Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-A1

Testbericht -

...Optionen zur Verfügung. Belegen lässt sich die Taste dazu denkbar einfach, denn neben der Belegung über das Menü kann die Taste auch ca. zwei Sekunden lang gedrückt werden und schon lässt sich die Funktion der Fn-Taste neu zuweisen. Zum Einstellen de...

Panasonic Lumix DMC-GF6

Testbericht -

...onic Lumix DMC-GF6 (Geschwindigkeit) von 1/4.000 Sekunde bis zu 60 Sekunden, als Messmethoden (über insgesamt 1.728-Zonen) stehen die Mehrfeldmessung, die mittenbetonte Messung und die Spotmessung zur Wahl. Per Kontrastmessung wird scharfgestellt. Da...

Nikon Df

Testbericht -

...on der Nikon D4 stammt der Bildsensor der Nikon Df (Datenblatt), seine Auflösung liegt bei 16,2 Megapixel. Auf der Vorderseite der Df hat Nikon rechts neben dem Bajonett zwei frei konfigurierbare Tasten positioniert, darüber liegt das Einstellrad zum...

Canon PowerShot S120

Testbericht -

...onfigurationsoptionen. Der Einstellring erlaubt die Wahl zwischen zehn verschiedenen Optionen, die Custom-Taste lässt 25 Parameter zu und mit dem Einstellrad lassen sich die Parameter sehr schnell verändern. Wer Videos zudem nur im Videomodus starten...

Olympus OM-D E-M1

Testbericht -

...ontiert und zum Aktivieren aufgeklappt. Seine Leitzahl liegt bei zehn, die Blitzsynchronisationszeit bei 1/320 Sekunde. Über WLAN kann die Olympus OM-D E-M1 drahtlos mit einem Mobilgerät kommunizieren. Dazu wird die WLAN-Funktionalität im Wiedergabem...

Nikon 1 V3

Testbericht -

...on ist für die Tonaufnahme zuständig. Außerdem lässt sich ein externes Mikrofon anschließen. {{ article_ad_1 }} Dies gilt zudem für ein Blitzgerät, das sich – genauso wie ein elektronischer Sucher – über den Zubehörschuh mit der Nikon 1 V3 (Technik) ...

Canon EOS 5D Mark IV

Testbericht -

...on Telekonvertern. Zusätzlich arbeitet die Kamera auch bei Dunkelheit etwas besser. AF-Optionen sind – wie schon bei der 5D Mark III – zahlreich vorhanden, die treffsichere Fokussierung meisterte die DSLR im Test auch bei bewegten Motiven. Als Bonus ...

Panasonic Lumix DC-S1R

Testbericht -

...Optionen fehlt es ebenso nicht: Die Tonaufnahme erfolgt wahlweise mit dem integrierten Stereomikrofon der Kamera oder einem externen Mikrofon. Dieses wird per 3,5mm Klinkeneingang oder über das optional erwerbbare Interface DWM-XLR1 angeschlossen. Di...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II und RX10 im Vergleich (Teil 2)

News -

...onen Subpixel auf. In der Praxis ist der Unterschied aber sicherlich nicht so groß, wie es der Auflösungsvorteil von 0,92 Millionen Subpixel suggeriert. Vorhanden ist er allerdings schon. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Sony Cyber-shot DSC-RX...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 1)

News -

...onen und Features: Die Nikon D810. Die Nikon D810 und die Sony Alpha 7R: Objektivangebot:Nikon setzt bei der D810 auf das seit Jahrzehnten genutzte F-Bajonett, Sony auf das noch nicht einmal ein Jahr alte FE-Bajonett. Dass sich die Anzahl der verfügb...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...ontrolle der Aufnahmeparameter:Die Nikon D610. Dieses ist auch bei der Canon EOS 6D vorhanden:Die Canon EOS 6D. Bei den weiteren Optionen im Menü liegen beide Kameras gleich auf: Es werden Einstellungsmöglichkeiten für alle wichtigen Parameter angebo...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 2)

News -

...onett zum Einsatz:Links sehen Sie die Sony Alpha 7R II, rechts die Sony Alpha 7R. Der zweite Vorteil ergibt sich durch den Hybrid-Autofokus. Dieser arbeitet unter anderem mit den A-Bajonett- und Metabones-Apdatern (Canon EF auf Sony FE) gut zusammen ...

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...on PowerShot G1 X Mark III. Die Frontlinse der G1 X Mark III wird von einem Objektivdeckel geschützt, die G5 X benötigt keinen:Links sehen Sie die Canon PowerShot G1 X Mark III, rechts die Canon PowerShot G5 X. Funktionen und Features:Technisch sind ...

Canon PowerShot G5 X, G7 X und G9 X im Vergleich (Teil 1)

News -

...on PowerShot G5 X Testbericht der Canon PowerShot G7 XTestbericht der Canon PowerShot G9 X Unterschiede der Kandidaten als Entscheidungshilfe beim Kauf: Abmessungen/Verarbeitung/Bedienung:Wer die Canon PowerShot G5 X, PowerShot G7 X und PowerShot G9 ...

Franzis Black & White projects 5 im Test

News - - 1 Kommentar

...on mit allen Funktionen, zudem kann eine teilweise im Funktionsumfang beschnittene Elements-Version erworben werden. Franzis Black & White projects 5 wird in den zwei Versionen "Standard" und "Elements" angeboten: Die Software im Einsatz:Black &a...

Die Nikon SnapBridge Übertragungstechnologie im Test

News - - 3 Kommentare

...on Bildern, die vorher in der Kamera markiert wurden. Die Fernauslösungsoptionen halten sich zumindest bei der Nikon Coolpix B500 in Grenzen. Neben dem Verändern der Brennweite ist nur noch das Auslösen möglich. Ein paar Aufnahmeinformationen werden ...

Testbericht des Sony FE 35mm F1,4 GM

News - - 1 Kommentar

...ony FE 35mm F1,4 GM ist als Modell der G Master-Serie ganz „oben“ im Portfolio angesiedelt. Eine 35mm-Brennweite mit F1,4-Öffnung bietet Sony bereits in „Kooperation“ mit Zeiss an, das Sony Zeiss Distagon T* FE 35mm F1,4 ZA ist seit dem Frühjahr 2015...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...on Objektiven anderer Hersteller, dabei muss man weder auf die automatische Fokussierung noch die Blendenwahl verzichten. Unsere Wertung beim Objektivangebot: Unentschieden. Beide DSLMs besitzen das E-Bajonett von Sony: Bildkontrolle:Die Bildkontroll...

Jackery Explorer 500: Solargenerator mit Akku im Test (Teil 1)

News -

...on kaufen)* ins dkamera.de Testlabor geholt, der einen 518Wh Akku verbaut hat und über diverse Anschlüsse bzw. Steckdosen den digitalen Nomaden mit Strom versorgt. Konkret verfügt die von uns gewählte Jackery Explorer 500 über eine handelsübliche Hau...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...on Connect-App erlaubt allerdings ein paar mehr Einstellungsmöglichkeiten, die Sony PlayMemories-App besitzt lediglich einen kleinen Funktionsumfang. Dafür können bei der RX100 III optionale Softwarefunktionen über die PlayMemories-Plattform nachgerü...

x