Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS M6 Mark II Testbericht

News -

...onen Fotodioden. Diese erlauben die Phasendetektion auf nahezu der gesamten Sensorfläche. Foto- und Videografen können aus 5.481 AF-Positionen wählen. Serienaufnahmen schafft die Canon EOS M6 Mark II (Datenblatt) bis zu 13,8 pro Sekunde mit voller Au...

Neue Firmware für die Canon EOS M6 Mark II

News -

...ollbilder pro Sekunde auswählen. Bei vielen früheren Modellen von Canon war die Option für 24 Vollbilder pro Sekunde dagegen standardmäßig vorhanden. {{ article_ad_1 }} Ob 24 Vollbilder pro Sekunde für private Videoaufnahmen notwendig oder empfehlens...

Vielfältig einsetzbar: Olympus M.Zuiko Digital ED 8-25 mm F4 Pro

News -

...Olympus hat mit dem M.Zuiko Digital ED 8-25 mm F4 Pro sein schon länger per Roadmap angekündigtes neues Pro-Objektiv vorgestellt. Das 3,1-fach-Zoom deckt als erstes Modell von Olympus Brennweitenbereiche vom Ultraweitwinkel- bis Normalbereich ab. Dan...

Firmware-Updates für vier Panasonic Lumix S-Objektive

News -

...ofokus der Objektive verbessern, ist nicht bekannt. Sowohl das Panasonic Lumix S PRO 24-105mm F4 Macro O.I.S. als auch das Panasonic Lumix S PRO 70-200mm F4 O.I.S. und das Panasonic Lumix S PRO 70-200mm F2,8 O.I.S. sollten jedoch ebenso ein Update er...

Sony Alpha 7C II Testbericht

News -

...olgt in fünf Achsen und wird mit einer Kompensationsleistung von bis zu sieben Blendenstufen angegeben. Bilder kann die Kamera bis zu zehn pro Sekunde speichern, bei komprimierten RAW-Dateien sind bis zu 45 Fotos in Folge möglich. Das Autofokussystem...

OM System OM-5

Testbericht -

...ollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung kommt man zweifellos aus, 60 Vollbilder pro Sekunde in 4K wären mittlerweile jedoch angemessener. Am Autofokussystem hat OM Digital Solutions Verbesserungen vorgenommen, bei statischen Motiven mit hohem Kon...

FujiFilm X-T3

Testbericht -

...ormat entscheidet, kann 11,0 Fotos pro Sekunde für 310 Aufnahmen in Serie speichern, danach sind 8,2 Bilder pro Sekunde möglich. Im RAW-Format (mit Kompression) haben wir 10,8 Bilder pro Sekunde für 41 Fotos in Folge und anschließend 5,3 Bilder pro S...

Neue mobile Bildspeicher VP8860 und VP5700 von Vosonic

News - - 4 Kommentare

...ower Shot G1/G2/G3/G5/G6 Nikon: D300,D200, D100, D80, D70, D50, D3, D1X, D2X, D1H, D1, E5000 Kodak: DSC Pro SLR/c, DSC Pro SLR/n, DSC Pro 14n, P850, P880 Fujifilm: FinePix S2Pro, FinePix S3Pro, FinePix S5Pro, FinePix S5500, FinePix E900 Olympus: E-1,...

Olympus auf der Photokina 2016

News -

...Olympus-Stand in Halle 3.2 die neue Olympus PEN E-PL8 ansehen, die Outdoormodelle aus der Tough-Serie ausprobieren oder sich generell über das Produktportfolio informieren. Interessierte Fotografen können diverse Kameras und Objektive ausprobieren: N...

Upgrade für die obere Mittelklasse: Olympus OM-D E-M5 Mark III

News -

...odus verzichtet werden, im herkömmlichen Serienbildmodus mit bis zu zehn Fotos pro Sekunde steht es allerdings zur Verfügung. Mit der ProCapture- und der High-Res-Funktion besitzt die DSLM zwei besondere Features: Wer nicht besonders viele Fotos pro ...

Canon EOS 850D und EOS 800D im Vergleich

News -

...prozessors speichert die EOS 850D bis zu sieben Bilder pro Sekunde. Das ist etwa ein Bild pro Sekunde mehr als bei der EOS 800D, die aktuelle Flaggschiff-DSLR von Canon mit APS-C-Sensor (EOS 90D) erreicht rund zehn Bilder pro Sekunde. Die EOS 850D is...

Panasonic stellt die Lumix DC-G9II vor

News -

...orfokussierung zur Verfügung. Mit kontinuierlichem Autofokus erreicht die DSLM bis zu 60 Bilder pro Sekunde. Beim Einsatz des mechanischen Verschlusses sind bis zu 14 Bilder pro Sekunde ohne Autofokus und bis zu zehn Bilder pro Sekunde mit Autofokus ...

Neuvorstellung: GPS PhotoFinder mini von ATP

News - - 2 Kommentare

...otoFinder mini von ATP ist eine Kombination aus einem kleinen portablen GPS-Empfänger und einer Dockingstation mit integriertem Kartenleser. Damit ist es möglich, Fotos mit den GPS-Koordinaten des Aufnahmeorts zu versehen. Dieser so genannte "geotagg...

Casio entwickelt Kamera mit CMOS Bildsensor und schneller Bildfolge

News -

...oll CMOS-Bildsensor- Optischer Bildstabilisator (CMOS-Shift)- Bildaufnahmegeschwindigkeit: 60 Bilder pro Sekunde bei 6 Megapixeln in JPEG- Videoaufnahmegeschwindigkeit: 300 Bilder pro Sekunde in VGA, AVI Format- Optisches 12fach Zoomobjektiv mit 12 E...

Update: DXO Optics Pro 10.2 und DxO FilmPack 5.1

News -

...optischen Module finden Sie auf dxo.com. Ebenso erhält DxO Optics Pro 10 durch das Update auch einen verbesserten Workflow. Neben einer schnelleren Aktualisierung nach Bildparameter-Veränderungen soll auch das Horizont-Werkzeug optimiert worden sein....

Capture One jetzt vollständig zu Kameras von FujiFilm kompatibel

News -

...otoshop Lightroom und für nicht wenige Fotografen eine wichtige Alternative zur Software von Adobe. Bislang mussten Besitzer von FujiFilm-Kameras aber noch Einschränkungen beim Umgang mit Capture One hinnehmen. Dies ist ab sofort anders, beide Firmen...

Kompaktes Foto-Bundle: Leica CL Street Kit

News -

...och mehr erwarten. Für ein besseres Handling der DSLM soll ein kleiner auf der Vorderseite montierbarer Handgriff sorgen, den Transport ein Trageriemen aus Leder mit Leica-Logo vereinfachen. Damit Foto- und Videografen auch auf längeren Touren genüge...

Bald kein Support mehr für Eye-Fi X2 WLAN-Speicherkarten

News -

...obi-Speicherkarten sind vom Support-Ende nicht betroffen: Folgende Karten sind vom Support-Ende betroffen: 4GB Geo X2, 4GB Connect X2, 8GB Explore X2, 8GB Mobile X2, 8GB Pro X2, 16GB Pro X2, Visioneer X2 und SanDisk X2. Ebenso endet die Unterstützung...

Skylum ClearCut PRO: Hintergrundentfernung direkt in der Cloud

News -

...ortrait Photographers International Expo" in Las Vegas. Als Zielgruppe sieht Skylum für sein KI-Tool E-Commerce-Marken sowie Werbe- und Produktfotografen, mit ClearCut PRO soll der gesamte Workflow von der Aufnahme bis zur Präsentation optimiert werd...

Neu: OM System M.Zuiko Digital ED 90mm F3,5 Macro IS PRO

News -

...oppelt so lange wie bei vielen Makro-Objektiven (rund 90 bis 100mm KB) aus. {{ article_ahd_1 }} Von den bisher erhältlichen Makro-Objektiven der M.Zuiko-Serie hebt sich das neue OM System M.Zuiko Digital ED 90mm F3,5 Macro IS PRO zudem durch einen ma...

x