Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon D800

Testbericht -

...ameras ist brillant. Auch allerfeinste Details werden bis hinauf zu ISO 1.600 aufgelöst, diese Detailwiedergabe ist bei Kleinbildkameras bisher unerreicht. Bei ISO 3.200 wird dann erstmals ein hauchfeines Bildrauschen sichtbar, dieses kann aber wirkl...

Panasonic Lumix DMC-GH3

Testbericht -

...automatisch scharfgestellt und ausgelöst werden. Das Display bietet zudem die Fn-Tasten sechs und sieben. Damit lassen sich zum Beispiel die Wasserwaage oder das Histogramm ein- und ausblenden. Als zentrale Steuereinheit besitzt die Digitalkamera ein...

Nikon Coolpix B700

Testbericht -

...ischen ISO 100 und ISO 3.200 wählen. Diese Aufgabe kann auch eine bis ISO 400 oder ISO 800 begrenzbare ISO-Automatik übernehmen. Als Kamera mit einem 1/2,3-Zoll-Sensor ist die Nikon Coolpix B700 (Bildqualität) nicht für die Aufnahme mit hohen Sensore...

Nikon Z 50

Testbericht -

...alten. Vom ISO-Basis-Wert bis hinauf zu ISO 800 ist kein und selbst bei ISO 1.600 und ISO 3.200 lediglich ein sehr feines Rauschen zu sehen. Diese Aufnahmen lassen sich also ohne Abstriche verwenden. {{ article_ad_1 }} Bei ISO 6.400 fällt das Bildrau...

Sony Alpha 7C II

Testbericht -

...Alpha-Kameras vom Ein- sowie Ausschalter umringt. Etwas weiter hinten kann man per Taste Videos starten, per Rad das Aufnahmeprogramm bestimmen und per Schalter zwischen dem Foto-, Video- und S&Q-Modus wählen. Das zweite Rad auf der Oberseite...

Nikon Z f

Testbericht -

...aumenablage Tasten für das i-Menü, zum Herein- und Herauszoomen, zum Ändern der Displayansicht und zum Aufrufen des Hauptmenüs. Daneben ist die Kamera mit einem klassischen Steuerkreuz, einer AE-L/AF-L, einer Lösch-Taste und einer Play-Taste ausgesta...

Olympus Stylus SP-100EE

Testbericht -

...ar gut überblicken, zu mehr ist das Visier aber kaum zu gebrauchen. In den meisten Fällen ist man mit dem hochauflösenden aber etwas kontrastarmen Sucher besser ausgestattet. Dieser ist stabilisiert und zeigt das effektive Bildfeld. Das Display ist m...

ProGrade stellt neue CFexpress Typ-A-Modelle vor

News -

...ar und ProGrade. Dass nur wenige Hersteller Karten dieses Typs anbieten, liegt an den vergleichsweise wenigen Kameramodellen, bei denen diese zum Einsatz kommen. Aktuell setzt nur Sony auf die Typ-A-Modelle, bei den meisten anderen Oberklasse-Kameras...

Pergear bietet einen kombinierten CFexpress Typ A+B-Leser an

News -

...A+B 2-in-1-Kartenleser von Pergear Metall zum Einsatz. Dadurch ist eine deutlich bessere passive Kühlung als bei Kartenlesern aus Kunststoff gewährleistet. Da CFexpress-Karten bei hohen Datenraten sehr warm werden können, ist diese Materialwahl zweif...

Neues Einsteigermodell mit RF-Bajonett: Canon EOS R50

News -

...is zu 4-facher Zeitlupe ausgeben. Des Weiteren erlaubt die Kamera die Aufnahme mit klassischen 8-Bit sowie 4:2:0 Farbsampling oder mit 10-Bit und 4:2:2 Farbsampling. Videos können laut Canon bis zu eine Stunde am Stück lang sein, die Tonaufnahme ist ...

Überarbeitet: Nikon Coolpix A Kamera Hands-On Videotest

News -

...alkamera im Detail. Hier sehen Sie das Quick-Menü der Kamera, den Einsatz des Autofokus sowie des manuellen Fokus mit Fokuslupe, die Intervall-Aufnahmefunktion und weitere interessante Features. Zum dkamera Testbericht der Nikon Coolpix A mit sechs V...

FujiFilm X100S

Testbericht -

...ische Bildkontrolle und bietet damit eine maximale Auswahl. Das Display ist mit seinen 2,8 Zoll nicht gerade groß, auch die Auflösung könnte höher sein. {{ article_ad_2 }} Bei der Videoaufnahme wissen bei der FujiFilm X100S (Beispielaufnahmen) ihre 6...

Olympus PEN E-P5

Testbericht -

...Auflösung aufgenommen werden. Wer auf die Automatik des Videomodus nicht vertraut, kann halb automatisch (A, S) oder sogar manuell belichten. Die Bildqualität der Videos mit einer Datenrate von etwa 18 Mbit/s (circa 135 MB/min) ist sehr gut, der Auto...

Canon EOS M200

Testbericht -

...Aufnahmeparameter automatisch ein („Automatische Motiverkennung“), erlauben das Speichern von kurzen Videos zusätzlich zu Fotos („Hybrid Auto“) oder sind für spezielle Aufnahmesituationen gedacht. Unter anderem bietet Canon Modi für Landschaftsaufnah...

Sony Cyber-shot DSC-HX300

Testbericht -

...as Programmwählrad auch noch einen Panorama-Modus mit der Option zur horizontalen wie vertikalen Panorama-Aufnahme und mit den Panoramagrößen „Standard“-Panorama, „Wide“-Panorama, „360-Grad“-Panorama und „HR“-Panorama (hoch auflösend). Letzterer Modu...

Sony Cyber-shot DSC-QX10

Testbericht -

...ank WLAN natürlich auch fernab des Kameramoduls verwendet werden. Ob Aufnahmen aus der Hüfte oder Überkopfbilder, alles ist möglich. Großen Spaß kann diese Art der Fotografie auf jeden Fall machen. Der maximale Abstand von Kameramodul und Handy ist n...

Panasonic Lumix DMC-TZ36

Testbericht -

...ispielaufnahmen) die Verarbeitungsqualität des Kameragehäuses und die doch relativ klein ausfallenden Tasten. Auch das der Akku nur in der Digitalkamera geladen werden kann, ist nicht optimal. Zu guter Letzt fällt auch das Display nur mittelmäßig aus...

Sony Cyber-shot DSC-TX30

Testbericht -

...a klassenüblich aus und liegt damit auf einem akzeptablen Niveau. Bei ISO 100 und ISO 200 ist die Detailwiedergabe gut, störendes Bildrauschen ist nicht auszumachen. Bei ISO 400 werden die Texturen dann etwas geglättet, die Bildqualität wird davon ab...

Nikon Z 5

Testbericht -

...abilisator arbeitet auch bei Videos gut, eine elektronische Stabilisierung kann bei Bedarf zugeschaltet werden. Da die Qualität der Aufnahmen sehr gut bis exzellent ausfällt, lassen sich grundsätzlich ansprechende Aufnahmen speichern. Für Videoaufnah...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II

Testbericht -

...alten bis zur vollständigen Displayanzeige) auf einem guten bis akzeptablen Niveau, das erste Bild kann 1,95 Sekunden nach dem Kamerastart festgehalten werden. Die Farbwiedergabe der Bridgekamera ist recht gut, alle Abweichungen liegen nicht allzu we...

x