News -
...igner Peter Braunschmid befasst sich mit dem Thema „Dark Art“ und demonstriert unter anderem wie verschiedene Filter und Effekte bei einem Composing eingesetzt werden. Ein Composing-Crashkurs soll dabei Einsteigern die Basics näher bringen. Der Digit...
News -
...ie beiden unabhängig voneinander einstellbaren Blitzröhren, die eine Leitzahl von 14 besitzen, soll man in den Genuss von mehr gestalterischen Möglichkeiten kommen. {{ article_ad_1 }} Über das rückseitige LCD-Display lässt sich die Belichtungssituati...
News -
...in fast allen Punkten sehr ähnlich ausgestattet ist. Auf der Fotoseite treffen wir daher wieder auf ein 21-fach-Zoomobjektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 23 bis 483mm und einer Lichtstärke von F2,8 bis F5,9. Auch der Bildsensor ist ...
News -
...icht auf einen größeren Brennweitenbereich verzichten wollen. Diese können bei der Coolpix L830 auf ein 34-fach-Zoomobjektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 22,5 bis 765mm zurückgreifen, die größte Blendenöffnung liegt bei F3 im Weitwi...
News -
...ich Nissin Air Commander 1, er ist TTL-fähig und erlaubt auch manuelle Einstellungen. Wie der Nissin Di700A besitzt der Air Commander 1 ein Einstellrad und ein Display. Als Blitzbelichtungskorrektur werden minus bis plus zwei Blendenstufen angeboten,...
News - - 3 Kommentare
...ie Blende wird – wie bei allen Objektiven von Samyang – über einen Einstellring am Objektiv verändert, die Fokussierung erfolgt ebenso manuell. Optische Filter lassen sich über ein Gewinde mit 67mm Durchmesser vor der Frontlinse befestigen. Abhängig ...
News -
...i700 stellt Nissin mit dem Di600 ein weiteres Blitzgerät vor, dieses mal aber ohne Farbdisplay. Bei ISO 100 und 24mm Brennweite (KB-äquivalent) besitzt der Nissin Di600 eine Leitzahl von 25, bei 50mm von 35 und bei 105mm von 44. Der Zoomreflektor erl...
News -
...ie neuen Release Candidates die Sony Cyber-shot DSC-RX1R, die Canon EOS 70D und die Casio Exilim ZR800. Zudem können mit dieser Version erstmals die RAW-Bilder der FinePix HS22EXR, FinePix HS35EXR, FinePix S205EXR, FinePix F805EXR und X-M1 von FujiFi...
News -
...irds-Bildsensoren eingesetzt werden, die Verwendung an Kleinbildkameras ist nicht möglich. An DX-Kameras von Nikon besitzt es zum Beispiel eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 Millimeter, Canon-Nutzer erhalten einen Blickwinkel entsprechend ei...
News -
...ist dabei das sogenannte Übersprechen, bei dem sich die näher aneinander liegenden Pixel gegenseitig beeinflussen. Dies will Samsung mit der Isocell-Technologie verhindern, bei der die einzelnen Pixel auf dem Sensor voneinander isoliert sind. Damit w...
News -
...icht somit Selbstporträts. Die zweite Besonderheit der Kamera ist ihr Objektiv. Die Olympus Stylus TOUGH TG-850 besitzt ein 5-fach-Zoom mit einer außergewöhnlich weitwinkeligen Anfangsbrennweite von 21mm (kleinbildäquivalent). In der Telestellung wer...
News -
...itzt es eine Brennweite von kleinbildäquivalenten 27 bis 450mm. {{ article_ad_1 }} Die optische Konstruktion des AF-S DX Nikkor 18-300mm F3,5-6,3G ED VR besteht aus 16 Linsen in 12 Gruppen, durch drei asphärische und drei ED-Linsen soll eine gute Bil...
News -
...iedliche Kamera-Objektiv-Kombinationen Geld zurück. Wer beispielsweise Canons neueste Einsteigerkamera Canon EOS 700D (Datenblatt) im Kit mit dem EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS STM erwirbt, erhält einen Cashback von 50 Euro. Für die bereits etwas in die Ja...
News -
...insatz, der 15,9 Megapixel auflöst und eine Sensorempfindlichkeit zwischen ISO 125 und ISO 3.200 besitzt. Das 5-fach Nikkorzoom deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 140 Millimeter bei einer Lichtstärke von F3,9 bis F4,8 ab....
News -
...inen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 1.000 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F3,0 im Weitwinkel- und F5,9 im Telebereich. Freihand-Verwacklungen bei zu kurzen Belichtungszeiten soll ein optischer Bildstabilisator verh...
News -
...ich zwischen ISO 125 und ISO 3.200 einstellen. Ein optischer VR-Bildstabilisator soll Freihand-Verwacklungen verringern, indem er Linsen im Objektiv verschiebt. Zur Bildbetrachtung und Bildkontrolle besitzt die Nikon Coolpix S6500 (Technik) ein fest ...
News -
...ie mit der Thematik und auch ihrer Kamera nicht allzu vertraut sind, ist im Rheinwerk Verlag ein umfassendes Kamerahandbuch erschienen. Die Autoren Holger Haarmeyer und Christian Westphalen gehen in diesem Buch auf die Technik der Digitalkamera ein, ...
News -
...ich das Blitzlicht zudem auf einen bestimmten Bereich konzentrieren. Die Leistung des Blitzes liegt bei 76Ws, sie ist in neun Stufen (2,0 bis 10) veränderbar. {{ article_ad_1 }} Die Stromversorgung übernimmt beim A1 ein wechselbarer Lithium-Ionen-Akk...
News -
...ie mit Rastungen. Der optische Aufbau des Zeiss Milvus besteht aus 15 Linsen in 13 Gruppen, zwei asphärische Linsen und sieben Linsen mit anomaler Teildispersion reduzieren Abbildungsfehler. Die bekannte T*-Anti-Reflex-Beschichtung der Linsen minimie...
News -
...ik ein. Es werden beispielsweise der Einfluss des Objektivs und der Brennweite sowie der Blende und der Schärfentiefe erläutert. Die weiteren Kapitel befassen sich mit der praktischen Fotografie. Dabei werden diverse fotografische Gebiete behandelt: ...