Testbericht -
...Software-Features ab, technisch basiert sie aber auf der gleichen „Hardware“. Die Funktionen, die Olympus der Kamera spendiert hat, sind allerdings wirklich sinnvoll und sorgen gleich für mehrere Alleinstellungsmerkmale. Die Möglichkeit der RAW-Aufna...
News -
...Software natürlich auch ordentlich, hier hat Samsung aber einen recht guten Kompromiss gefunden. Wer Bilder mit einer etwas geringeren Sättigung und einer weniger starken Nachschärfung speichern möchte, greift zum PRO-Modus oder den RAW-Bildern. Bei ...
News -
...Software von Nikon benötigt. Diese Einschränkungen lassen den Aufnahmekomfort deutlich sinken und machen High-Res-Fotos nur für wenige Aufnahmesituationen interessant. Mit der Pixelverlagerungs-Funktion lassen sich detailreichere Fotos aufnehmen: Die...
News -
...Software nicht mehr nötig. Einstellungen sind mangels Display nur per App möglich: Standardmäßig sind keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten vorgesehen. Findige Programmierer haben allerdings eine Möglichkeit gefunden, bei der Xiaomi Yi per Script ...
News -
...Software-Funktion. Als Ersatz kann man natürlich Einzelbilder aus den Videos exportieren, das ist aber nur eine Behelfslösung. RAW-Bilder und SuperFotos sind dadurch leider gar nicht möglich. Das Weglassen der Fotofunktion kann die kompakte Bauform n...
News -
...Software wurde gearbeitet. Die Augenerkennung unterstützen zwar aller drei Kameras, nur das neueste Modell jedoch auch bei Videos. Die Alpha 7R IV und 7R III haben außerdem einen Tieraugen-AF zu bieten, bei der 7R III wurde diese Funktion per Firmwar...
News - - 1 Kommentar
...Software Key DMW-SFU2 erwerben. Dieser schaltet unter anderem die 6K-Aufnahme frei. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Panasonic Lumix DMC-S1 Erweiterbarkeit und Schnittstellen:Die Erweiterbarkeit hängt bei Digitalkameras unter anderem von den A...
News -
...Software nachbessern. Die Belichtung ist in den meisten Fällen korrekt getroffen, die Sättigung für ein Smartphone nicht allzu stark. Beim Nachschärfen bewegt sich das P40 Pro wie die meisten Modelle im oberen Bereich, Schärfeartefakte sind allerding...
News -
...Software einfach korrigiert werden. Unser Verzeichnungs-Testchart zeigt mit aktiver Softwarekorrektur weder eine klassische tonnenförmige noch kissenförmige Verzeichnung, sondern eine teilweise wellenförmige Verzeichnung. Verzeichnung bei 16mm (links...
Testbericht -
...Software-Features erweitert. Durch die hinzugekommene RAW-Aufnahme wird sie für Fotografen, die ihre Bilder nachbearbeiten wollen, allerdings deutlich interessanter. Nur wenige Reisezoommodelle haben dieses Feature aktuell zu bieten. Aber auch in and...
Testbericht -
Kauftipp Das Herzstück der Sony Alpha 77V ist der 24 Megapixel (6.000 x 4.000 Pixel) auflösende Bildsensor in APS-C-Größe. Dessen Sensor-Empfindlichkeit lässt sich von ISO 50 bis ISO 16.000 in Drittelstufen einstellen. Bei aktiver Multiframe-Rauschre...
News -
...Software-GND-Filter sowie eine besonders schnelle Serienbildfunktion (120 Bilder pro Sekunde). Weitere Informationen zur Kamera: Testbericht der Panasonic Lumix DC-G9II Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich Panasonic Lumix G9II vs. OM ...
News -
...Software von Sony. Das ginge jeweils noch komfortabler. Die Liste der Funktionen und Features ist bei allen drei DSLMs lang:v.l.n.r.: Sony Alpha 7R III, Panasonic Lumix DC-S1R und Nikon Z 7. Nur von der S1R unterstützt wird die 4K/6K-Fotoaufnahme. Di...
News -
...Software oder auch dem Objektiv liegen. Letzteres besaß bei unserem Testmodell unter anderem eine leicht abfallende Schärfe vom linken zum rechten Bildrand. Gut zu wissen: Die eingestellte Blende wirkt sich bei der Hauptkamera des Xiaomi 14 nur gerin...
Testbericht -
...Software-Funktionen ergänzen. Des Weiteren mit an Bord ist zudem auch ein GPS-Empfänger. Dieser unterstützt die Positionsspeicherung bei Bildern und das Erstellen von Routen. Die Sony Cyber-shot DSC-HX90V (Datenblatt) und ihr Schwestermodell Sony Cyb...
News -
...Software extern zusammengerechneten Bilder zeigen mehr Details als herkömmliche Aufnahmen, die Funktion lässt sich allerdings auch nur bei statischen Motiven sinnvoll nutzen. Unterschied 2: Die SerienbildaufnahmeDie wichtigste Zielgruppe der drei Kam...
Testbericht -
...Softwareseite für Verbesserungen sorgen. Zu den weiteren Features der Canon EOS-1D X Mark III gehören ein neuer Belichtungsmesssensor mit 400.000 Pixel, ein 2,1 Millionen Subpixel auflösendes Display und ein 0,76-fach vergrößernder optischer Sucher. ...
Testbericht -
...Software von Canon erfolgen. Dieser Workflow weicht deutlich vom sonst üblichen Vorgehen ab und ist weit weniger komfortabel. Zu guter Letzt erfolgen Aufnahmen im „RAW-Burst-Modus“ lediglich per elektronischem Verschluss. Die im Praxisteil angesproch...
Testbericht -
...Software stammt jedoch in Teilen von der EOS R6 Mark II. Das gilt unter anderem für die Bildqualität und den Autofokus. Der 24 Megapixel auflösende Vollformat-Chip der Canon EOS R8 liefert gut aufgelöst und sehr rauscharme Bildergebnisse, bis hinauf ...
Testbericht -
...definierten Modus. Wer hier die Löschen-Taste drückt, gelangt direkt zur Tastenzuordnung. Das Menü der NX1 ist in einen Foto-, Video- und Custom- sowie Einstellungsteil gegliedert. Diese Aufteilung sorgt für eine erste schnelle Übersicht. Innerhalb d...