Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Verstärkte Zusammenarbeit: Xiaomi x Leica Optical Institute

News -

...den sich um die Schwerpunkte Kamera-Hardware, Bildgebung sowie objektive und subjektive Bildqualitätsbewertung kümmern. Objektive mit Leica-Branding sind bei Smartphones schon länger zu finden, beispielsweise auch bei den beiden neuesten Modellen Xia...

Für Sony-DSLMs: Voigtländer Nokton 50mm F1 asphärisch

News -

...denwahl ist auch das Fokussieren nur manuell und nicht über die Kamera möglich. Die Aufnahmedaten lassen sich dank elektronischer Kontakte dagegen in den Exif-Informationen ablegen und auch der Bildstabilisator der Kamera kann (sofern vorhanden) auf ...

Sony Alpha 7 III Testbericht

News -

Die Alpha 7-Serie von Sony startete im Herbst 2013 mit den Modellen Sony Alpha 7 (Testbericht) und Sony Alpha 7R (Testbericht). 2014 folgte als erste Kamera der zweiten Generation die Sony Alpha 7 II (Testbericht). Für die dritte Generation hat sich...

FujiFilm X-A5 Testbericht

News -

...den kann. Bilder und Videos landen auf einer SD-Karte, drahtlos sind sie per WLAN und Bluetooth übertragbar. Ein integriertes Blitzgerät ist vorhanden, ein externes lässt sich per Zubehörschuh aufstecken.

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI Testbericht

News -

...den bisher verwendeten lichtstarken Zoomobjektiven mit einem kleinen Brennweitenbereich und wechselt zur Reisezoomklasse. Das 8,3-fach-Zoom der Kompaktkamera deckt 24 bis 200mm Brennweite (KB) ab und besitzt eine Blendenöffnung von F2,8 bis F4,5. Dan...

Für Canon RF: Voigtländer Nokton 40mm F1,2 asphärisch

News -

...denstufen) F22 einstellbar. Zehn Blendenlamellen sollen für schöne Unschärfebereiche sorgen, wenn man sich für einen kleineren Blendenwert als F1,2 entscheidet. Die Naheinstellgrenze des Objektivs liegt bei 30cm, daraus ergibt sich ein maximaler Abbi...

Zeiss Planar 50mm F0,7 als Leihgabe im Zeiss Museum der Optik

News -

...den. {{ article_ahd_2 }} Insgesamt sollen vom Zeiss Planar 50mm F0,7 nur zehn Stück existieren, wobei sechs Stück an die NASA und drei Stück an Stanley Kubrick verkauft wurden. Eines davon ist nun in der Ausstellung in Oberkochen zu sehen, die beiden...

Vom Rheinwerk Verlag: „Ganz nah dran: Makrofotografie“

News -

...den die wichtigsten Belichtungseinstellungen und der Einsatz von Porträtobjektiven in der Makrofotografie besprochen. {{ article_ahd_1 }} Das zweite Kapitel dreht sich um den Wald. Hier steht unter anderem die Aufnahme von Pilzen und typischen Waldpf...

Final vorgestellt: Tamron 20-40mm F2,8 Di III VXD

News -

...denwert liegt bei F22, durch neun Lamellen soll eine kreisrunde Öffnung bis F5,6 erzielt werden. {{ article_ahd_1 }} Die Abbildungsleistung des 20-40mm F2,8 Di III VXD bezeichnet Tamron als herausragend. Um das zu erreichen, werden vier LD- (Low Disp...

Leica SL2-S in der Reporter-Ausführung erschienen

News -

Leica hat eine neue Version der spiegellosen Systemkamera SL2-S angekündigt. Diese gehört zur Reporter-Serie, die für den oftmals widrigen Einsatzbedingungen im fotografischen Berufsalltag besonders robust ausgeführt ist. Zu diesem Zweck wird ein Ga...

Kompaktes Makro: Fujinon XF 30mm F2,8 R LM WR Macro

News -

...den elf Linsen in neun Gruppen verwendet, drei asphärische Linsen sowie zwei ED-Elemente minimieren Abbildungsfehler. Abblenden lässt sich von F2,8 auf bis zu F22, bei der Blende setzt FujiFilm auf neun Lamellen. Diese sollen für eine annähernd runde...

Neu: Leica D-Lux 7 007-Edition

News -

...den sich die Kameras der Leica D-Lux 7 007 Edition nicht von den Serienversionen. Daher verfügen auch die limitierten Sondermodelle über ein 24-75mm-Zoom-Objektiv (KB) mit Blende F1,7 bis F2,8, einen zwölf Megapixel auflösenden Multiformat-Bildwandle...

Neuer Sensor mit 200 Megapixel: Samsung ISOCELL HP3

News -

...den ersten Smartphones zu finden sein wird, sollte daher nicht mehr allzu viel Zeit vergehen.

Mit Makrofähigkeiten: Canon RF 24mm F1,8 Macro IS STM

News -

...denöffnung des Canon RF 24mm F1,8 Macro IS STM erlaubt Einsätze bei guten wie schlechten Lichtverhältnissen, abblenden lässt sich auf bis zu F22. Hier nutzt Canon neun Blendenlamellen. Damit Aufnahmen aus der Hand nicht verwackeln, hat Canon einen op...

Jetzt auch für Nikon Z und Sony E: Viltrox 13mm F1,4

News -

...denöffnung von F1,4 erlaubt trotz der kurzen Brennweite von 13mm (umgerechnet auf Kleinbild rund 20mm) das Freistellen des Motivs, die hohe Lichtstärke kommt Foto- und Videografen zudem auch bei schlechten Lichtverhältnissen entgegen. Hier lässt sich...

Ab Herbst 2022: Tamron 50-400mm F4,5-6,3 Di III VC VXD

News -

...den, gegen Staub und Spritzwasser ist das 8-fach-Zoom ebenfalls abgedichtet. Die Flour-Vergütung der Frontlinse lässt Wasser abperlen und erleichtert die Reinigung. Beim Filtergewinde hat sich Tamron für einen Durchmesser von 67mm entschieden, dadurc...

Lexar beschleunigt seine CFexpress Typ B-Speicherkarten

News -

...den. Dazu gehören unter anderem die Nikon Z 6 II, Z 7II, Z 8 und Z 9, die Panasonic Lumix GH6 oder die Canon EOS R3 und EOS R5. {{ article_ahd_1 }} Die schnellsten CFexpress Typ B-Karten von Lexar gehören zur „Diamond Series“, von den Modellen dieser...

Neue KI-Funktionen für Photoshop

News -

...den laut Adobe erzielt, wenn man bei den Texteingaben beschreibende Substantive und Adjektive verwendet und keine Anweisungen gibt. Das Berechnen der generativen Füllung kann einige Sekunden in Anspruch nehmen, in vielen Fällen lässt sich zwischen me...

Lichtstarkes Ultraweitwinkel: Viltrox AF 16mm F1,8 FE

News -

...den. Eingaben lassen sich nicht nur über zwei Funktionstasten vornehmen, dies geht auch über einen Schalter (AF/MF) und einen Blendenring. Abblenden kann man das Viltrox AF 16mm F1,8 FE auf bis zu F22, neun Lamellen sollen sich dabei positiv auf die ...

Für Bokeh-Freunde: Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena

News -

...den ebenso verwendet. Darüber hinaus setzt Nikon auf die meso-amorphe Vergütung und die ARNEO-Vergütung. Der optische Aufbau des Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena: Das Bokeh des Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena soll besonders harmonisch ausfallen, elf Blendenla...

x