Testbericht -
Kauftipp Zur Bildaufnahme kommt daher auch bei der neuesten RX100-Kamera ein 20 Megapixel auflösender Exmor-RS-CMOS-Sensor der 1,0-Zoll-Klasse (13,2 x 8,8mm) zum Einsatz. Er verfügt über einen zusätzlichen DRAM-Cache, der ein besonders schnelles Ausl...
Testbericht -
Kauftipp Das Herzstück der Kompaktkamera bildet laut Sony ein neu entwickelter Exmor RS-Sensor mit 20 Megapixel und einer Größe von 13,2 x 8,8mm. Der rückwärtig belichtete Chip verfügt über einen zusätzlichen DRAM-Cache und lässt sich besonders schne...
News -
Die Videofunktion rückt auch bei den ursprünglich für die Fotografie gedachten Spiegelreflex-, System- oder Kompaktkameras immer mehr in den Vordergrund. War die Videofunktion früher nur ein „Beiwerk“, so steht sie heute oftmals genauso im Fokus wie...
News - - 3 Kommentare
Leica ist für seine Premium-Kameras bekannt, wobei dies vor allem an den M-Modellen mit Wechselobjektiven und Messsucher liegt. Vom deutschen Hersteller aus Wetzlar werden allerdings auch Kompaktkameras mit fest verbautem Objektiv angeboten. Dazu zä...
News - - 2 Kommentare
Im ersten Teil unseres Vergleichs der drei Kompaktkameras der Sony Cyber-shot RX100-Serie haben wir uns unter anderem die Bildqualität, die Objektive und die Geschwindigkeit angesehen. Nun werfen wir einen Blick auf die Möglichkeiten der Bildkontrol...
News - - 3 Kommentare
Jedes Kamerasystem, das unter professionellen Gesichtspunkten ernst genommen werden möchte, muss Zoomobjektive im Bereich von 24 bis 70mm sowie 70 bis 200mm mit einer Lichtstärke von F2,8 im Portfolio zu bieten haben. Bei Sony sah es in dieser Hinsi...
News - - 1 Kommentar
Nach der Aufnahme kommen das Sichten, Sortieren und die Bildbearbeitung. Diese Vorgehensweise gilt für viele Fotografen. Wer seine Fotos nicht direkt in der Kamera final begutachten sowie auswählen möchte und danach per Speicherkarte ausdruckt, komm...
News -
Im dritten Empfehlungsartikel unserer vierteiligen Serie zu Weihnachten 2020 gehen wir auf spiegellose Systemkameras ein. Die Modelle dieser Klasse decken nicht nur den Einsteigerbereich oder das Mittelklasse-Segment ab, auch High-End-Modelle gibt e...
News -
Ein Kamerasystem, das sich auch an Profis richtet, muss neben einem lichtstarken Standardzoom unter anderem ein lichtstarkes Telezoom zu bieten haben. Nikon bietet für seine Z-Kameras mit dem Nikkor Z 70-200mm F2,8 VR S ein klassisches Modell an. 70...
News -
Im zweiten Teil unseres Tests des Xiaomi Mi Note 10 Pro hatten wir unter anderem die Bildqualität geprüft. In diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der ...
News -
Immer mehr Hersteller bieten Objektive für Kameras mit E-Bajonett von Sony an. Dank des für Dritthersteller „offenen“ Standards und der stetig wachsenden Beliebtheit des E-Systems lässt sich mittlerweile eine große Anzahl von Objektiven mit diesem B...
News -
Das Angebot an Objektiven für die spiegellosen Systemkameras von Nikon mit Z-Bajonett wird immer größer. Nachdem Besitzer der Z-Kameras zunächst vor allem mit dem Nikon-F-Adapter arbeiten mussten, hat sich die Situation zuletzt deutlich verbessert. ...
News -
Mit den Objektiven der G Master-Serie hat Sony seit mittlerweile einigen Jahren Modelle im Programm, die zur Oberklasse gehören und mit optischen Höchstleistungen überzeugen können. Ein noch recht neues Modell ist das Sony FE 50mm F1,2 GM. Dieses be...
News -
Lange Brennweiten waren früher eine Schwachstelle im Objektivportfolio von Sony. Nachdem für Vollformatmodelle zunächst maximal 200mm zur Verfügung standen, wurde der Supertelebereich immer weiter ausgebaut. Mit dem FE 400mm F2,8 und dem FE 600mm F4...
Testbericht -
Beim Objektiv setzt Nikon auf ein 12-fach-Zoom mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 25 bis 300 Millimeter und einer maximalen Blendenöffnung von F3,3 im Weitwinkel und F6,3 am Teleende. Verwacklungen bei Freihandaufnahmen mit zu langen Bel...
Testbericht -
Kauftipp Der 1/2,3 Zoll große CMOS-Bildsensor löst 15,9 Megapixel auf und bietet Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 und ISO 3.200 bei voller Auflösung. Wer ISO 6.400 und ISO 12.800 einstellen möchte, muss mit kleineren Auflösungen auskommen. Im...
Testbericht -
Kauftipp Neu ist auch der Bildsensor, denn bei der Nikon 1 V3 kommt ein 13,2 x 8,8mm (CX-Format, Cropfaktor 2,7) großes CMOS-Modell mit 18,2 Megapixel zum Einsatz. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 160 und ISO 12.800 einstellen. Wiede...
Testbericht -
Kauftipp Der Bildsensor besitzt die bei Bridgekameras üblichen Abmessungen von 1/2,3 Zoll. Von ISO 100 bis ISO 6.400 reicht die Sensorempfindlichkeit in allen Modi, ISO 12.800 sind außerdem im High-ISO-Monochrom verfügbar. Die Auflösung des rückwärti...
Testbericht -
Kauftipp Die Canon PowerShot SX260 HS besitzt einen 1/2,3 Zoll großen CMOS-Bildsensor mit 12,0 Megapixel. Das 20-fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 25 bis 500 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F3,5 im Weitwinkel- und F6...
Testbericht -
Kauftipp Die Bildaufnahme übernimmt bei der Canon EOS 6D (Technik) ein 36,0 x 24,0 Millimeter große Kleinbild-Sensor mit einer Auflösung von 20,2 Megapixel und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 25.600. Über die ISO-Erweiterungen sind zu...