Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS R7

Testbericht -

...die Aufnahme von bewegten Motiven bietet die DSLM fünf Servo-AF-Cases an, bei vier davon sind die AI Servo Reaktion sowie die Nachführ-Beschleunigung bzw. Verzögerung selbstständig wählbar. Zu den weiteren Optionen gehören die Motivnachführung und di...

Sony Cyber-shot DSC-WX300

Testbericht -

...die Bilder angewendet werden soll und es lassen sich die Bildgröße und der ISO-Wert wählen. Außerdem können auch der Fokus, die Belichtung und der optische Bildstabilisator konfiguriert werden - dieser lässt die Wahl zwischen "Standard" und...

Nikon Coolpix P1100

Testbericht -

...die Coolpix P1100 an der rechten Seite noch über die sogenannte Zoomrückstelltaste. Wird diese betätigt, verkürzt die Kamera die Brennweite und ermöglicht einen besseren Überblick über die Gesamtsituation. Diese Funktion stellte sich im Praxistest be...

Panasonic Lumix FZ1000 vs. FZ200 im Vergleichstest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...dienung: Insgesamt vergeben wir ein Unentschieden, denn die FZ200 ist kompakter, die Verarbeitung bewegt sich fast auf dem gleichen Niveau und bei den Bedienelementen hat die FZ1000 etwas mehr zu bieten. Objektive: Die FZ1000 (links) und die FZ200 (r...

Die GoPro HERO5 Session Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...die Fernbedienung per USB, wasserdicht ist sie bis zu fünf Meter. Die Fernsteuerung kann über die Remo-Fernbedienung und die Smart-Remote erfolgen: Bedienung:Das Bedienen der Session-Modelle von GoPro ist durch die nur zwei vorhandenen Tasten mit zah...

GoPro HERO5 Black und HERO5 Session im Vergleich (Teil 1)

News -

...die Mode- bzw. die Menü-Taste. Beide dienen in den Menüs zum Navigieren, mit dem Auslöser werden die Eingaben bestätigt. Auf die Bedienung gehen wir später noch detaillierter ein. Diese unterscheidet sich deutlich, denn die GoPro HERO5 Black (Testber...

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 3)

News -

...die Videofunktion und die Schnittstellen. {{ article_ad_1 }} Funktionen und Features:Hinsichtlich der Fotoprogramme muss die D500 hinter der D7200 zurückstecken. Die D500 besitzt „nur“ die PSAM-Programme, die D7200 daneben auch eine Vollautomatik, di...

Große Firmware-Updates für vier Kameras von Sony

News -

...die „Monitor & Control App“ nutzen, die eine Waveform- und eine Falschfarben-Anischt bietet. Die Sony Alpha 1 erhält unter anderem die Focus-Breathing-Korrektur: Die Firmware 2.00 für die Sony Alpha 1 ergänzt zudem unter anderem die Focus-Breathi...

Panasonic Lumix GX9 und GX80 im Duell (Teil 1)

News - - 5 Kommentare

...die GX9 ist mit 447g nur minimal schwerer als die GX80 mit 426g. Ansonsten unterscheiden sich beide Kameras nur wenig. Die GX80 ist etwas rundlicher gebaut, die GX9 einen Tick eckiger. Die Griffe fallen mit kleinen Auswölbungen ähnlich aus, die Daume...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 2)

News -

...diesem zweiten Teil auf die Bildstabilisierung sowie die Bedienung über die Tasten, die Sprachsteuerung und die App ein. {{ article_ahd_1 }} Ein weiterer Punkt, bei dem sich die DJI Osmo Action 3 von der Action 2 absetzen kann, ist die Bildstabilisie...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DC-TZ202 im Duell (Teil 3)

News -

...die Objektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf spezielle Funktionen, die Videoaufnahme sowie die Erweiterbarkeit ein. Zudem ziehen wir ein Fazit. Funktionen und Features:D...

Kompakte Kameras wie Jahrgänge beim Wein?

News - - 10 Kommentare

...die Beurteilung mit einfließt, weil niemand so etwas liest. So muss die Bedienung einer kompakten Kamera durch die intuitive Anwendung sich erschließen können. Wer auf die Testbilder dieser Webseite schaut, sieht am Feuerzeug recht häufig die farbige...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 2)

News -

...die Abmessungen, die Verarbeitung und die Bildqualität verglichen haben, beschäftigen wir uns in diesem Teil mit der Bedienung und den Videooptionen. Bedienung:Bei der Bedienung ergeben sich größere Unterschiede. Bei der HERO4 Session lassen sich übe...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 3)

News -

...diert, die PSAM-Programme sind aber ebenso vorhanden. Die Canon EOS 80D besitzt einen Akku mit deutlich höherer Kapazität:Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Canon EOS 760D. Der verwendete Akku verdeutlicht, dass die EOS 80D zur Oberklasse ...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 3)

News -

...die Befehle in aller Regel tadellos erkannt und umgesetzt. Ist die Kamera weiter von einem entfernt, lässt sich die „Remo“-Fernbedienung zur Sprachsteuerung verwenden. Diese erkennt die Befehle und gibt sie an die Kamera weiter. Die Remo-Remote lässt...

Canon EOS 80D und EOS 77D im Duell (Teil 2)

News -

...die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, gehen wir nun auf das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Geschwindigkeit und den Autofokus ein. Objektivangebot:Beim Bajonett beider Kameras handelt es sich um di...

Canon EOS M50 und EOS 200D im Duell (Teil 3)

News -

...die Mehrfeld-, die mittenbetonte, die Selektiv- und die Spotmessung zur Verfügung. Spezialfunktionen finden sich nur wenige. Beide Kameras erlauben die Intervallaufnahme dank eines eingebauten Intervalometers ohne Zubehör, die EOS M50 bietet außerdem...

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 2)

News -

...die Abmessungen und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, gehen wir im zweiten Teil auf die Objektive, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit sowie auch die Funktionen und Features ein. Objektive:Bei den Digitalkameras der Bridgeklas...

Canon EOS 80D und Nikon D7200 im Duell (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...die Kamera stoppt dann automatisch. Danach kann die Aufnahmeserie allerdings sofort wieder von Neuem begonnen werden. Die EOS 80D besitzt ein Kameragehäuse aus Polycarbonat, die D7200 aus Magnesium:Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Nikon ...

Geotagging per GPS im Praxistest: Teil 3/3

News -

...die Bedingungen, liefern die beiden Geologger sowie die Samsung WB650 und die Panasonic Lumix DMC-TZ10 gute Ergebnisse ab. Die Sony HX5 hingegen findet keine Position und schreibt deswegen die Geodaten der vorherigen Aufnahmeposition in die Datei. Di...

x