Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct

News -

Das Nikon Z-Bajonett wurde unter anderem mit dem Ziel entwickelt, besonders lichtstarke Objektive konstruieren zu können. Daher besitzt es einen besonders großen Innendurchmesser, das kurze Auflagemaß kommt den Objektivkonstrukteuren ebenso entgegen...

Sony ZV-1 und Sony Cyber-shot DSC-RX100 V(II) im Vergleich

News - - 4 Kommentare

Sony hat mit der ZV-1 seine erste speziell für Videoaufnahmen optimierte Fotokamera auf den Markt gebracht. Diese hat vieles mit den verschiedenen Modellen der RX100-Serie gemeinsam, unter anderem teilen sich die Kameras das Objektiv und den Bildsen...

Xiaomi Poco F2 Pro Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Xiaomi Poco F2 Pro auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir nun die Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung kö...

Nikon Coolpix S9700

Testbericht -

Kauftipp Ein optischer Lens-Shift-Bildstabilisators soll Verwacklungen trotz der sehr langen Brennweite verhindern. Bei der Serienbildaufnahme sind 5,6 Bildern pro Sekunde für fünf Aufnahmen in Folge möglich. Makroaufnahmen lassen sich ab einem Zenti...

Canon PowerShot N100

Testbericht -

Kauftipp Kombiniert wurde das 5x Zoom mit einem 1/1,7 Zoll großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 12 Megapixel. Die ISO-Auswahl kann zwischen ISO 80 und ISO 6.400 erfolgen, die Kamera speichert 3,3 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung im Serie...

Sony Cyber-shot DSC-H400

Testbericht -

Weniger beachtlich fällt natürlich die Lichtstärke aus, F3,4 im Weitwinkel und F6,5 am Teleende sind alles andere als lichtstark. Damit die Bridgekamera auch ohne Sonnenschein nicht verwackelte Bilder aufnehmen kann, besitzt sie einen optischen Stea...

Canon PowerShot SX600 HS

Testbericht -

Kauftipp Bilder und Videos nimmt die Kamera mit einem 1/2,3 Zoll großen CMOS-Bildsensor mit 15,9 Megapixel auf. Dessen Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 3.200 eingestellt werden. Makroaufnahmen lassen sich ab fünf Zentimeter Objekte...

Sony Cyber-shot DSC-HX20V

Testbericht -

Kauftipp Für die Bildaufnahme ist bei der Sony Cyber-shot DSC-HX20V (Technik) ein 1/2,3 Zoll große Exmor-R-CMOS-Sensor mit 18,0 Megapixel zuständig. Seine ISO-Empfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 12.800 eingestellt werden. Das 20-fach-Zoomob...

Canon PowerShot S110

Testbericht -

Kauftipp Die Canon PowerShot S110 (Datenblatt) besitzt einen 1/1,7 Zoll großen CMOS-Bildsensor mit 12,0 Megapixel (4.000 x 3.000 Pixel). Das 5-fach-Zoomobjektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 120 Millimeter ab und bes...

Nikon Coolpix P7700

Testbericht -

Kauftipp Der CMOS-Bildsensor der Nikon Coolpix P7700 ist 1/1,7 Zoll groß und löst 12,0 Megapixel auf. Sein ISO-Empfindlichkeitsbereich beginnt bei ISO 80 geht bis ISO 6.400. 3,0 Zoll groß ist das Display der Nikon Coolpix P7700. Es lässt sich drehen ...

Panasonic Lumix DMC-FZ200

Testbericht -

Kauftipp Als Bildsensor setzt Panasonic bei der Panasonic Lumix DMC-FZ200 (Datenblatt) auf einen 1/2,3 Zoll großen MOS-Sensor mit 12,0 Megapixel Auflösung und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 3.200. Über die ISO-Erweiterung sind zudem ...

Pentax MX-1

Testbericht -

Kauftipp Die MX-1 von Pentax hat aber nicht nur bei der Optik etwas zu bieten, auch die inneren Werte sind weit von üblicher Kompaktkameratechnik entfernt. Das 4-fach-Zoom deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 112 Millimeter...

Canon IXUS 255 HS

Testbericht -

Kauftipp Dieser bietet einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 6.400 bei voller Bildauflösung und wird durch ein 10-fach-Zoomobjektiv mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 240 Millimeter ergänzt. Die Lichtstärke d...

Canon PowerShot N

Testbericht -

Zur Bildaufnahme kommt bei der Canon PowerShot N ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Bildsensor mit 12 Megapixel zum Einsatz. Seine Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 80 und ISO 6.400 eingestellt werden. Wie bei fast allen Kompaktkameras von Canon verri...

Nikon Coolpix S6500

Testbericht -

Trotz dieses durchaus größeren Brennweitenbereichs misst die Digitalkamera im ausgeschalteten Zustand in der Tiefe nur 2,6cm. Die kompakten Abmessungen bedeuten dabei aber natürlich auch, dass die Lichtstärke des 12-fach-Zooms nicht besonders hoch a...

FujiFilm FinePix F70EXR

Testbericht -

Das Design der FujiFilm FinePix F70EXR ist schlicht aber passend. Das Zusammenspiel der grauen Kunststoffoberfläche und den silbern abgesetzten Elementen empfinde ich als angenehm. Zwar besitzt die kleine Digitalkamera keine Metalloberfläche, die mi...

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 3)

News -

Links sehen Sie die Nikon Z 5, rechts die Canon EOS RP. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Nikon Z 5 und der Canon EOS RP unter anderem die Möglichkeiten zur Bildkontrolle verglichen haben, gehen wir jetzt auf die Videofunktione...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 3)

News -

Links sehen Sie die GoPro HERO11 Black, rechts die DJI Osmo Action 3. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der GoPro HERO11 Black und der DJI Osmo Action 3 die Sichtfelder, Bildstabilisierung und die Bedienung via Gehäuse verglichen haben,...

Testbericht des AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED

News -

Das AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED ist eine seit dem Frühling 2017 von Nikon angebotene Festbrennweite der neuesten Generation. Sie wurde für Aufnahmen bei jedem Licht entwickelt und soll dank – laut Nikon – erstklassiger Auflösung auch das Fotografieren...

Testbericht des Nikkor Z 40mm F2

News -

Nikon bietet mit dem Nikkor Z 40mm F2 kein klassisches Nifty-Fifty für seine spiegellosen Z-Modelle an. Neben dem Nikkor Z 35mm F1,8 S und dem Nikkor 50mm F1,8 S, die für besonders anspruchsvolle Nutzer gedacht sind, lässt sich mit dem Nikkor Z 40mm...

x