Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Verbessertes Video-Flaggschiff: Panasonic Lumix DC-GH7

News -

...den noch 60 Bilder pro Sekunde erreicht. Für beide Bildraten ist allerdings der elektronische Verschluss zu verwenden. Dieser erlaubt Belichtungszeiten von 60 Sekunden bis zu 1/32.000 Sekunde. Mit dem mechanischen Verschluss ist bis zu 1/8.000 Sekund...

Pentax Q-S1

Testbericht -

...den Blitzmodus, die Sensorempfindlichkeit, den Auslösemodus und den Weißabgleich wählen. Des Weiteren erlauben zwei Tasten den Zugriff auf das Quickmenü und das Hauptmenü. Die Speicherkarte wird bei der Pentax Q-S1 (Technik) über ein Fach an der rech...

Pentax K-S2

Testbericht -

...den Handgriff die wichtigsten Bedienelemente platziert. Neben dem Fotoauslöser, der die Kamera auch einschaltet und den Wechsel zum Videomodus ermöglicht, befinden sich hier drei Tasten (Belichtungskorrektur, Grüne Taste, Wi-Fi) und das Programmwählr...

Sony Cyber-shot DSC-WX300

Testbericht -

...den Ein- und Ausschalter, den kombinierten Fotoauslöser mit Brennweitenregler und das Programm-Wählrad positioniert. Auf der rechten Kameraseite befindet sich ein sogenannter Multiport, über den die Digitalkamera mit einem Computer verbunden werden k...

Panasonic FZ1000 Special-Features-Test: Stop-Motion (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...den. Damit sich die Belichtung zwischen zwei Aufnahmen nicht wesentlich verändert, wurde manuell belichtet. {{ article_ad_1 }} Für das zweite Stop-Motion-Video (1.920 x 1.080 Pixel) wurden ebenfalls rund 100 Bilder aufgenommen. Abgespielt werden dies...

Preview: Hands-On-Test des Sony FE 100mm F2,8 STF GM OSS

News -

...denrings befindet sich ein Einstellring zum Verändern des Fokusbereichs: Der Blendenring kann mit oder ohne Rasterungen gedreht werden: Am gegen Staub und Feuchtigkeit geschützten, soliden Metallgehäuse findet sich nicht nur ein Fokusring, es sind au...

Panasonic Lumix DMC-TZ31

Testbericht -

...dene Einstellungen im Aufnahme- und Wiedergabemodus. Leider kann aufgrund des vorhandenen Schiebereglers zwischen Aufnahme- und Wiedergabemodus durch Drücken des Auslösers nicht vom Wiedergabe- in den Aufnahmemodus gewechselt werden. Dadurch könnte -...

Panasonic Lumix DMC-GF7

Testbericht -

...den. Vom Drücken des Auslösers bis zum aufgenommenen Bild vergehen aber trotzdem nur 0,23 Sekunden. Die GF7 ist daher absolut Schnappschuss-tauglich. Richtig kurz fällt auch die Einschaltzeit mit 0,95 Sekunden aus, in 0,98 Sekunden nach dem Einschalt...

Technische Daten und Funktionen

Seite -

...den? ja / -2 bis +2 in 0,3 Schritten Histogrammanzeige vorhanden? / Histogramm wären Aufnahme nutzbar? nein / nein Gesichtserkennung vorhanden? / Wieviele Gesichter gleichzeitig nein / - Selbstauslöser Einstellungen 10 oder 2 Sekunden Serienbildmodus...

Technische Daten und Funktionen

Seite -

...den? ja Auto-Off konfigurierbar? ja / 1, 5 oder 30 Minuten Audioaufnahme separat möglich? ja Zeitrafferaufnahmen möglich? (Bildaufnahme automatisch alle xyz Sekunden bzw. Minuten) ja / 5 Sekunden bis 3 Stunden in 5 Sekunden-Schritten Fotoein- stellun...

Technische Daten und Funktionen

Seite -

...den von Videos möglich? ja Auto-Off vorhanden? ja Auto-Off konfigurierbar? ja / 1, 2 oder 5 Minuten Audioaufnahme separat möglich? ja / 30 Sekunden zum Bild Zeitrafferaufnahmen möglich? (Bildaufnahme automatisch alle xyz Sekunden bzw. Minuten) nein F...

Neu: FujiFilm FinePix HS20, S4000, S3300 und S2950

News -

...den. Im 720p-Modus mit 1.280 x 720 Pixel werden 60 Bilder pro Sekunde erreicht, in der kleineren Auflösung von 320 x 112 Pixel kommt die FujiFilm FinePix HS20 sogar auf 320 Bilder pro Sekunde und erlaubt damit Zeitlupenaufnahmen mit deutlich reduzier...

5 neue Digitalkameras von Nikon

News -

...dene integrierte Menüsprachen und 15 verschiedene Motivprogramme können gewählt werden. Die ISO Werte werden von Auto über 64, 100, 200 und 400 angegeben. Das Gerät bietet einen internen Speicher von 24 MB. Die Nikon Coolpix S9 wird ab Ende September...

Franzis Refocus 6 im Test

News -

...den. Wurden alle gewünschten Bereiche markiert, wird das Scharfzeichnen per Dreiecks-Taste gestartet. Wer mehrere Bilder nachschärfen möchte, kann die Stapelverarbeitung von Refocus 6 verwenden. Spezielle Optionen für bestimmte Bildbereiche gibt es h...

Neu: Xiaomi 13 Pro, 13 und 13 Lite

News -

...den neueren "802.11 be"-Standard mit. Zudem verfügen sie über Bluetooth 5.3 statt 5.2. Gleich ist dagegen der USB 2.0-Standard des USB-C-Ports. Der 4.820mAh große Akku des Xiaomi 13 Pro kann mit bis zu 120 Watt aufgeladen werden, die 4.500mm fassende...

Samsung NV24 HD

Testbericht -

...den werden dank des gut arbeitenden optischen Bildstabilisators auch in weniger gut beleuchteten Räumen scharf, jedoch tritt in dunklen Bereichen sehr schnell störendes Bildrauschen auf. Ein größerer Bildsensor und/oder weniger Megapixel hätten der B...

Technische Daten und Funktionen

Seite -

...den von Videos möglich? ja Auto-Off vorhanden? ja (Stromspar) Auto-Off konfigurierbar? nein Audioaufnahme separat möglich? ja / 30 Sekunden zum Bild Zeitrafferaufnahmen möglich? (Bildaufnahme automatisch alle xyz Sekunden bzw. Minuten) ja, 2-99 Bilde...

Crucial X8 Portable SSD im dkamera.de Test

News -

...den sondern hat eine kleine Kerbe, so dass der Adapter auch mechanisch nur in einer Weise angesteckt werden kann. Bei USB-C kommt es im Gegensatz zu USB-A grundlegend nicht darauf an, wie herum der Stecker eingesteckt wird, beim beiliegenden Adapter ...

Olympus SP-800 UZ

Testbericht -

...den Zoomring. Der Ein-/Ausschalter sitzt dabei wie üblich leicht vertieft. Beim Einschalten fährt das Objektiv direkt einen halben Zentimeter weit aus. Dementsprechend sollte vorher der Objektivdeckel abgenommen werden, ansonsten fäll er auf den Bode...

Nikon Coolpix P1100

Testbericht -

...den Fotokameras über den größten Zoombereich (125-fach) und deckt beeindruckende 24 bis 3.000mm KB-Brennweite ab. Diese Telebrennweite lässt sich nicht einmal mit den längsten Teleobjektiven für Systemkameras erreichen. Zu den Nachteilen des „Monster...

x