Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...50 bis 3.200). Der Kontrast oder die Sättigung lassen sich leider nicht verändern, bestimmte Bildprofile gibt es ebenso keine. Bei einem Teil der Einstellungsmöglichkeiten, hierzu zählen die Helligkeit, der Schatten und der Fokus, gibt Google leider ...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...50 bis 6.400 bzw. 12.800), die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde), die Belichtungskorrektur (-4EV bis +4 EV), der Fokus, der Weißabgleich (2000K bis 8000K) und der Bildstil (Normal, Leica BW NAT, Leica Sepia, KC64, …) einstellen. Für m...

Vergleichstest des Samsung Galaxy S24 Ultra, S24+ & S24 (Teil 1)

News -

...50 Megapixel oder 12 Megapixel bei einem gleichzeitig reduzierten Bildrauschen ausgeben. {{ article_ahd_3 }} Beim Samsung Galaxy S24+ und Galaxy S24 ist ein Sensor der 1/1,57-Zoll-Klasse verbaut. Konkret handelt es sich um den ISOCELL GN3 mit 50 Mega...

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 1)

News -

...50 Megapixel speichern können. Durch Pixel-Binning lassen sich zudem vier Pixel zu einem großen Bildpunkt zusammenlegen, das ermöglicht unter anderem bessere Fotos bei weniger Licht. Dass alle Sensoren 50 Megapixel auflösen, heißt allerdings noch lan...

Panasonic Lumix DMC-LX7

Testbericht -

...50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format aufgenommen (1080p50). Wem selbst 50 Bilder pro Sekunde nicht genug sind, kann den Hochgeschwindigkeits-Modus der Panasonic Lumix DMC-LX7 nutzen. Bei einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel kann die Panasonic ...

Canon EOS 6D

Testbericht -

...50 und ISO 51.200 bzw. ISO 102.400 einstellen. {{ article_ad_1 }} Die Bildqualität der Canon EOS 6D ist dank ihres Kleinbild-Sensors wie erwartet exzellent. Von ISO 50 bis ISO 1.600 ist selbst bei sehr genauem Hinsehen keinerlei Bildrauschen erkennba...

Sony Cyber-shot DSC-WX300

Testbericht -

...50 Halbbildern pro Sekunde im AVCHD-Format und mit Stereo-Ton auf. Bei der Highspeed-Serienbildaufnahme kann die Kompaktkamera zehn Bilder pro Sekunde für zehn Bilder in Folge speichern. Auch ein Wi-Fi-Modul ist an Bord, mit dem eine kabellose Datenü...

Panasonic Lumix GX8 und Lumix GX80 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...50 Vollbildern sowie 50 Halbbildern pro Sekunde entscheiden. Gespeichert werden die Aufnahmen in 4K mit einer Datenrate von 100Mbit/s, in Full-HD sind es rund 28Mbit/s. Wer sich für 4K-Aufnahmen entscheidet, muss allerdings mit einem deutlicheren Cro...

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 3)

News -

...50, 30 oder 25 Vollbildern pro Sekunde speichern. Dadurch können auch bewegte Motive flüssig festgehalten werden. Die Bildqualität der Aufnahmen ist gut bis sehr gut. In VGA-Auflösung lassen sich bei 640 x 480 Bildpunkten 30 sowie 25 Vollbilder pro S...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 1)

News -

...50 bis ISO 25.600. Bei der EOS 6D lassen sich ISO 100 bis ISO 25.600 wählen, über die ebenfalls vorhandenen Erweiterung lassen sich zudem ISO 50 bis ISO 102.400 einstellen.Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zu unserem Bildqualitätsvergleich: B...

Nikon D750 - DSLR mit FX-Sensor & Klapp-LCD; mit Ersteindruck

News - - 1 Kommentar

...50 und bis zu ISO 51.200 verwenden. Dem Sensor zur Seite gestellt wird ein Expeed-4-Bildprozessor, der 30 Prozent schneller als der Vorgänger Expeed-3 arbeitet und trotzdem energiesparender ist. Dadurch wird zudem auch die Videoaufnahme mit 50 bis 60...

Nikon stellt die Z5II vor – mit Ersteindruck

News -

...50 bis ISO 204.800 einstellen. Unterhalb von ISO 100 sowie oberhalb von ISO 64.000 handelt es sich jedoch um Erweiterungen. Durch die bewegliche Lagerung des Sensors ist die Bildstabilisierung möglich, diese erreicht eine Kompensationsleistung von bi...

Panasonic Lumix DMC-G2

Testbericht -

Kauftipp Der Panasonic Lumix DMC-G2 merkt man sofort an, dass sie keine Revolution im Micro-Four-Thirds-System darstellt, sondern eine klare Evolution der Panasonic Lumix DMC-G1 ist. Trotzdem wurde sie in einigen wesentlichen Punkten verbessert. Viel...

Panasonic Lumix DC-S1

Testbericht -

...50p und 60p sind es 29 Minuten und 59 Sekunden. In Full-HD (24p bis 60p) existiert wieder keine Grenze, beim Einsatz der Zeitlupenfunktion (mit 100, 120, 150 oder 180 Vollbildern pro Sekunde) gibt Panasonic 15 Minuten am Stück an. Wer den Upgrade-Sof...

Canon EOS-1D X Mark III

Testbericht -

...50 und ISO 819.200, ohne Erweiterungen sind ISO 100 bis ISO 102.400 einstellbar. Die EOS-1DX Mark III ist das DSLR-Flaggschiff von Canon: Der neue Bildwandler der EOS-1D X Mark III (Technik) soll sich laut Canon deutlich schneller auslesen lassen, da...

Microdrive (MD) Informationen

Seite -

...50 PINs Stromversorgung: 3,3V / 5V Lebensdauer: Weitaus mehr Schreib- und Löschzyklen als Flash Speicher, dies spielt jedoch keine Rolle, da die mind. 10.000 Schreibzyklen bei Flash Speichervöllig ausreichen. Zulässige Betriebstemperatur: Temperatura...

Sony Cyber-shot DSC-WX220

Kamera -

...50 Vollbilder pro Sekunde Video-Aufnahme: 1080p50 (Full-HD) Video-Format: AVCHD EXIF Version: keine Angaben Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: SD, SDHC, SDXC Interner Speicher: keine Angaben Druckeranbindung: PictBridge Akkuleistung: 600 mAh...

Sony Cyber-shot DSC-WX350

Kamera - - 1 Kommentar

...50 Vollbilder pro Sekunde Video-Aufnahme: 1080p50 (Full-HD) Video-Format: AVCHD EXIF Version: keine Angaben Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: SD, SDHC, SDXC Interner Speicher: keine Angaben Druckeranbindung: PictBridge Akkuleistung: 1.240 m...

Nikon D5300

Kamera -

...50, 320, 400, 500, 640, 800, 1000, 1250, 1600, 2000, 2500, 3200, 6400, 8000, 10000, 12800, 16000, 20000, 25600 Selbstauslöser: 2, 5, 10, 20 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektu...

Nikon Df

Kamera -

...50, 100, 125, 160, 200, 250, 320, 400, 500, 640, 800, 1000, 1250, 1600, 2000, 2500, 3200, 6400, 8000, 10000, 12800, 25600, 51200, 102400, 204800 Selbstauslöser: 2, 5, 10, 20 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenauto...

x