News - - 6 Kommentare
...die Arbeitsgeschwindigkeit und die Möglichkeiten bei der Bildkontrolle angeschaut. In diesem dritten und letzten Teil stehen die Erweiterbarkeit und die Videofunktionen auf dem Prüfstand. Zudem ziehen wir ein Fazit und küren den Vergleichstest-Sieger...
News -
...die Nikon Z 5, rechts die Canon EOS RP. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Nikon Z 5 und der Canon EOS RP die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun unter anderem das Objektiv...
News -
...Die FujiFilm X-T3 ist insgesamt betrachtet die modernere Kamera:Links sehen Sie die FujiFilm X-T3, rechts die Sony Alpha 7 III. Unser Fazit:Die FujiFilm X-T3 und die Sony Alpha 7 III sind Kameramodelle, die fast alle Fotografen und Videografen zufrie...
News -
...die Bildkontrolle, die Geschwindigkeit und die Funktionen sowie Features eingegangen sind, folgen jetzt die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse in einem Fazit zusammen. Bei der Videoaufnahme glänzt die LX100 mi...
News -
...die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III, rechts die Cyber-shot DSC-RX10 II. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX10 III und der Cyber-shot DSC-RX10 II haben wir die Objektive, die Bildkontrolle und die Geschwindigkeit unter die ...
News -
...Die externe Aufnahme:Besteht nicht die Möglichkeit einer internen Tonaufnahme oder ist man mit diesem Ton nicht zufrieden, bleibt natürlich noch die Aufnahme mit einem externen Gerät. Hierfür gibt es unter anderem die sogenannten „Handyrekorder“. Die...
News -
...Diese sind für die komfortable Aufnahme bei Hochformatbildern gedacht. Bei der Sony Alpha 1 ergänzt der Griff die zusätzlichen Bedienelemente. Abseits der speziell für die Hochformataufnahme gedachten Bedienelemente bringt die Nikon Z 9 extra Tasten ...
News -
...Die Hauptkamera nimmt 4K-Videos mit bis zu 60p auf, die andere beiden Kameras mit 30p. Damit kommt man bestens aus. Nicht ganz so gelungen finden wir die Umsetzung im Menü, bei 4K60p sind die Ultraweitwinkelkamera und die Telekamera einfach verschwun...
News -
...die beste Rauschreduzierung und die Korrektur von optischen Fehlern jedoch nicht verzichten möchten. Folglich lassen sich über die Software-Oberfläche von PureRAW 4 vor allem Einstellungen vornehmen, die die RAW-Konvertierung und die Rauschreduzierun...
News -
...die Wahl erfolgt per Schalter. Der Blendenring erlaubt bei aktivierten Rastungen die Blendenwahl von F1,2 bis F16 in Drittelstufen, die „A“-Position ermöglicht die Blendenkontrolle über die Kamera. Gut zu wissen: Wenn ein Fotogramm mit automatischer ...
News -
...die Aufnahme mit 108 Megapixel, daher lässt sich hier keine andere als die Hauptkamera auswählen. Im Pro-Modus sind alle veränderbaren Parameter wählbar. Dies sind der Weißabgleich, der Fokus, die Verschlusszeit und die Sensorempfindlichkeit. Zudem k...
News -
...die Leica M-Modelle – also die bisherigen Systemkameras mit Vollformatsensor von Leica – zudem durch die manuelle Scharfstellung und eine langsame Serienbildfunktion eher für die Entschleunigung beim Fotografieren standen, macht die Leica SL vieles a...
News -
...die Kameras auch auf der Vorderseite LCDs:Links sehen Sie die GoPro HERO11 Black, rechts die DJI Osmo Action 3. Die sehr ähnliche Optik der beiden Actionkameras ist unter anderem auf die verwendeten Displays zurückzuführen. Die Hauptdisplays nehmen j...
News - - 1 Kommentar
...diesen Objektiven kann die Brennweite nicht verändert werden. Wer den Bildausschnitt verändern möchte, muss daher die Position der Kamera verändern. Bei Objektiven mit variablen Brennweiten wird durch die Verschiebung von Linsen die Brennweite veränd...
News -
...die Aufnahme durch das Drücken des Auslösers (= Start Trigger), zudem kann dieser aber auch die Aufnahme beenden (= End Trigger). In diesem Fall werden die letzten beiden (oder vier) Sekunden vor dem Drücken des Auslösers abgespeichert. Dies ist mögl...
News -
...die Tageszeit oder die Jahreszeit verändern. Der Filter passt dabei nicht nur einfach die Helligkeit oder Farbe eines Bildes an, es werden auch andere Elemente wie beispielsweise die Blätter oder die Nadeln von Bäumen angepasst. Zudem ändert der Filt...
News - - 1 Kommentar
...die automatische Korrektur von verschiedenen Objektivfehlern ermöglichen. DxO Optics Pro 10 testen wir in der Elite Edition. Diese bietet die sogenannte PRIME-Rauschreduzierung, die bei der Essential-Edition nicht mit an Bord ist. Die Prime-Technolog...
News -
...dieses genauer unter die Lupe genommen. Die technischen Daten:Mit dem FE 50mm F1,4 GM bietet Sony ein weiteres Objektiv der G Master-Serie an. Die Objektive dieser Serie gehören zu den Premium-Modellen und wollen mit der besten optischen Leistung sow...
Testbericht -
...dienen lassen, fallen die restlichen Tasten sehr klein aus. Besonders die Wiedergabe-, die Display- und die E-Fn-Taste sind somit nicht wirklich optimal bedienbar. {{ article_ad_1 }} Sehr gut gefallen bei der FujiFilm FinePix F900EXR (Hands-On-Video)...
Testbericht -
...die passende Helligkeit. Die Bildkontrolle ist über ein 3,0 Zoll großes Display mit 460.000 Subpixel möglich, ein zweites Mini-Display auf der Vorderseite zeigt - je nach Einstellung - die Uhrzeit, den Luftdruck oder die Meereshöhe an. Dieses zweite ...