Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

OM System OM-1 Mark II

Testbericht -

...die rund um die Kamera vorgenommen wurden und die sich auf die Produktivität auswirken, gehören die gummierten Einstellräder zur Wahl der Blende oder der Belichtungszeit. Diese fallen durch die Gummierung etwas griffiger als beim Vorgängermodell OM-1...

FujiFilm X-H1

Testbericht -

...Diese werden mit kleinen Hebeln auf der Vorderseite bedient. Während die oberen Räder gut zu drehen sind, gilt das für die unteren Räder nicht. Hier würden wir uns eine weniger „fummelige“ Lösung wünschen. Besser zu bedienen sind die beiden zusätzlic...

Panasonic Lumix DC-G9

Testbericht -

...die Funktion der AF-/AE-Locktaste vorgeben. Die rechte Kameraseite der Panasonic Lumix DC-G9 (Technik) erlaubt nicht nur den Zugriff auf die beiden Speicherkartenfächer, hier wird auch der Eingang für eine Kabelfernbedienung erreicht. Die drahtlose D...

Sony Alpha 1

Testbericht -

...dienelemente. Bei 15 Bedienelementen lässt sich die Funktion vorgeben, das „Mein Menü“ und das Fn-Menü sind ebenfalls konfigurierbar. Dadurch können die Besitzer ihre DSLM optimal an die eigenen Wünsche anpassen. Unter anderem diese Bedienelemente la...

FujiFilm X-T30

Testbericht -

...Die FujiFilm X-T30 (Datenblatt) basiert auf der X-T20, im Vergleich zu dieser wurden jedoch verschiedene Überarbeitungen vorgenommen. Die offensichtlichste befindet sich auf der Rückseite: Während die X-T10 und die X-T20 mit einem Steuerkreuz ausgest...

Vergleich: Canon EOS R5, Sony Alpha 7R IV & Nikon Z 7II (Teil 2)

News -

...die Sony Alpha 7R IV, rechts die NIkon Z 7II. Den ersten Platz sichert sich die Kamera von Canon zudem beim Display. Die EOS R5 verfügt als einzige der drei DSLMs über ein sowohl dreh- als auch schwenkbares Display. Dieses misst 3,2 Zoll in der Diago...

Nikon Z6III

Testbericht -

...die Matrixmessung, die mittenbetonte Messung, die Integralmessung, die Spotmessung und die lichterbetonte Belichtungsmessung. Folgende Belichtungsmessmodi stehen zur Wahl: Die Bildkontrolle ist bei der Nikon Z6III (Technik) – wie bei allen höherklass...

Canon PowerShot G7 X

Testbericht -

...die Wählräder auf der Oberseite bestehen aus diesem Material. Mit Ersterem kann ein Parameter durch Drehen verändert werden (dies kann beispielsweise die Blende sein), über die Einstellräder auf der Oberseite wird das Fotoprogramm gewählt und die Bel...

Canon PowerShot G7 X Mark III

Testbericht -

...Die Einstellräder auf der Oberseite ermöglichen die Belichtungskorrektur und die Programmwahl: Ein Teil der Bedienelemente ist bei der PowerShot G7 X Mark III konfigurierbar: Die Bedienelemente, zum Teil sind sie vom Nutzer konfigurierbar, hat Canon ...

Olympus OM-D E-M1X

Testbericht -

...dienelemente doppelt verbaut. Das gilt unter anderem für den AF-Joystick, die Einstellräder zur Wahl der Blende und Verschlusszeit sowie die Direktwahltasten für die Belichtungskorrektur und die Sensorempfindlichkeit. Damit der Nutzer möglichst viele...

Panasonic Lumix DC-GH5

Testbericht -

...diert. Diese erlaubt in Full-HD die Wahl zwischen 2 und 180 Bildern pro Sekunde. Neben Zeitraffer- sind dadurch auch Zeitlupenvideos möglich. Für Videografen ist außerdem die unlimitierte Aufnahme interessant. Diese unterstützen nur die wenigsten Dig...

Canon EOS R7

Testbericht -

...die Aufnahme von bewegten Motiven bietet die DSLM fünf Servo-AF-Cases an, bei vier davon sind die AI Servo Reaktion sowie die Nachführ-Beschleunigung bzw. Verzögerung selbstständig wählbar. Zu den weiteren Optionen gehören die Motivnachführung und di...

Sony Cyber-shot DSC-WX300

Testbericht -

...die Bilder angewendet werden soll und es lassen sich die Bildgröße und der ISO-Wert wählen. Außerdem können auch der Fokus, die Belichtung und der optische Bildstabilisator konfiguriert werden - dieser lässt die Wahl zwischen "Standard" und...

Nikon Coolpix P1100

Testbericht -

...die Coolpix P1100 an der rechten Seite noch über die sogenannte Zoomrückstelltaste. Wird diese betätigt, verkürzt die Kamera die Brennweite und ermöglicht einen besseren Überblick über die Gesamtsituation. Diese Funktion stellte sich im Praxistest be...

Panasonic Lumix FZ1000 vs. FZ200 im Vergleichstest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...dienung: Insgesamt vergeben wir ein Unentschieden, denn die FZ200 ist kompakter, die Verarbeitung bewegt sich fast auf dem gleichen Niveau und bei den Bedienelementen hat die FZ1000 etwas mehr zu bieten. Objektive: Die FZ1000 (links) und die FZ200 (r...

Die GoPro HERO5 Session Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...die Fernbedienung per USB, wasserdicht ist sie bis zu fünf Meter. Die Fernsteuerung kann über die Remo-Fernbedienung und die Smart-Remote erfolgen: Bedienung:Das Bedienen der Session-Modelle von GoPro ist durch die nur zwei vorhandenen Tasten mit zah...

GoPro HERO5 Black und HERO5 Session im Vergleich (Teil 1)

News -

...die Mode- bzw. die Menü-Taste. Beide dienen in den Menüs zum Navigieren, mit dem Auslöser werden die Eingaben bestätigt. Auf die Bedienung gehen wir später noch detaillierter ein. Diese unterscheidet sich deutlich, denn die GoPro HERO5 Black (Testber...

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 3)

News -

...die Videofunktion und die Schnittstellen. {{ article_ad_1 }} Funktionen und Features:Hinsichtlich der Fotoprogramme muss die D500 hinter der D7200 zurückstecken. Die D500 besitzt „nur“ die PSAM-Programme, die D7200 daneben auch eine Vollautomatik, di...

Große Firmware-Updates für vier Kameras von Sony

News -

...die „Monitor & Control App“ nutzen, die eine Waveform- und eine Falschfarben-Anischt bietet. Die Sony Alpha 1 erhält unter anderem die Focus-Breathing-Korrektur: Die Firmware 2.00 für die Sony Alpha 1 ergänzt zudem unter anderem die Focus-Breathi...

Panasonic Lumix GX9 und GX80 im Duell (Teil 1)

News - - 5 Kommentare

...die GX9 ist mit 447g nur minimal schwerer als die GX80 mit 426g. Ansonsten unterscheiden sich beide Kameras nur wenig. Die GX80 ist etwas rundlicher gebaut, die GX9 einen Tick eckiger. Die Griffe fallen mit kleinen Auswölbungen ähnlich aus, die Daume...

x