Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera.de Grundlagenwissen: Brennweite und Zoom

News - - 1 Kommentar

...is 10-fach ZoomKompaktkameras der Mittelklasse: 10-fach bis 20-fach ZoomSuperzoom-Kompaktkameras: über 20-fach ZoomLichtstarke Kompaktkameras: 3-fach bis 10-fach Zoom Einfache Bridgekameras: bis 30-fach ZoomGehobene Bridgekameras: 30-fach bis 50-fach...

Canon PowerShot SX260 HS

Testbericht -

...is. Bei niedrigen ISO-Werten (ISO 100, ISO 200) bewegt sich die Bildqualität auf klassenüblichem Niveau. Die Detailwiedergabe (Beispielaufnahmen) ist gut, das Bildrauschen kaum sichtbar. Bereits bei mittleren ISO-Werten (IOS 400, ISO 800) sind erste ...

Samsung EX2F

Testbericht -

...ISO 3.200 auf ISO 6.400 erhöht, minimal sind weiterhin ISO 80 möglich. Auch ISO 12.800 steht zur Wahl bereit - dann jedoch reduziert die Digitalkamera automatisch die Bildauflösung auf 3 Megapixel. Bei niedrigen ISO-Werten (ISO 100, ISO 200) sind die...

Canon IXUS 140

Testbericht -

...is drei Blendenstufen längere Belichtungszeiten sorgen. Auch Videos werden deutlich sichtbar stabilisiert (siehe unser Bildstabilisator-Video). Durch die Intelligent-IS-Technologie wird dabei automatisch der optimale Stabilisierungs-Modus gewählt. Da...

Olympus TOUGH TG-2

Testbericht -

...ist akzeptabel bis gut, der Autofokus und das optische Zoom sind bei leiseren Umgebungen jedoch auf der Tonspur wahrzunehmen. Ebenso nicht optimal: Bei Videos ist trotz oder gerade wegen der optischen Bildstabilisierung stets ein leichtes Zittern sic...

Olympus OM-D E-M1

Testbericht -

...ISO 3.200 erkennbar. {{ article_ad_1 }} Bei schlechteren Lichtverhältnissen können ab ISO 800 stärkere Texturverluste erkannt werden, ISO 1.600 liefern teilweise noch relativ brauchbare Ergebnisse. Abstriche sind aber unabdingbar. Ab ISO 3.200 setzt ...

Canon PowerShot SX700 HS

Testbericht -

...ISO 3.200 erhält man nur noch matschige Bilder. Bei schlechteren Lichtverhältnissen ist die Detailwiedergabe nur bei ISO 100 verhältnismäßig gut, bereits bei ISO 200 werden deutlich weniger Details aufgelöst. Bei ISO 400 und ISO 800 setzt dann eine s...

Canon IXUS 275 HS

Testbericht -

...ISO 80 bis ISO 3.200 zur Verfügung, die ISO-Wahl kann auch von der ISO-Automatik der Kamera übernommen werden. Die Bildqualität der Canon IXUS 275 HS fällt klassenüblich aus. Bereits bei ISO 80 ist ein leichtes Rauschen zu sehen, dieses ist allerding...

Testbericht des Canon EF 16-35mm F2.8L III USM

News -

...is zur Reportagebrennweite ist damit ein recht flexibler Einsatz möglich – sofern kürzere Brennweiten für einen interessant sind. Die Lichtstärke liegt bei allen Brennweiten bei F2,8, dadurch ist das Canon EF 16-35mm F2,8L III USM beispielsweise auch...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...isten mit dem Kit-Objektiv, dem Autofokus sowie der Bedienung überzeugen. Das Canon EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS STM ist ein recht gut verarbeitetes Superzoomobjektiv mit guter Abbildungsleistung, sehr gut arbeitendem optischen Bildstabilisator und flüs...

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 2)

News -

...ische Bildstabilisierung unter anderem per Sensor-Shift realisiert. Während Olympus fast ausschließlich auf die sensorbasierte Stabilisierung setzt und nur wenige Objektive mit Stabilisator anbietet, ist dies bei Panasonic anders. Hier sind die meist...

Canon IXUS 285 HS

Testbericht -

...ISO 1.600; ISO 3.200 liefern keine brauchbaren Bildergebnisse mehr. Schlechtere Lichtverhältnisse lassen das Bildrauschen wie gewohnt schneller ansteigen, bereits bei ISO 400 ist es gut sichtbar und bei ISO 800 geben die Aufnahmen nur noch wenige Det...

Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 2)

News -

...ischen und elektronischen Verschluss. Der mechanische Verschluss der E-M5 Mark II arbeitet zwischen 60 Sekunden und 1/8.000 Sekunde, der mechanische Verschluss der G81 zwischen 60 Sekunden und 1/4.000 Sekunde. Ergänzend lassen sich elektronische Vers...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...isator besitzen. Wir haben für den Stabilisator der Kamera eine Stabilisierungsleistung von etwa drei Blendenstufen gemessen. Dies ist ein sehr gutes Ergebnis. Canon setzt bei seinen Kameramodellen seit jeher auf die Bildstabilisierung im Objektiv, d...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 2)

News -

...isierung eine Kompensationsleistung von bis zu fünf Blendenstufen, bei der Olympus-DSLM sind es bis zu 6,5 Blendenstufen (5,5 mit alleiniger Sensorstabilisierung). In der Praxis haben wir Angaben beider Hersteller nicht erreichen können, die Stabilis...

Canon EOS R3 und EOS-1D X Mark III im Vergleich

News -

...isierung zuständig. Er lässt sich zu diesem Zweck in fünf Achsen bewegen und kann Verwacklungen in Kombination mit einem Objektiv-IS um bis zu acht Blendenstufen ausgleichen. Bei der EOS-1D X Mark III ist man stets auf den Stabilisator im Objektiv an...

FujiFilm FinePix Real 3D W1

Testbericht -

...ISO-Einstellungen auf. Dies funktioniert jedoch nur bei schlechteren Lichtbedingungen vernünftig, da die Automatik der Kamera bei guten Lichtverhältnissen die Verschlusszeit nicht weit genug herunter regelt und so die Bilder meist zweimal mit ISO 100...

Canon IXUS 170

Testbericht -

...ischer IS-Bildstabilisator. Die IXUS 170 ist eine Einsteigerkamera der Kompaktklasse: Zur Bildaufnahme setzt die IXUS 170 auf einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit 19,9 Megapixel. Die ISO-Empfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 1.600 wäh...

Canon PowerShot SX710 HS

Testbericht -

...ist, wurde die Auflösung bei der SX710 HS deutlich erhöht. Beim ISO-Bereich hat sich mit ISO 80 bis ISO 3.200 nur wenig geändert, eine ISO-Automatik ist wieder vorhanden. Der Bildsensor bietet mit 1/2,3 Zoll die in der Kompaktklasse üblichen Abmessun...

Canon IXUS 190

Testbericht -

...isse sind für Einsteigerkameras besonders problematisch. Die Canon IXUS 190 gibt Details bis ISO 200 akzeptabel wieder, bei ISO 400 nimmt das Rauschen deutlich zu. Diese ISO-Stufe kann man mit Abstrichen jedoch noch verwenden. Für ISO 800 gilt das ka...

x