News -
...App möglich. Die sogenannten PlayMemories-Camera-Apps lassen sich außerdem auf den Bridgekameras installieren und erlauben das Nachrüsten von Softwarefunktionen (wie zum Beispiel die Intervallaufnahme). Für Blitzgeräte gibt es jeweils einen eigenen B...
News - - 10 Kommentare
...rate. Zur Bildkontrolle kann man bei der Kompaktkamera auch einen Aufklappsucher nutzen: Wer stattdessen einen besseren Blick vom Motiv haben möchte, kann bei der Sony Cyber-shot RX100 VII auch den elektronischen Sucher nutzen. Dieser klappt bei Beda...
News -
...rate in 4K-Auflösung: Des Weiteren gilt es zu beachten, dass die Kameras unterschiedlich große Sensorbereiche zur Videoaufzeichnung verwenden. Die Z 5 liest in 4K unabhängig von der Bildrate einen Bereich etwas kleiner als APS-C (1,7-fach Crop) aus, ...
News - - 2 Kommentare
...App zusammen, die man auf einem mobilen Gerät kostenfrei installieren kann. Damit ist es - wie bereits erwähnt – möglich, das Live-Bild der Kamera zu sehen, darüber hinaus jedoch auch Telemetrie-Daten live im Flug zu verfolgen. Dazu zählt die aktuell...
News - - 2 Kommentare
...appen und um fast genau 90 Grad nach oben. Ein weiterer Schritt wurde bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III vollzogen. Dem Stil der Zeit angepasst lässt sich deren LCD um 180 Grad nach oben klappen, man kann damit die sogenannten „Selfies“ (Selbstpor...
News - - 1 Kommentar
...Apps. Letztere ergänzt die Kamera um einige Features, wie beispielsweise eine Zeitrafferaufnahmefunktion. Leider sind viele gute Apps jedoch nicht kostenlos erhältlich. Trotzdem gilt: Dass man eine Kamera um Softwarefunktionen erweitern kann, ist gru...
News - - 2 Kommentare
...app 12,5 x 8,7 x 11,0 Zentimeter große Bridge-Kamera wiegt 537 Gramm (ohne Akku und Speicherkarte) und wird ab Ende August 2012 für 599, 00 Euro (UVP) im Handel erhältlich sein. Die neue Panasonic Lumix DMC-LX7 (oben) im Vergleich zur Panasonic Lumix...
News - - 6 Kommentare
...raten wählen. Als Vorteil gegenüber der GX8 ist der auch bei Videoaufnahmen aktive integrierte Bildstabilisator zu nennen. Full-HD-Aufnahmen speichert die GX9 mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Zur Ausstattung gehört auch ein kleiner Aufklappblit...
News -
...Apps:Die Kamera-Apps der meisten Smartphone sind gut bekannt und werden von den Herstellern über viele Smartphone-Generationen sowie auch bei unterschiedlichen Modellen eines Jahrgangs verwendet. Das trifft auch für die Apps des Xiaomi 14 und des Xia...
Testbericht -
...App von Nikon ermöglicht. Als Einstellungsmöglichkeiten bietet die App allerdings nur wenige Optionen. Neben dem Zoomen wird nur noch die Aufnahme und Wiedergabe unterstützt. Wer beispielsweise die ISO-Empfindlichkeit verändern möchte, ist hier falsc...
Testbericht -
...appschuss-taugliche Autofokus, die relativ kurze Einschaltzeit und die sehr hohe Bildrate bei der Reihenaufnahme mit 9,2 Bildern pro Sekunde. Videos hält die Nikon Coolpix S7000 (Beispielaufnahmen) mit einer guten Bildqualität fest, die Tonqualität i...
News -
...raten auf. Alle Kameras erlauben die Speicherung in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel), Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel). Während erste beiden Auflösungen 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde unterstützen, ka...
News -
...rate wirkt sich negativ auf die Bildqualität aus. {{ article_ahd_3 }} 8K-Videos sind mit dem Xperia 1 V nicht möglich, den Detailreichtum anderer Flaggschiffe kann das Smartphone daher nicht erreichen. Für die Praxis ist das allerdings weniger releva...
News - - 3 Kommentare
...raten angeboten. Bei der Olympus PEN E-PL8 kann sich der Nutzer nur für 30 Vollbilder pro Sekunde entscheiden, diese Bildrate steht bei Full-HD-, HD- und SD-Auflösung zur Wahl. Beide Kameras unterstützen somit keine „modernen“ 4K-Videos oder besonder...
News -
...App verwendet. Warum sich Huawei für dieses Vorgehen entschieden hat, ist uns nicht bekannt. Es hätte zumindest besser kommuniziert werden müssen. Da die Auswahl des 0,8-fachen-Zooms in der Praxis wenig komfortabel ist und der 1-fache-Zoom die Standa...
News -
...rate lässt sich als Einschränkung allerdings nur im Zeitlupenmodus erreichen. Ähnliches gilt für die höchste Bildrate des Smartphones: 960 Vollbilder pro Sekunde in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) schaff das S10+ allein im „Super Slow Mo“-Modus. Im ...
News - - 2 Kommentare
...App nachrüsten. Unser Sieger bei den Funktionen und Features: Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III. {{ article_ad_2 }} Videoaufnahme:Bei den Videofunktionen sparen die Hersteller beider Kameras nicht mit Features, die Liste der zur Verfügung stehenden Au...
News -
...rate nicht nur normale Videos aufnehmen, selbst stärkere Zeitlupeneffekte sind möglich. Bei 2.688 x 1.520 Pixel bleibt die Bildrate gleich, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) lässt sie sich verdoppeln. {{ article_ahd_2 }} Die eindeutig beste Aufnahmequ...
News -
...App die Möglichkeit der Fernsteuerung, nur die RX100 IV unterstützt die schnelle Verbindungsaufnahme über NFC. Die Sony-Kamera kann als zusätzliches Feature über die PlayMemories-Camera-Apps um weitere Funktionen ergänzt werden. Dazu zählt beispielsw...
News -
...App (über die PlayMemories Camera Apps) nachgerüstet werden. Ein weiterer Unterschied: Die 4K-Fotoaufnahme erlaubt nur die Bridgekamera von Panasonic. Damit lassen sich für eine Dauer von 29 Minuten und 59 Sekunden 30 Bilder pro Sekunde in 4K-Auflösu...