Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Nikkor Z 28-75mm F2,8

News -

...2 }} Mit Abmessungen von 7,5 x 12,1mm fällt es kompakter als das 8,9 x 12,6cm messende Nikkor Z 24-70mm F2,8 S aus. Noch deutlich wird der Unterschied beim Blick auf die Waage, hier lassen sich mit dem Nikkor Z 28-75mm F2,8 fast 240g (565g statt 850g...

Sony Cyber-shot DSC-TX30

Testbericht -

...1/2,3 Zoll groß und löst 18 Megapixel (4.896 x 3.672 Pixel) auf. Seine Sensorempfindlichkeit liegt zwischen ISO 80 und ISO 12.800, ISO 6.400 und ISO 12.800 können dabei aber ausschließlich über die Multiframe-Rauschreduzierung genutzt werden. Diese e...

Sony Alpha 58

Testbericht -

...2 }} Bei der Videoaufnahme in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) bietet die Sony Alpha 58 (Beispielaufnahmen) im AVCHD-Format 50 Halb- oder 25 Vollbilder jeweils mit 24 oder 17 Mbit/s. Zudem lassen sich im MP4-Format 1.440 x 1.080 Pixel mit 12 M...

Sony Cyber-shot DSC-QX10

Testbericht -

...10 (Datenblatt) ein 1/2,3 Zoll großer Exmor-R-CMOS-Sensor mit 18 Megapixel (4.896 x 3.672 Pixel) verwendet. Dieser erlaubt Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO100 und ISO 12.800 – allerdings nur von der Kamera automatisch gewählt. Selbst einstellen l...

Canon EOS 70D

Testbericht -

...6D (zum dkamera.de-Testbericht). Videos werden in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 24 oder 25 Vollbildern pro Sekunde (30 Vollbilder/Sek. bei NTSC) entweder mit der IPB-Komprimierung (ca. 29 Mbit/s) oder ALL-I-Komprimierung (ca. 92 MBit/s)...

Sony Cyber-shot DSC-QX100

Testbericht -

...100 (Datenblatt) den Bildsensor der Sony Cyber-shot DSC-RX100II (Testbericht). Dieser ist 1,0 Zoll groß (13,2 x 8,8mm) und besitzt einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von 160 bis 25.600. Wie bei der Sony Cyber-shot DSC-QX10 kann die Sensorempfindlichke...

Olympus OM-D E-M10

Testbericht -

...14-42mm F3,5-5,6 EZ dem ebenfalls sehr kompakten Lumix G Vario 12-32 mm F3,5-5,6 Asph. OIS von Panasonic somit etwas voraus. Die Brennweite des M.Zuiko Digital ED 14-42mm F3,5-5,6 EZ fällt mit kleinbildäquivalenten 28 bis 84mm Kit-typisch aus, die Bl...

Testbericht des Canon EF 24-105mm F4L IS II USM

News -

...24-105mm F4L IS USM, hat im Sommer 2016 mit dem Canon EF 24-105mm F4L IS II USM ein Nachfolgemodell erhalten. Wir nehmen dieses im folgenden Testbericht unter die Lupe. Lieferumfang:Mitgeliefert wird beim Canon EF 24-105mm F4L IS II USM neben einem O...

Testbericht Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...6 erreicht wird, sollte man zugunsten einer guten Randschärfe auf F8 bis F11 abblenden. Bei F16 schlägt die Beugung wieder voll zu und reduziert die Detailwiedergabe. Auflösungsvergleich von Blende F6,3 bis F16 (100-Prozent-Ansicht) bei 72mm (KB): Am...

Preview: Hands-On-Praxistest der Sony Alpha 7 III

News - - 6 Kommentare

...1,5 Blendenstufen besser, der Dynamikumfang soll bei 15 Blendenstufen liegen. {{ article_ad_1 }} Der ISO-Bereich der DSLM fällt mit ISO 50 bis ISO 204.800 sehr groß aus, bei Werten unter ISO 100 sowie über ISO 51.200 handelt es sich um Erweiterungen....

DSLM-Empfehlungen für Weihnachten 2023 (Teil 1)

News -

...1Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im DuellPanasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im VergleichFujiFilm X-T20, Sony 6300 und Panasonic G81 im Vergleich Weitere Empfehlungen:Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2023Bridgekamera-Empfehlungen...

Nikon D5300

Testbericht -

...100 und maximal ISO 12.800 in Drittelstufen eingestellt werden. Mit der ISO Hi1-Erweiterung lassen sich zudem bis zu ISO 25.600 verwenden. Bei der Nikon D5200 war dazu noch die Hi2-Stufe nötig (Hi1 war hier ISO 12.800). Alle ISO-Empfindlichkeiten ste...

Panasonic Lumix DMC-GH4

Testbericht -

...6 x 2.160 Pixel mit 24 Vollbildern und 3.840 x 2.160 Pixel mit 24, 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde festhalten. Wer sich für diese Auflösungen entscheidet, muss allerdings mit einem leicht gecroppten Bildausschnitt leben, denn die Kamera liest die ...

Nikon D810

Testbericht -

...60 Vollbilder pro Sekunde gesteigerte Bildrate bei Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) zu nennen. Die D800 hat diese Bildrate nur bei 1.280 x 720 Pixel erreicht. Als weitere Bildraten sind bei der D810 in Full-HD-Auflösung 24, 25 oder 30 Vollbild...

Testbericht des AF-S Nikkor 24-70mm F2,8E ED VR

News -

...2,8. Bei Nikon gehört dazu, neben dem AF-S Nikkor 14-24mm F2,8G ED und den verschiedenen 70-200mm-F2,8-Teleobjektiven, auch das neue AF-S Nikkor 24-70mm F2,8E ED VR. Es löst das unstabilisierte Vorgängermodell ab und soll durch seine Stabilisierung a...

Testbericht des Sony FE PZ 16-35mm F4 G

News -

...18-105mm F4 G OSS und dem E PZ 16-50mm OSS beispielsweise Modelle für APS-C-Kameras und mit dem FE PZ 28-135mm F4 G OSS sowie dem FE C 16-35mm T3.1 auch zwei Vollformat-Objektive. Sieht man von letzterem Modell einmal ab, da es für professionelle Fil...

Nikon D800

Testbericht -

...1.920 x 1.080 Pixel 24 und 25 Vollbilder pro Sekunde einstellen, bei 1.280 x 720 Pixel sind 25, 30, 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Der Autofokus arbeitet während der Videoaufzeichnung relativ flott, fokussiert aber teilweise unnötig nach....

Olympus PEN E-PL7

Testbericht -

...14-42mm F3,5-5,6 EZ ist besonders kompakt und leicht gebaut: Mit der Olympus OM-D E-M10 wurde das M.Zuiko Digital ED 14-42mm F3,5-5,6 EZ Anfang 2014 eingeführt. Es besitzt einen elektronischen Zoommotor und eine Parkposition. Mit 2,2cm im ausgeschalt...

Panasonic Lumix DMC-TZ31

Testbericht -

...1.280 x 720 Pixel mit 50 Vollbildern möglich. Im MP4-Format können die Videos mit 25 Bildern pro Sekunde (1080p25) und in kleineren Auflösungen mit 1.280 x 720 bzw. 640 x 480 Pixel und 25 Bildern pro Sekunde gespeichert werden (720p25, 480p25). Die D...

Canon EOS M

Testbericht -

...22mm F2 STM. In unseren Beispielaufnahmen finden Sie außerdem Originalaufnahmen beider Objektive. Da bei der Canon EOS M der 22,3 x 14,9 Millimeter große CMOS-Bildsensor mit 18,0 Megapixel Auflösung (5.184 x 3.456 Pixel) aus der Canon EOS 650D (Testb...

x