Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot SX70 HS

Testbericht -

...ust. Ab ISO 800 nimmt der Detailverlust starke und darüber sogar extreme Ausmaße an. Vom Einsatz hoher ISO-Stufen können wir daher nur abraten. Bei schlechten Lichtverhältnissen wirken die Bilder schon ab ISO 200 sichtbar weichgezeichnet, ab ISO 800 ...

Canon EOS R6 Mark II

Testbericht -

...ischer Schlitzverschluss (alternativ mit erstem elektronischem Vorhang) oder ein elektronischer Verschluss. Mit dem mechanischen Verschluss sind Belichtungen von 30 Sekunden bis zu 1/8.000 Sekunde möglich, mit dem elektronischen Verschluss von 30 Sek...

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 2)

News -

...uss. Während die Z 5 mit ihrem mechanischen Verschluss mit bis zu 1/8.000 Sekunde belichten kann, kommt die EOS RP nur auf 1/4.000 Sekunde. Mit elektronischem Verschluss stehen dieselben Zeiten zur Verfügung, bei der EOS RP muss dafür jedoch zum Modu...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ische Lösung als auch eine elektronische Lösung zu bieten. Der mechanische Verschluss arbeitet allerdings nur beim zweiten Vorhang wirklich mechanisch, der erste Verschlussvorhang wird elektronisch umgesetzt. Mit der mechanischen Verschlussoption kön...

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 2)

News -

...ussierung vor dem ersten Bild der Aufnahmeserie erfolgen muss und nur der elektronische Verschluss zur Verfügung steht. Wer einen kontinuierlichen Autofokus benötigt, muss mit weniger Bildern pro Sekunde auskommen. Die OM System OM-1 schafft mit AF-C...

Canon IXUS 275 HS

Testbericht -

...ISO-Wahl kann man sich zwischen ISO 80 bis ISO 3.200 entscheiden. Die Canon IXUS 275 HS ist eine kompakte Digitalkamera der Einsteigerklasse: Im Serienbildmodus hält die Canon IXUS 275 HS (Technik) bis zu 2,9 Bilder pro Sekunde fest, Belichtungen sin...

OM System OM-3

Testbericht -

...isierung. Sofern ein Objektiv mit eigenem Stabilisator ausgestattet ist, können beide Systeme auch zusammenarbeiten (Sync IS). Die offizielle Stabilisierungsleistung des IBIS wird mit 6,5 EV angegeben, beim Sync IS sind es bis zu 7,5 EV. In der Praxi...

Neues Spitzenmodell: Olympus stellt die OM-D E-M1X vor

News -

...us OM-D E-M1X praktisch für alle Wetterbedingungen eignen. Beim Gehäuse kommt solides Magnesium zum Einsatz, die Kamera arbeitet bis zu Temperaturen von minus zehn Grad Celsius. Die OM-D E-M1X ist wie alle DSLMs von Olympus mit einem MFT-Sensor ausge...

FujiFilm präsentiert die X-T5

News -

...ISO-Wahl ist zwischen ISO 64 und ISO 51.200 möglich, der Standard-ISO-Bereich geht dabei von ISO 125 bis ISO 12.800. Die FujiFilm X-T5 von oben betrachtet: Wie die FujiFilm X-H2 unterstützt auch die X-T5 die Pixel Shift-Aufnahme, damit lässt sich die...

Zwei Evoc-Rucksäcke und eine Evoc-Hüfttasche im Test (Teil 1)

News -

...ise werden sie von der Rückenfläche überdeckt: Ansonsten kann uns das Kamerafach überzeugen. Es bietet für eine mittelgroße Ausrüstung (eine Kamera und vier Objektive plus einen Blitz) ausreichend Platz, lässt sich recht frei einteilen und gewährleis...

Canon PowerShot G1 X Mark II

Testbericht -

...us nur wenig überzeugend aus. Belichten kann die Kamera nur automatisch, lediglich auf den Weißabgleich, die Belichtungskorrektur und die Farben hat man einen Einfluss. Positiv ist die Leistung des Autofokus, dieser stellt schnell und präzise scharf....

Canon PowerShot SX720 HS

Testbericht -

...isezoomkamera sogar etwas kleiner aus. Dies ist fraglos beeindruckend. Damit eine Brennweite von 960mm KB realisiert werden kann, muss der Objektivtubus 6,6cm weit aus dem Gehäuse herausfahren. Auch diese Konstruktion nötigt einem beim ersten Blick R...

Fünf Actionkameras von DJI und GoPro im Vergleich (Teil 1)

News -

...usgerüstet. Als Betriebstemperaturen nennt DJI für die Osmo Action 3 minus 20 bis plus 45 Grad Celsius, die DJI Action 2 kommt auf null bis plus 40 Grad. Die GoPro HERO11 Black und HERO10 Black arbeiten mit dem neuen Enduro-Akku laut GoPro bis minus ...

Cosyspeed Taschen im dkamera.de Test

News -

...us, die 8,5 x 8,5 x 5cm (außen) bzw. 7 x 7 x 3cm (innen) groß ist und 40g wiegt. Darin lassen sich kompakte Pancake-Objektive oder weiteres Zubehör, wie beispielsweise Speicherkarten oder Ersatzakkus, transportieren. Lensbag 80 (links) und Stuffbag 3...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M50

News -

...isgünstige Kamera fällt das Sucherbild aber mehr als ausreichend groß aus. Ebenso gut: Ein Augensensor aktiviert den Sucher automatisch, das händische Umschalten ist nicht notwendig. {{ article_ad_2 }} Das 3,0 Zoll große Display der DSLM mit 1,04 Mil...

Canon IXUS 285 HS

Testbericht -

...uss nehmen, generell unterstützt die IXUS 285 HS Verschlusszeiten von 15 Sekunden bis zu 1/2.000 Sekunde. Die Auflösung des 3,0 Zoll großen Displays liegt bei 461.000 Subpixel: Das 3,0 Zoll in der Diagonale messende Display der Canon IXUS 285 HS (Tec...

Canon EOS 700D und Nikon D5300 im Vergleich (Teil 3)

News - - 8 Kommentare

...isen Fokusmotor, besitzt es auch einen optischen Bildstabilisator und einen eigenen Fokusring. Letzteres findet man beim AF-S DX Nikkor 18-55mm F3,5-5,6G VR II zwar auch, der Autofokus ist aber langsamer und lauter. Nur bei der Größe liegt das AF-S D...

Canon EOS 5D Mark II

Testbericht -

...ustierung der Fokussierung durchzuführen. Die Handhabung der Kamera ist in fast jeder Hinsicht äußerst praxistauglich, die einzige, eher nervige Angelegenheit ist, dass die CF Speicherkarte nach normal starkem Druck auf den Speicherkarten-Auswurfknop...

Canon EOS R8

Testbericht -

...ischer Schlitzverschluss oder ein elektronischer Verschluss. Der mechanische Verschluss verfügt allerdings nur über einen "echten" zweiten Vorhang, der erste Vorhang wird stets elektronisch realisiert. Mit dem mechanischen Verschluss lassen...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...ischen Bildstabilisator. Bei Videos lässt sich allerdings eine elektronische Stabilisierung verwenden. Sie gleicht Verwacklungen recht gut aus, verkleinert technologisch bedingt aber auch den Bildausschnitt. Bei Fotos muss auf eine Stabilisierung ohn...

x