Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Kodak stellt das „Foto-Smartphone“ Ektra vor

News -

...us dem Kameragehäuse heraus und imitiert ein größeres Modell. Wer genau hinsieht, stellt allerdings schnell fest, dass nur die winzige Öffnung in der Mitte eine Funktion besitzt Zum Auslösen verfügt das Smartphone auf der rechten Seite über einen Aus...

Sensorreinigung von Visible Dust

News -

...inigung und nimmt dank seines statisch aufgeladenen Pinsels aus Polymerfasern die Schmutzpartikel auf und entfernt sie aus dem Kameragehäuse. Für die Nassreinigung benötigen Sie eine Reinigungslösung und Reinigungs-Swabs in der passenden Sensorgröße ...

Neu: Samsung WB750 und MV800

News -

...in optisches 18fach Zoom zum Einsatz, das einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 432mm ermöglicht. Die maximale Lichtstärke liegt bei F3,2 in der Weitwinkel- und F5,8 in der Telestellung. Das Display der Samsung WB750 ist 3,0 zoll ...

GoPro HERO8 Black und HERO MAX angekündigt

News -

...us dem Rahmen zwei kleine Halterungen ausklappen lassen. Die Halterung ist nun direkt im Gehäuse verbaut: Das weiterhin bis 10m tiefe wasserdichte Gehäuse wurde aber noch in weiteren Punkten überarbeitet. Bei Bedarf kann nun verschiedenes Zubehör ang...

Neu: Epson Stylus Photo PX810FW, PX710W und PX650

News -

...iner Druckgeschwindigkeit von bis zu 40 A4-Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und Farbe ist er auch im Büro einsetzbar. Zusätzlich ist der Epson Stylus Photo PX810FW mit einer Scaneinheit ausgerüstet, die mit einer Auflösung von 4.800 ppi arbeitet. De...

dkamera startet große Digitalkamera Testbericht-Offensive

News -

...indlichkeiten und verschiedene Bildformate (JPEG / RAW) zur Auswahl bereit. Dies ermöglicht einen individuellen und im deutschsprachigen Internet einzigartigen Vergleich der Bildqualität bei verschiedenen Ausgangssituationen. Durch einen Klick auf di...

Die Ricoh GXR im dkamera Vergleichstest

News - - 1 Kommentar

...ine makrotaugliche Standardbrennweite mit einem Sensor in APS-C-Größe - kombiniert Ricoh die Möglichkeiten eines großen Bildsensors mit der Kameragehäusegröße einer Kompaktkamera. Die Auswahl der richtigen Testkandidaten ist nicht einfach, wenn ein K...

Freevision Vilta Gimbal im Test (Teil 2)

News -

...inung nach aber gering aus. Da das Arbeitsgeräusch im „Performance“-Modus wesentlich lauter ist und der Gimbal hier auch leicht vibriert, würden wir den „Denoising“-Modus in jedem Fall vorziehen. Der Freevision Vilta arbeitet aber auch in diesem Modu...

Neu: Sony Alpha 390 und Sony Alpha 290

News -

...ine 0,83fache Vergrößerung und einen Dioptrienausgleich von -3 bis +1 dpt, der Sucher der Sony Alpha 290 hingegen eine 0,74fache Vergrößerung und einen Dioptrienausgleich von -2,5 bis +1 dpt. Beide Kameras bieten einen ins Kameragehäuse integrierten ...

Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7C im Vergleich (Teil 3)

News -

...inen 3,5mm-Eingang für Mikrofone und einen 3,5mm-Ausgang für Kopfhörer. {{ article_ad_2 }} Daneben stehen ein Micro-HDMI-Port und ein USB-C-Port zur Verfügung. Einen zweiten USB-C-Port zum parallelen Anschließen einer Fernbedienung gibt es allerdings...

Canon PowerShot SX230 HS

Testbericht -

...ingeschränkt praxistauglich. Immerhin reichte es in den meisten Fällen für eine grobe Positionsbestimmung. Anders als andere Modelle bietet die Canon PowerShot SX230 HS außer der reinen Speicherung der Geokoordinaten keine Zusatzfunktionen. Ein integ...

Panasonic Lumix GX8 und Lumix GX80 im Duell (Teil 2)

News -

...in der Kamera auswählen lassen. An einem Computer ist aus den Aufnahmen unter anderem das Erstellen von einem Bild mit besonders großer Schärfentiefe möglich. Zusätzlich hat die GX80 auch noch eine Focus-Stacking-Funktion mit Bildern in voller Auflös...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M50

News -

...in Ausschnitt, der einem 38mm-Objektiv an einer Kleinbildkamera entspricht. Daraus folgt, dass zur Aufnahme von Videos mit Weitwinkel ein Ultraweitwinkelobjektiv benötigt wird. Echte Ultraweitwinkelaufnahmen sind überhaupt nicht realisierbar. Bildaus...

Huawei P10 Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...uss man in der Praxis allerdings auch nicht gehen, Zeitlupenaufnahmen sind beispielsweise in Full-HD möglich. Ein Punkt, der uns am Videomodus des Huawei P10 Plus nicht gefallen hat, ist der Autofokus. Dieser benötigt teilweise sehr lange zum Fokussi...

dkamera.de Grundlagenwissen: Zeitrafferaufnahme

News -

...Intervallauslösung ein Timer-Fernauslöser verwendet werden. Es handelt sich dabei um einen Fernauslöser mit einer integrierten Timerfunktion. Diese erlaubt in der Regel das Auslösen nach einer gewissen Zeit sowie mit einer bestimmten Anzahl an Aufnah...

Amazon Prime Day: Kameras und Objektive zu günstigen Preisen

News -

...inen 12 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor (1/2,3 Zoll) und speichert Videos in 4K30p oder auch 1080p120. Durch das abgedichtete Gehäuse sind Unterwasser-Einsätze in bis zu 15m Tiefe möglich. Zum Angebot der Olympus Tough TG-6 bei Amazon Wer in das X-...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 2)

News -

...ingaben sind jeweils per Touchscreen möglich (hier am Beispiel der 7R V):Sony Alpha 7R V. Geschwindigkeit und Autofokus:Die Arbeitsgeschwindigkeit stellt bei Kameras einen wichtigen Faktor da. Da sich die beiden Kameramodelle in diesem Test allerding...

Vergleich: Canon EOS 800D, Nikon D5600 und Pentax K-70 (Teil 2)

News -

...inander ab, die Auflösungen sind mit 1,04 Millionen Subpixeln identisch. Ebenso gleich: Die Displays sind dreh- sowie schwenkbar und somit in fast jeder Situation optimal einzusehen. Große Einblickwinkel erlauben des Weiteren die Ansicht von der Seit...

Vergleich: Canon EOS 800D, Nikon D5600 und Pentax K-70 (Teil 3)

News -

...in Foto aus mehreren Einzelbildern zusammengerechnet. Das erlaubt eine besonders gute Detailwiedergabe. Die Funktion kann leider nur von einem Stativ und sinnvoll auch nur bei einem nicht bewegten Motiv genutzt werden. Leichte Bewegungen lassen sich ...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 2)

News -

...inem Nicht-Profi-Modell auf 45 Kreuzsensoren. Dadurch kann die „zweistellige“ DSLR von Canon einen großen Teil des Bildfeldes mit Fokusmessfeldern abdecken. Die Messfelder sind in drei Blöcken zu jeweils 15 Felder gruppiert. Bei der 760D sind sie in ...

x