Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Pentax K-1 Mark II

Testbericht -

...amerastart bis zur ersten Aufnahme vergehen 1,56 Sekunden. Die Farbwiedergabe der Kamera liegt im Rot- und Grünkanal, recht nahe am Sollwert, beim Blaukanal fällt der Abstand etwas größer aus. Im Praxisalltag ist die Farbwiedergabe trotzdem stimmig. ...

Canon EOS M6 Mark II

Testbericht -

...amera der Mittelklasse an. Angesichts eines aktuell (Stand: April 2020) fehlenden höherklassigen Modells des japanischen Herstellers, handelt sich momentan aber effektiv um das spiegellose APS-C-Flaggschiff. {{ article_ad_1 }} Das liegt unter anderem...

Olympus OM-D E-M10 Mark IV

Testbericht -

...ahlreichen speziellen Programmen. Die Liste der speziellen Aufnahmeprogramme ist lang: Das Kürzel „AP“ steht für den erweiterten Fotomodus, er umfasst die Live Composite-Aufnahme, Live Time-Aufnahme, Mehrfachbelichtung, HDR-Aufnahme, Panorama-Aufnahm...

Canon PowerShot SX230 HS

Testbericht -

...an ihn nicht nutzen möchte. Alternativ kann man beim Einschalten direkt einen etwas größeren Druck auf die Oberseite ausüben, so dass schon das Ausfahren verhindert wird. Laut Angaben von Canon ist die Mechanik dafür ausgelegt, so dass diese Variante...

Panasonic Lumix DMC-TZ22

Testbericht -

...as langsamer als bei der Panasonic Lumix DMC-TZ10, in der Praxis dürften diese Unterschiede aber kaum auffallen. Auch die Einschaltzeit bis zur ersten Aufnahme ist mit 2,39 Sekunden nur unmerklich langsamer, so dass sich die Digitalkamera weiterhin f...

FujiFilm X-E1

Testbericht -

...ag überzeugen kann, liefert meistens auch bei Nacht gute Bildergebnisse ab. So auch die FujiFilm X-E1: Eine tadellose, da rauschfreie Detailwiedergabe wird bis ISO 800 erreicht, danach ist zwar etwas Bildrauschen sichtbar und auch Details werden etwa...

Pentax K-3

Testbericht -

...as Kameragehäuse ein. Beim Kameragehäuse setzt Pentax auf eine Mischung aus Magnesium und Edelstahl. Dabei stellen 92 Dichtungen sicher, dass auch ein Regenschauer oder Schnee der Kamera nichts anhaben können. In der Hand liegt das Kameragehäuse durc...

Panasonic Lumix DMC-TZ18

Testbericht -

...ist sie aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses eine durchaus interessante Alternative. Das Auspacken der Digitalkamera ist der erste Kontakt mit dem neuen Modell. Das Design hat sich etwas verändert, die typische Auslegung wurde allerdings ...

Ricoh Theta

Testbericht -

...alton von sich. Nach der Aufnahme wird das Bild automatisch zum Mobilgerät übertragen. Dies nimmt rund 15 Sekunden in Anspruch. Danach lässt sich das aufgenommene Panorama in der App ansehen. Das Panorama lässt sich am Smartphone-Display drehen und e...

Samsung NX30

Testbericht -

...aneinander gehalten. Nach einer Bestätigung an der Kamera kann die NX30 zum Beispiel ferngesteuert werden. Die "Smart Camera"-App von Samsung erlaubt das Verändern des Fotoprogramms, natürlich das Aufnehmen von Bildern oder Videos, aber auc...

Nikon Z 7II

Testbericht -

...aneben bietet Nikon noch Zusatz-ISO-Stufen an. Nach unten lässt sich der ISO-Bereich mit der Low-Stufe auf minimal ISO 32 erweitern, nach oben mit der High-2-Stufe auf maximal ISO 102.400. Als Dateiformate sind JPEG, RAW und TIFF wählbar, bei RAW-Dat...

Besonders stabil: Leica M-A „Titan” Set

News -

...auf der Deckkappe eingravierten „Ernst Leitz Wetzlar“ Schriftzug abgerundet. {{ article_ahd_1 }} Zum Set gehört neben der Leica M-A auch das bereits erwähnte Leica APO-Summicron 50mm F2 Asph. Auch hier setzt Leica bei den äußeren Teilen auf Titan, di...

FujiFilm X-Pro2

Testbericht -

...ahe allen Punkten zu überzeugen, bei der Bildqualität ist das Ergebnis sogar herausragend. Als erste Kamera mit einem APS-C-Sensor kann die X-Pro2 fast mit Vollformatkameras mithalten. Dies gilt sowohl für die Detailwiedergabe als auch das Bildrausch...

Panasonic Lumix DC-GH6

Testbericht -

...atur und dem Aufnahmeformat ab. Bei 30 Grad ließ die 4K-Aufnahme mit 120p den Lüfter nach vier Minuten starten. {{ article_ahd_4 }} Das Angebot an Aufnahmeprogrammen fällt bei der Panasonic Lumix DC-GH6 (Bildqualität) klassisch aus. Neben einer Volla...

Nikon Z 8

Testbericht -

...as Kontroll-LCD der Kamera ein, darüber kann man die wichtigsten Aufnahmeparameter sowie den freien Platz auf der Speicherkarte und den Ladestand des Akkus ablesen. Auf der linken Kameraschulter hat Nikon vier Tasten platziert, darüber werden der Aus...

Sony Alpha NEX-5

Testbericht -

...acht den Umgang mit der Kamera sehr.So kompakt und unauffällig die Sony Alpha NEX-5 bei den Ausmaßen auch ist, als besonders leise kann man sie nicht bezeichnen. Zwar ist ein wegschwingender Spiegel nicht vorhanden, dafür aber ein mechanischer Versch...

Canon EOS 6D

Testbericht -

...alität) nicht nur an Profis richtet, wird durch die Integration einer Vollautomatik, einer Kreativ-Automatik und mehrerer Szenen-Modi klar. Auch HDR-Fotos lassen sich erstellen. Daneben sind natürlich auch eine Programm-Automatik, zwei Halbautomatike...

Ricoh GXR A16 24-85mm F3,5-5,5

Kamera -

...affen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten. Zum Verkaufsformular bei MPB Funktionen Optischer Bildstabilisator: keine Angaben (im Objektiv integriert: keine Angaben) ISO E...

Nikon Coolpix P900

Testbericht -

...Aufnahmen dann schon sichtbar weich gezeichnet, für kleinere Ausgabegrößen ist aber auch diese Empfindlichkeit noch ausreichend. Ab ISO 800 sorgt die kamerainterne Rauschreduzierung für eine stark abfallende Bildqualität, ISO 1.600 sollten allenfalls...

Sony Alpha 6100

Testbericht -

...aus, die automatische Aktivierung des Suchers per Augensensor ist ebenso aktueller Standard. Durch das schwenkbare Display ist die Bildkontrolle komfortabel: Das Display der Sony Alpha 6100 wurde mit der Alpha 6400 eingeführt, es ist um 180 Grad nach...

x