News - - 1 Kommentar
...ischen dem Foto- und Videomodus sowie dem Ausschalten der Kamera vor. Ergänzt wird das Angebot um ein rückseitiges Steuerkreuz. Alle Bedienelemente fallen der Gehäusegröße entsprechend klein bis sehr klein aus, die richtige Tasten zu treffen und kein...
News -
...uschen sorgen. Dies macht sich auch bei den verfügbaren ISO-Werten bemerkbar. Besitzer der Canon EOS R6 können sich zwischen minimal ISO 50 und maximal ISO 204.800 entscheiden, die EOS R7 bietet ISO 100 bis ISO 51.200. Der kleinere APS-C-Sensor der E...
Testbericht -
...US 255 HS eine Bildqualität über dem Durchschnitt. Die Bilder sind bis ISO 400 ohne und bis ISO 800 mit kleinen Abstrichen nutzbar. Bei wenig Licht sind Aufnahmen bis ISO 200 gut und bis ISO 400 akzeptabel. Ab ISO 800 fällt die Detailwiedergabe dann ...
Testbericht -
...ISO 80 bis ISO 200 werden recht viele Details wiedergegeben. Ein Bildrauschen ist bei Vergrößerungen zwar zu sehen, aber nicht problematisch. Bei ISO 400 muss die kamerainterne Rauschreduzierung stärker eingreifen, dadurch werden feine Details nicht ...
Testbericht -
...ISO 800 fällt die Weichzeichnung der kamerainternen Rauschreduzierung dann sehr deutlich auf, bei ISO 1.600 sehen wir nur noch Pixelmatsch. ISO 3.200 ist in jedem Fall völlig unbrauchbar. Bei schlechten Lichtverhältnissen sieht es nicht besser aus. A...
Testbericht -
...ISO 125 bis ISO 400 sind die Aufnahmen detailreich, ein Bildrauschen ist kaum sichtbar. Auch bei ISO 800 ist das Bildrauschen gut unter Kontrolle, die Detailwiedergabe ist überzeugend. Ab ISO 1.600 greift die kamerainterne Rauschreduzierung stärker e...
News - - 1 Kommentar
...ischen Leistung. Je mehr Brennweiten ein Vario-Objektiv vereinen soll, desto schwieriger wird die Konstruktion. Das hat deutliche Auswirkungen auf den Preis. Deshalb sind unschöne Kompromisse nötig. Zwischen Lichtstärke, Brennweite und den Abbildungs...
News -
...us, lassen sich nun bis zu 99 Bilder pro Sekunde vor dem Drücken des Auslösers speichern. Die Oberseite der neuen DSLM sieht wie der Rest des Gehäuses wie die OM System OM-1 aus: Der vergrößerte Pufferspeicher wirkt sich darüber hinaus auf die Live-N...
News -
...isierungsleistung bis zu 8,5 Blendenstufen) ist natürlich auch bei der neuen DSLM verbaut. Die Oberseite der Canon EOS R5 Mark II: Fotos kann die Canon EOS R5 Mark II bis zu 30 pro Sekunde mit dem elektronischen Verschluss speichern, mit dem mechanis...
Testbericht -
...IS USM. Die Fokussierung erfolgt bei der Olympus E-3 noch schneller, als dies die Canon EOS 40D realisieren kann. Im Serienbildmodus mit Schärfenachführung ist die Olympus E-3 dabei so schnell, dass die Fokussierungszeit zwischen den Aufnahmen so gut...
Testbericht -
...isator-Testvideo. Der Stabilisator arbeitet mit verschiedenen Modi und stellt den optimalen Stabilisierungsmodus selbstständig ein („Intelligent IS“). Trotz einer hohen Lichtstärke von F1,8 bis F2,8 (abblenden ist bis auf F8 möglich) muss bei der Pow...
Testbericht -
...ust. Ab ISO 800 nimmt der Detailverlust starke und darüber sogar extreme Ausmaße an. Vom Einsatz hoher ISO-Stufen können wir daher nur abraten. Bei schlechten Lichtverhältnissen wirken die Bilder schon ab ISO 200 sichtbar weichgezeichnet, ab ISO 800 ...
Testbericht -
...ischer Schlitzverschluss (alternativ mit erstem elektronischem Vorhang) oder ein elektronischer Verschluss. Mit dem mechanischen Verschluss sind Belichtungen von 30 Sekunden bis zu 1/8.000 Sekunde möglich, mit dem elektronischen Verschluss von 30 Sek...
Testbericht -
...us nur wenig überzeugend aus. Belichten kann die Kamera nur automatisch, lediglich auf den Weißabgleich, die Belichtungskorrektur und die Farben hat man einen Einfluss. Positiv ist die Leistung des Autofokus, dieser stellt schnell und präzise scharf....
Testbericht -
...isezoomkamera sogar etwas kleiner aus. Dies ist fraglos beeindruckend. Damit eine Brennweite von 960mm KB realisiert werden kann, muss der Objektivtubus 6,6cm weit aus dem Gehäuse herausfahren. Auch diese Konstruktion nötigt einem beim ersten Blick R...
News -
...ussierung vor dem ersten Bild der Aufnahmeserie erfolgen muss und nur der elektronische Verschluss zur Verfügung steht. Wer einen kontinuierlichen Autofokus benötigt, muss mit weniger Bildern pro Sekunde auskommen. Die OM System OM-1 schafft mit AF-C...
News -
...uss. Während die Z 5 mit ihrem mechanischen Verschluss mit bis zu 1/8.000 Sekunde belichten kann, kommt die EOS RP nur auf 1/4.000 Sekunde. Mit elektronischem Verschluss stehen dieselben Zeiten zur Verfügung, bei der EOS RP muss dafür jedoch zum Modu...
News -
...ische Lösung als auch eine elektronische Lösung zu bieten. Der mechanische Verschluss arbeitet allerdings nur beim zweiten Vorhang wirklich mechanisch, der erste Verschlussvorhang wird elektronisch umgesetzt. Mit der mechanischen Verschlussoption kön...
Testbericht -
...ISO-Wahl kann man sich zwischen ISO 80 bis ISO 3.200 entscheiden. Die Canon IXUS 275 HS ist eine kompakte Digitalkamera der Einsteigerklasse: Im Serienbildmodus hält die Canon IXUS 275 HS (Technik) bis zu 2,9 Bilder pro Sekunde fest, Belichtungen sin...
News -
...ussysteme sowie robustere Gehäuse als die APS-C-Kameras der Einsteigerklasse. Die Canon PowerShot G9 war eine klassische Premium-Kompaktkamera des Jahres 2007: Wer weder mehr als tausend Euro für seine Kamera ausgeben noch ein Modell mit wechselbarem...