News -
...Canon EOS 6DCanon EOS MSony Alpha 57Sony Alpha NEX-5ROlympus XZ-2 iHSCanon EOS-1D X und Canon EOS 5D Mark III (sRAW and mRAW) Sowohl die Canon EOS 6D als auch die Canon EOS M können zudem nun kabellos ausgelöst werden. Capture One Pro 7.0.2 kann auf ...
Testbericht -
...Canon EOS M3 (Technik) zur drahtlosen Datenübertragung und Fernsteuerung. Die spiegellose Systemkamera wiegt zusammen mit dem Kitobjektiv EF-M 18-55mm IS STM genau 561g. Bei der Canon EOS M3 (Datenblatt) geht Canon – im Vergleich zur Canon EOS M (Tes...
News -
...Canon EOS 750D und die Sony Alpha 68 ausgewählt. Beide gehören noch zur Einsteigerklasse, hier aber schon zu den gehobenen Modellen mit etwas mehr Features. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Canon ...
News -
...Canon PowerShot G3 X. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und der Canon PowerShot G3 X die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, gehen wir im zweiten Teil auf die ...
News -
...Canon PowerShot SX710 HS, Nikon Coolpix S9900. Nachdem wir im ersten Teil unseres Reisezoomvergleichs der Panasonic Lumix DMC-TZ71, der Canon PowerShot SX710 HS und der Nikon Coolpix S9900 unter anderem die Bildqualität verglichen haben, stehen jetzt...
Testbericht -
...Canon Legria Mini X unter anderem einen Makro-Modus, einen Sport-Modus oder die Programmautomatik. {{ article_ad_1 }} Im Hauptmenü, das ebenfalls über das Touchdisplay aufgerufen wird, lassen sich generelle Einstellungen vornehmen, können spezielle S...
News -
...Canon EOS-1D X Zwei dieser Verbesserungen hat Canon außerdem in die neue Firmware 1.3.3 der Canon EOS 5D Mark III (Testbericht) einfließen lassen. Von dieser sollen die teilweise vorhandenen falschen Angaben in den Menübildschirmen behoben werden. Eb...
News -
Die Canon EOS 5D Mark IV (Datenblatt) ist das vierte Modell der im Jahr 2005 gestarteten 5D-Serie. Während sich die Kameragehäuse seit dem ersten Modell vergleichsweise wenig verändert haben, wurde die Technik im Inneren deutlich überarbeitet. Die n...
News -
...Canon und Nikon üblich steht lediglich eine manuelle Fokussierung zur Verfügung. Sowohl das ZE-Bajonett für Canon als auch das ZF.2-Bajonett für Nikon sind aber mit einem Chip ausgestattet, der die Objektivinformationen der jeweiligen Kamera zur Verf...
Kamera -
...Canon Direct Print, PictBridge Akkuleistung: 1.390 mAh, reicht für 800 Bilder nach CIPA Schnittstellen: Netzgerät, NTSC, PAL, USB USB Version: 2.0 Optik Wechselobjektivfassung: Ja Objektiv-Bajonett: Canon EF Display und Sucher Displaygröße: 2,5 Zoll ...
News -
...Canon 2019 mit der EOS 90D (Testbericht) wieder ein Modell der zweistelligen EOS-Serie auf den Markt gebracht. Diese folgt auf die EOS 80D, sie ist etwas näher an das einstellige APS-C-Modell EOS 7D Mark II herangerückt. Als Bildwandler setzt Canon a...
News -
...Canon EOS 760D:Canon EOS 760D. Spätestens bei der Ausstattung sowie der Positionierung der Tasten und Einstellräder hören die Gemeinsamkeiten auf. Bei der Canon EOS 760D (Testbericht) ist das Programmwählrad auf der linken Oberseite zu finden, auf de...
News -
...Canon IXUS 275 HS (Datenblatt) eingehen. Der kleinbildäquivalente Brennweitenbereich, der sich mit dieser Kompaktkamera abdecken lässt, liegt bei 25 bis 300mm, die höchste Lichtstärke – abhängig von der Brennweite – zwischen F3,6 bis F7. Ein optische...
News -
...Canon und Nikon funktioniert, ist bei Canon die Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, die Langzeit-Blitzsynchronisation und ein Vorblitz gegen rote Augen nicht vorgesehen. Das AF-Hilfslicht soll bis zu einer Entfernung von sechs Meter di...
News - - 6 Kommentare
...Canon Techniker war die Verbesserung der Bildqualität. Erreicht sollte diese mit dem neuen DIGIC III Prozessor werden. Neben dem verbesserten Rauschverhalten bietet der neue Prozessor auch eine effektivere Gesichtserkennung (Face Detection Technology...
News -
...Canon AF, Canon FD, Minolta AF, Minolta MD, Pentax, Contax/Yashica, Praktica, Samsung, Sony Alpha (via T2 Adapter)Lieferumfang: Streulichtblende, Stativschelle, Tasche, Objektivdeckel und T2 AdapterPreis: 189,95 Euro Technische Daten des Walimex 440m...
News -
Canon hat für den 09. Juli 2020 zwei Livestreams angekündigt. Diese werden im Rahmen der bisher größten Produktvorstellung stattfinden. Zum einen wird es an besagtem Tag um 14 Uhr eine live am Bildschirm verfolgbare Keynote geben. Diese soll Details...
Testbericht -
...Canon EOS 40D mit dem EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM. Die Scharfstellung erfolgt bei der Olympus E-3 noch schneller, als bei der Canon EOS 40D. Im Serienbildmodus mit Schärfenachführung ist die Olympus E-3 dabei so schnell, dass die Fokussierungszeit zwis...
Testbericht -
...Canon EOS 40D mit dem EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM. Die Fokussierung erfolgt bei der Olympus E-3 noch schneller, als dies die Canon EOS 40D realisieren kann. Im Serienbildmodus mit Schärfenachführung ist die Olympus E-3 dabei so schnell, dass die Fokuss...
News -
...Canon EOS 70D. Im zweiten Teil des Duells der Nikon D7200 und der Canon EOS 70D haben wir unter anderem einen Blick auf die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit geworfen. In diesem dritten und letzten Teil vergleichen wir die Funktionen und F...