News -
...am Objektiv auch das manuelle Scharfstellen möglich. Belichten kann die Sigma dp0 Quattro von 30 Sekunden bis zu 1/2.000 Sekunde, als Fotoprogramme werden die PSAM-Modi angeboten. Zur Bildkontrolle besitzt die Digitalkamera ein 3,0 Zoll großes LCD mi...
News -
...etwas zu mildern kombiniert die Tamron Europe GmbH den Start der neuen Webseite mit einem Fotowettbewerb, der heute beginnt und am 30. Dezember 2009 beendet wird. Unter den besten Einsendungen werden die Gewinner mit passenden Preisen gewürdigt. Hier...
News -
...et: Bei der Blendenkonstruktion hat sich Sigma für elf Lamellen und damit eine möglichst runde Öffnung entschieden, abblenden lässt sich auf bis zu F22. Die Wahl der Blende ist über die Kamera oder direkt am Zoom per Einstellring möglich, hier kann m...
News -
...am Objektiv erfolgen müssen, über die Kamera lassen sich diese nicht anpassen. Über elektronische Kontakte kann die Festbrennweite mit der Kamera (kompatible Modelle siehe am Ende dieses Artikels) jedoch durchaus kommunizieren. Darüber werden nicht n...
News -
...ameras gehörten neben klassischen Kompaktkameras früher zu den beliebtesten Kameramodellen. Dank Objektiven mit großen Brennweitenbereichen sind Bridgekameras in der Lage, ohne den Wechsel der Optik sehr viele Aufnahmesituationen abzudecken. Wer eine...
News -
...etrieben werden, für Adobe Photoshop (CS6 bis CC) und Adobe Photoshop Elements (11 bis 14) stehen Plugins zur Verfügung. Alle Funktionen und Presets lassen sich nur bei der von uns getesteten Standardversion verwenden, die günstigere Elements-Version...
Testbericht -
...et ist. Dabei wurde jedoch nicht die optische Leistung oder die Geschwindigkeit verbessert, sondern lediglich das Gehäuse leicht überarbeitet. So verzichtet das neue M.Zuiko 14-42mm L Objektiv auf ein Metallbajonett und setzt hier stattdessen auf wen...
Seite -
...30 MB und beim Schreiben in Bereichen um die 27 MB pro Sekunde. Der Kartenleser ist damit bei der Schreib- und Leserate schneller als bei jedem anderen USB Kartenlesegerät, dass wir bisher getestet haben. Unser Testlabor hat dem Firewire Extreme Read...
News - - 1 Kommentar
...amera Testlabor. Die relativ kompakte Bridge Digitalkamera bietet eine 15fach Zoomoptik mit einem Brennweitenbereich von 28 bis 414mm nach KB. Der 1/2,3 Zoll kleine CCD Bildsensor liefert effektiv 10,0 Millionen Bildpunkte. Die Kamera kann Videos in ...
Testbericht -
...etro-Foto“ oder „HDR-Gemälde“, …) einstellen. Wer häufiger das Fotoprogramm wechseln möchte, wird Sonys Lösung natürlich als etwas mühsamer empfinden, für gelegentliche Programmwechsel ist diese aber völlig ausreichend. Insgesamt lässt sich die Kamer...
News -
...etätigen des Movie Buttons startet, steht in den folgenden Film-Modi zur Verfügung: 1) Bei 300 B/S*, 600 B/S*, 1.200 B/S* und 30-300 B/S* Highspeed-Filmaufzeichnung 2) Bei 1.920 x 1.080 Pixel Full High-Definition Videos 3) Bei 1.280 x 720 Pixel High-...
News -
...amera-Empfehlungen zu Weihnachten mit Kompaktkameras beschäftigt haben, gehen wir in diesem zweiten Teil auf Bridgekameras ein. Bei Bridgekameras handelt es sich um Modelle mit deutlich größeren Gehäuse, wie Kompaktkameras besitzen diese im Unterschi...
Testbericht -
...et. Beim 0,9-fach vergrößernden Sucher setzt Sony auf ein OLED-Pabel mit 9,44 Millionen Subpixel. Dieses kann auch sehr feine Details scharf auflösen, die Alpha 1 II bietet eines der besten Sucherbilder am Markt. Wiedergeben kann der Sucher 60, 120 o...
News -
...etztes Jahr hat Sony mit seinen QX-Kameramodulen für Aufsehen gesorgt, nun wurde die zweite Generation dieser Kameras vorgestellt. Sie werden weiterhin per WLAN und NFC mit einem Smartphone oder Tablet-PC gekoppelt und darüber gesteuert (ab PlayMemor...
News - - 3 Kommentare
...eten, bei der LX15 fällt er mit maximal 14 Bildern recht klein aus. Beim Fokussieren ist die Kamera von Canon am schnellsten (0,14 Sekunden), sie unterbietet die RX100 IV (0,21 Sekunden) und die LX15 (0,20 Sekunden) deutlich. Zu den Beispielaufnahmen...
News - - 2 Kommentare
...eten daher die Hersteller im Internet die Möglichkeit, sich die Software auf den heimischen Computer zu laden, und dann in Ruhe am eigenen Fotobuch zu basteln. Dabei wird man sich die Frage stellen, welcher Anbieter bietet am meisten für's Geld? Grun...
News -
...Am Objektiv liegen drei Fn-Tasten und ein Schalter für den ND-Filter: Beim Kameragehäuse scheint Panasonic auf Kunststoff zu setzen, ein Wetterschutz fehlt leider. Dagegen hat die Bridgekamera jede Menge Tasten und Wählräder zu bieten, in der Hand li...
News -
...et das Smartphone ein virtuelles Programmwählrad ein. Dieses ähnelt den Wählrädern der Digitalkameras von Panasonic und hat neben den PSAM-Modi und zwei Customprogrammen auch zwei Vollautomatiken, einen Panoramamodus sowie Szenenprogramme und Effektf...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde. Während Letztere somit als einzige Kamera dieses Vergleichs sowohl PAL- als auch NTSC-Bildraten anbietet, wird bei den anderen Modellen jeweils nur ein Standard unterstützt. Dafür können diese Kameras aber auch doppelt so v...
News - - 1 Kommentar
...ammen umfasst alle wichtigen Aufnahmemodi. Zusätzlich zur Vollautomatik stehen die PSAM-Modi, eine Reihe von Szenenprogrammen und Filtereffekten sowie mehrere Custom-Speicherplätze zur Wahl. Letztere erlauben das Abspeichern bestimmter Aufnahmeparame...