F2,8 werden Details – zumindest bei stärkeren Vergrößerungen – nochmals deutlich besser wiedergegeben. Das Schärfe-Maximum sehen wir bei F4 bis F5,6. Hier wird eine exzellente Det...

KI-Rauschreduzierung von Adobe Lightroom Classic im Test

News -

...xel auflösende Fotos zwischen 10 und 20 Sekunden zum Berechnen der Rauschreduzierung benötigt, diese Arbeit wird größtenteils mit der Grafikkarte (Modell im Test: Nvidia Geforce RTX 3070 Ti) realisiert. Abhängig vom verbauten Modell können sich die B...

Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7C im Vergleich (Teil 3)

News -

...xel des gesamten Sensors (auf 16:9 bezogen) sorgt in 4K und bei 24 sowie 25 Vollbildern pro Sekunde für eine exzellente Qualität und keinen Crop, bei 30 Vollbildern pro Sekunde müssen Videografen einen leichten Crop akzeptieren. Die Qualität ist effe...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2022 - Teil 2

News -

...xeln in der Breite aus (was wegen der 5,7K-Videofunktion realistisch erscheint) wären es rund 24 Megapixel. Mit der Lumix DC-GH6 wird Panasonic 2022 ein neues MFT-Flaggschiff ankündigen: Zu neuen Lumix-S-Kameras mit Vollformatsensoren ist aktuell nic...

Sony Alpha 900

Testbericht -

...xternen Blitzgerät greifen. Die Kamera kann durch die zwei integrierten BIONZ Bildprozessoren in der Praxis im parallelen Aufzeichnungsmodus bis zu 4,5 RAW und JPEG Aufnahmen pro Sekunde in bester Bildqualität bei effektiv 24,4 Megapixel (was ca. 192...

Canon PowerShot SX1 IS

Testbericht -

...X1 IS. Links zum Beitrag: Weiter zum Testbericht der Canon PowerShot SX1 IS Bridge Digitalkamera Die Canon PowerShot SX1 IS ist eine in vielerlei Hinsicht gelungene Bridge Superzoom Digitalkamera. Das 2,8 Zoll große dreh- und schwenkbare Display mach...

Nikon D7000

Testbericht -

...xeln im DX-Format. Des Weiteren setzt Nikon, wie auch schon bei der Nikon D3100 (Datenblatt), auf die neue Bildverarbeitungs-Engine Expeed 2, die in Verbindung mit dem neuen Sensor eine erweiterte ISO-Empfindlichkeit bis zu 25.600 ermöglicht. Die Geh...

Nikon Coolpix P300

Testbericht -

...x P300 im Durchschnitt gute Werte, lediglich die Maximalabweichung im Rotbereich ist etwas auffälliger. Bei normalen Aufnahmen wird man dies allerdings nicht sehen.Als Objektiv kommt bei der Nikon Coolpix P300 ein 4,2fach optisches Zoom mit einem kle...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 3)

News -

...x DC-S1 verfügt über einen SD- und einen XQD-Slot:Panasonic Lumix DC-S1. Die Nikon Z 6 ist mit einem XQD-Slot ausgerüstet:Sony Alpha 7 III. Sony verbaut bei seiner Alpha 7 III zwei SD-Slots:Sony Alpha 7 III. Unterschiede gibt es auch bei den zum Eins...

Canon EOS 650D

Testbericht -

...x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde (1080p30) aufnehmen, bei der kleinen HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind bis zu 60 Bilder pro Sekunde möglich. Wir haben die Canon EOS 650D zusammen mit dem Kit-Objektiv Canon EF-S 18-135mm F3,5-5,6 ...

Canon EOS M

Testbericht -

...x 1.080 Pixel) im PAL-Modus mit 25 oder 24 Bilder pro Sekunde. Stellt man das Videosystem auf NTSC um, sind 30 Bilder pro Sekunde möglich. Alternativ können bei reduzierter Auflösung (1.280 x 720 Pixel) Videos mit 60 bzw. 50 Bildern pro Sekunde aufge...

Canon EOS 7D Mark II

Testbericht -

...xar CF Professional 1.000x UDMA7 mit 32GB, also eine CompactFlash-Karte. Wer auf eine SD-Karte setzt, muss mit einer langsameren Arbeitsgeschwindigkeit leben. Auch mit unser extrem schnellen Toshiba SDHC UHS-II EXCERIA PRO 260/240MB/S mit 16GB sind, ...

Panasonic Lumix DMC-TZ71

Testbericht -

...x 720 Pixel) speichern. Wer lieber das MP4-Format verwendet, kann 25 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD, HD und SD-Auflösung festhalten. Zudem kann die Kamera Highspeed-Videos mit 100 oder 200 Bildern pro Sekunde mit 1.280 x 720 Pixel bzw. 640 x 480 P...

Nikon D7200

Testbericht -

...x 1.080 Pixel). Dies allerdings nur, wenn man sich für einen Sensorbereich von 18 x 13mm entscheidet. Dadurch verändert sich die effektive Brennweite des Objektivs um den Faktor 1,3 im Vergleich zu den bekannten DX-Werten. Wer ein Weitwinkelobjektiv ...

Canon EOS M3

Testbericht -

...ximal 30 Vollbilder pro Sekunde muss man aber Abstriche in Kauf nehmen. Der in der Canon EOS M3 (Datenblatt) verbaute CMOS-Bildwandler gehört zur APS-C-Klasse und bietet Abmessungen von 22,3 x 14,9mm. 6.000 x 4.000 Pixel, also 24 Megapixel, löst er a...

Canon EOS 1300D

Testbericht -

...x 720 Pixel wechseln. Als weitere Möglichkeit lässt sich zudem auch in SD mit 640 x 480 Pixel und maximal 30 Vollbildern pro Sekunde filmen. Die Bildqualität der Videos ist in Full-HD grundsätzlich in Ordnung, Moiré-Artefakte sind jedoch teilweise de...

Pentax KP

Testbericht -

...x. Während frühere Modelle in puncto Auflösung und Bildrate noch mit der Konkurrenz mithalten konnten, herrscht bei Pentax seit längerem Stillstand. Die Pentax KP (Beispielaufnahmen) hält Videos leider maximal in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixe...

x