Testbericht -
...Software von Canon erfolgen. Dieser Workflow weicht deutlich vom sonst üblichen Vorgehen ab und ist weit weniger komfortabel. Zu guter Letzt erfolgen Aufnahmen im „RAW-Burst-Modus“ lediglich per elektronischem Verschluss. Die im Praxisteil angesproch...
Testbericht -
...Software stammt jedoch in Teilen von der EOS R6 Mark II. Das gilt unter anderem für die Bildqualität und den Autofokus. Der 24 Megapixel auflösende Vollformat-Chip der Canon EOS R8 liefert gut aufgelöst und sehr rauscharme Bildergebnisse, bis hinauf ...
Testbericht -
...definierten Modus. Wer hier die Löschen-Taste drückt, gelangt direkt zur Tastenzuordnung. Das Menü der NX1 ist in einen Foto-, Video- und Custom- sowie Einstellungsteil gegliedert. Diese Aufteilung sorgt für eine erste schnelle Übersicht. Innerhalb d...
Testbericht -
...Softwarefunktionen nachrüsten lassen, werden ebenso unterstützt. Nachdem fast zwei Jahre lang keine neue Alpha-Kamera mit APS-C-Sensor vorgestellt wurde, hat Sony im Februar 2016 die Alpha 6300 angekündigt. Diese basiert zu größeren Teilen auf der So...
News -
...Software am Computer dann zusammenrechnen. Letzteres stufen wir als großen Nachteil ein, andere Kamerahersteller unterstützen dies bereits intern. Darüber hinaus benötigen Besitzer der Alpha 7R IV zur Aufnahme ein Stativ oder eine andere feste Unterl...
Testbericht -
...Software verwendet und außerdem von den zusätzlichen Daten von RAW-Aufnahmen profitieren möchte, wählt das Fokus-Bracketing. Dieses erlaubt Aufnahmeserien mit bis zu 999 Fotos. Zusätzlich hat die Kamera ein Blenden-, ein Weißabgleichs- und ein Belich...
Testbericht -
...Software-Updates sogar noch bessere Ergebnisse zu erwarten. Bei schlechten Lichtverhältnissen konnte uns das AF-System dagegen nicht zufriedenstellen, kontrastarme Motive ließen sich des Öfteren nicht scharfstellen. Der Sucher und das Display sollten...
Testbericht -
...Software von Canon möglich. {{ article_ad_2 }} Zudem lässt sich in diesem Modus quasi in der „Vergangenheit“ fotografieren. Das funktioniert, da die Kamera Fotos kontinuierlich aufnimmt und somit auch Bilder vor dem Auslösen aufgezeichnet werden. Pro...
Testbericht -
...Software von Sony zusammenrechnen. {{ article_ahd_2 }} Die Pixel-Shift-Funktion verbessert die Detailwiedergabe, die Rauschminderungs-Aufnahme verringert das Bildrauschen. Die Verbesserungen sind dabei jeweils sichtbar, der große Aufwand lohnt sich –...
Testbericht -
...Software von Sony und nicht kameraintern verarbeiten. Zur Aufnahme wird unbedingt ein Stativ benötigt, und das Motiv sollte sich optimalerweise nicht bewegen. Ansonsten können störende Artefakte auftreten. Nun aber zurück zur „normalen“ Fotoaufnahme:...
Seite -
...Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und au...
Testbericht -
...Software (Adobe Photoshop oder DxO PureRAW). Damit kann man das Bildrauschen der Bridgekamera sichtbar verringern und auch mit mittleren ISO-Werten (400 oder 800) meistens gute Ergebnisse erzielen. Serienaufnahmen sind mit sieben Bildern/Sek. zwar re...