Testbericht -
...isplays zu finden. Links davon rufen Fotografen den Wiedergabemodus und das Hauptmenü auf. Außerdem kann dort unter anderem in die Bilder hinein- sowie herausgezoomt und das Info-Menü der Kamera erreicht werden. Die Daumenablage auf der Rückseite ist...
Kamera -
...Angaben Schärfebereich Makro: 5cm Display und Sucher Displaygröße: 3,0 Zoll Displayauflösung: 461.000 Bildpunkte Monitor klappbar: Nein Monitor drehbar: Nein Touchscreen: Nein Sucher: Nein 08.04.2025 - 06:00 ANZElGE Kaufangebot für gebrauchte Kamera ...
Seite -
...aximal 15 Sekunden) (c) by dkamera.de FRAME 1 FRAME 2 FRAME 3 FRAME 4 FRAME 5 FRAME 6 FRAME 7 FRAME 8 FRAME 9 FRAME 10 FRAME 11 FRAME 12 FRAME 13 FRAME 14 FRAME 15 FRAME 16 FRAME 17 Diese Animation können Sie auch in Vollbildgröße ansehen Klicken Sie...
Seite -
...aximal 15 Sekunden) (c) by dkamera.de FRAME 1 FRAME 2 FRAME 3 FRAME 4 FRAME 5 FRAME 6 FRAME 7 FRAME 8 FRAME 9 FRAME 10 FRAME 11 FRAME 12 FRAME 13 FRAME 14 FRAME 15 FRAME 16 FRAME 17 Diese Animation können Sie auch in Vollbildgröße ansehen Klicken Sie...
News -
...Autofokus scharfstellen. Zur Aufnahme des Bildes werden beide Photodioden dann zusammen ausgelesen. Mit dem Dual-Pixel-CMOS-AF soll die neue Canon EOS C100 Mark II präzise fokussieren: Dass sich der Dual-Pixel-CMOS-AF durchgesetzt hat und daher ein f...
News - - 1 Kommentar
...amera 390g auf die Waage, WLAN, NFC und Bluetooth sind zur drahtlosen Datenübertragung und Fernsteuerung mit an Bord. Wie alle spiegellosen EOS-Kameras besitzt die M6 das EF-M-Bajonett: Die Canon EOS M6 wird laut Canon ab April 2017 im Fachhandel erh...
News -
...abblenden kann man auf bis zu F16. Dies geht über die Kamera oder den verbauten Blendenring. Letzterer erlaubt die uneingeschränkte Blendenwahl allerdings nur bei Kameras, die nach April 2024 auf den Markt gekommen sind. Bei älteren Modellen steht di...
Testbericht -
...alls kaum sichtbaren Randabschattung ab. Zudem lassen sich nur wenige chromatische Aberrationen erkennen. Unser Fazit: Die Samsung WB350F (Hands-On) ist eine mit allerlei Features solide ausgestattete Kompaktkamera, die vor allem auf der Seite der Dr...
Testbericht -
...assen sich analoge Aufnahmen simulieren. Neu ist hier der Eterna-Film, der sich vor allem für Videos eignet. Daneben hat die X-T3 eine Reihe von Spezialfunktionen zu bieten: Hier sind als Beispiele die Intervallaufnahme, die Pre-Aufnahme (Aufnahme ab...
News -
...is zu 4-facher Zeitlupe ausgeben. Des Weiteren erlaubt die Kamera die Aufnahme mit klassischen 8-Bit sowie 4:2:0 Farbsampling oder mit 10-Bit und 4:2:2 Farbsampling. Videos können laut Canon bis zu eine Stunde am Stück lang sein, die Tonaufnahme ist ...
Testbericht -
...agert und erlaubt die Bildstabilisierung: Neu ist bei der Alpha 7S II im Vergleich zur Alpha 7S der integrierte optische Bildstabilisator. Die Kamera ist dadurch nicht mehr vom Bildstabilisator der Objektive abhängig, kann mit diesen aber zusammenarb...
Testbericht -
...is fünf Blendenstufen. Aufnahme-Features besitzt die DSLM extrem viele: Unser Fazit: Die Olympus OM-D E-M1 Mark III (Praxis) ist das neuste Flaggschiff aus dem Hause Olympus und nach dem Übergang der Kamerasparte zu Japan Industrial Partners (JIP) au...
Testbericht -
...aste aufgerufen werden. Fast alle Tasten sind gut zu erreichen, fallen groß aus und besitzen einen guten Druckpunkt – etwas anderes darf man von einer Spiegelreflexkamera dieser Klasse aber auch nicht erwarten. Problematisch hat Nikon die Abblendtast...
Testbericht -
...ailwiedergabe ab ISO 800 beeinträchtigt, bis ISO 3.200 hält sich das Bildrauschen aber noch in akzeptablen Grenzen. Noch höhere ISO-Werte lassen Details dann mehr und mehr verschwinden. Fazit: Wer nicht gerade Available-Light-Fotograf mit Hang zu ISO...
Testbericht -
...ameraklasse, die maximalen ebenfalls. In der Praxis lassen sich auch farbkritische Motive ohne Probleme bei der Farbwiedergabe ablichten. Eine gute Arbeit leistet die optische Bildstabilisierung. Aus der Hand lassen sich Bilder mit etwa 1/100 Sekunde...
Testbericht -
...alität der Aufnahmen ist gut bis sehr gut, Moire-Artefakte fallen aber teilweise auf. Durch den auch im Videomodus einsetzbaren Phasen-AF stellt die Sony Alpha 77 II (Beispielaufnahmen) auch während der Videoaufnahme schnell scharf. Die Tonqualität d...
Testbericht -
...amera liegt in etwa auf dem klassenüblichen Niveau – was anhand der klassenüblichen technischen Ausstattung auch zu erwarten war. Die Aufnahmen sind durchaus detailreich, wobei Canon durch eine starke kamerainterne Nachschärfung hier auch kräftig nac...
Testbericht -
...aste der Kamera ruft das Quickmenü auf, das rückseitige Einstellrad dient auch als Steuerkreuz. Außerdem hat die Kamera einen Taste zum Aufrufen des Wiedergabemodus und eine Taste zum Löschen von Aufnahmen zu bieten. Letztere dient im Aufnahmemodus a...
Testbericht -
...Automatik nutzt, kann das bei der DSLR natürlich auch. Alle Einstellungen überlassen Nutzer auf Wunsch hier der Kamera, die Vollautomatik hat Canon auf dem Wählrad mit einem grünen „A+“ gekennzeichnet. Daneben verfügt die Systemkamera über die klassi...
Testbericht -
...ist etwas klein geraten und wirkt beim Durchschauen etwas unscharf. In manchen Situationen aber immer noch besser als keinen separaten Sucher zu haben. Das Modus-Wählrad der Kamera ist gewöhnungsbedürftig. Anders als bei den meisten Digitalkameras bi...